Social Media ist heutzutage ein fester Bestandteil unseres Lebens, aber für viele Kinder und Jugendliche kann der ständige Online-Druck zu Stress führen. In diesem Selbstlernkurs lernen die Teilnehmenden, wie sie Social Media bewusst und selbstbestimmt nutzen können. Sie erfahren mehr über die Wirkung der verschiedenen Apps und erhalten Handlungsstrategien, um den Umgang mit Social Media zu verbessern. Zudem werden sie für Gespräche mit Kindern und Jugendlichen sensibilisiert, um diese zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihr Nutzungsverhalten eigenverantwortlich zu gestalten.
Dieser Kurs baut auf dem Grundlagenkurs "Von Trends zu Themen: TikTok und Co. verstehen und Lernende begleiten" auf.
Nach Bestehen des Kurses erhalten Sie ein digitales Zertifikat in Form eines Online-Badges.
Social Media ohne Ende?
- 1 Lernschritte
- 1 Stunde
- Fächerübergreifend

Einzeln kaufen
15,00 €
Inhalte des Kurses
Aufbau des Selbstlernkurses
-
Inhalt des Lernschritts
In diesem Lernschritt erhalten Sie Informationen über die Wirkungsweisen von Social-Media-Apps und, wie sie Nutzerinnen und Nutzer dazu bringen, diese länger zu nutzen, als gewollt. Ebenso erhalten Sie Tipps, wie Social-Media-Apps selbstbestimmter genutzt werden können und wie man darüber mit Kindern und Jugendlichen ins Gespräch kommen kann.
1 Stunde
Kompetenzen in diesem Kurs
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Kurses erwerben Kompetenzen in den folgenden Bereichen auf der Grundlage des Europäischen Rahmens für die Digitale Kompetenz von Lehrenden (DigCompuEdu):
1.3 Reflektierte Praxis
1.4 Digitale Weiterbildung
3.2 Lernbegleitung
5.3 Aktive Einbindung der Lernenden
6.4 Verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien
Weitere Fortbildungsinhalte der Lehrer-Online Akademie
- Die App "TikTok": Wissenswertes für Lehrkräfte
Dieser Fachartikel mit Erklärvideo zur bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebten App "TikTok" erläutert Lehrkräften deren Funktionen und Risiken und gibt konkrete Hinweise für die Behandlung…
- Maßnahmen gegen Fake News
Dieser Fachartikel zu Fake News möchte Lehrkräfte dabei unterstützen, ihre Schülerinnen und Schüler zum kritischen Umgang mit Medieninhalten anzuregen, damit sie lernen, zwischen geeigneten…
- Soziale Netzwerke im Unterricht
Dieser Fachartikel zum Thema "Soziale Netzwerke im Unterricht" stellt Lehrerinnen und Lehrern verschiedene Ideen vor, wie das Lernpotenzial von Sozialen Netzwerken für den Unterricht genutzt…
Weitere Selbstlernkurse der Lehrer-Online Akademie
- Von Trends zu Themen: TikTok und Co. verstehen und Lernende begleiten
Dieser digitale Selbstlernkurs bietet einen Einblick in die Welt von TikTok und erklärt, warum die App bei Jugendlichen so beliebt ist. Neben der Funktionsweise von TikTok werden vor allem die…
- Digitale Schreibanlässe: von Emoji-Geschichten zu kollaborativem Schreiben
Dieser Selbstlernkurs eröffnet neue Wege, digitale Schreibanlässe zur Förderung von Schreibkompetenz durch innovative Tools einzusetzen. Von der Auswahl möglicher Anwendungen über…
- Kooperatives Lernen mit digitalen Medien
Dieser digitale Selbstlernkurs führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die grundlegenden Prinzipien und Methoden des kooperativen Lernens und zeigt, wie digitale Medien für kooperative…