Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten anhand einer Text- und Videoanalyse zentrale Gründe, die zum Widerstand gegen das DDR-Regime führten. Dafür nutzen sie ausgewählte Kapitel des Buches "Wir wollten was tun. Werderaner Jugendliche leisten Widerstand 1949-1953 und was danach geschah. Zusätzlich schauen sie sich einen Ausschnitt aus dem auf YouTube einzusehenden Beitrag "Wir wollten was tun" an. Eine Erläuterung ausgewählter Textstellen schließt rundet die Einheit ab.
Gründe, die zum Widerstand führten
Mithilfe einer Text- und Filmanalyse lernen die Schülerinnen und Schüler politische, gesellschaftliche und kulturelle Gründe kennen, die Menschen zum Widerstand gegen das DDR-Regime führten.
- Geschichte / Früher & Heute / Politik / WiSo / SoWi
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- Arbeitsblatt
Beschreibung
Arbeitsmaterial
- Arbeitsblatt-Gründe die zum Widerstand führten.pdf
Die Lernenden nehmen eine Text- und Videoanalyse vor und erarbeiten so zentrale Gründe, die zum Widerstand gegen das DDR-Regime führten.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - Arbeitsblatt-Gründe die zum Widerstand führten.docx
Die Lernenden nehmen eine Text- und Videoanalyse vor und erarbeiten so zentrale Gründe, die zum Widerstand gegen das DDR-Regime führten.
Im Classroom-Manager speichern
Vermittelte Kompetenzen
Sachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- kennen zentrale Gründe und Auslöser des Widerstands gegen das DDR-Regime.
- kennen und benennen zentrale Protestmöglichkeiten.
- erörtern Gründe, sich politisch zu engagieren.
- reflektieren mögliches eigenes politisch engagiertes Verhalten, um sich gegen restriktive staatliche Maßnahmen zu wehren.
- wenden grundlegende historische Fachbegriffe sachgerecht an.
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- nehmen eine selbstständige kritische Wertung von Medienquellen vor. ·
- identifizieren in Medienangeboten Informationen, die für die gestellte Frage relevante sind.
- stellen gedankliche Verknüpfungen dar und erschließen die Bedeutung des Begriffes "Widerstand".
- verwenden geeignete sprachliche Mittel zur Darstellung eines Sachverhaltes.
- thematisieren Alltagshandeln in historischer Perspektive.
Urteilskompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- begründen eigene Deutungen und Wertungen historischer Sachverhalte argumentativ.
- analysieren und beurteilen Aussagen und Sachverhalte im Hinblick auf Interessensbezogenheit, beabsichtigte und unbeabsichtigte Nebenfolgen sowie ideologische Implikationen