Mit dem Bau der Mauer sollte vor allem der Flüchtlingsstrom aus der DDR in die Bundesrepublik gestoppt werden. Deshalb erlaubte die SED-Führung kurz nach Mauerbau nahezu keinem DDR-Bürger, nach West-Berlin oder in die Bundesrepublik zu reisen. Später durften ausschließlich Rentnerinnen und Rentner und mit Beginn der 1970er Jahre enge Familienangehörige zu Besuchszwecken in den Westen reisen. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich durch den Vergleich verschiedener Textquellen mit den Reisebeschränkungen der DDR auseinander. Schrittweise erarbeiten die Lernenden am Beispiel verschiedener Personengruppen den Wandel der Reisebeschränkungen im Laufe der Geschichte. Dabei entwickeln sie auch Hypothesen für die Unterschiede in den Reisebestimmungen für einzelne Personengruppen.
Ausreise aus der DDR
Das Arbeitsmaterial thematisiert die Reisebeschränkungen der DDR nach dem Bau der Mauer im Jahr 1961.
- Geschichte / Früher & Heute / Politik / WiSo / SoWi / Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- Arbeitsblatt
Beschreibung
Arbeitsmaterial
- Arbeitsblatt-Ausreise aus der DDR
Mithilfe des Arbeitsmaterials befassen sich die Lernenden mit den Ausreisebestimmungen der DDR und den Zuständigkeiten. Dafür analysieren und interpretieren sie verschiedene historische Textquellen. Abschließend entwickeln sie Hypothesen bezüglich der Unterschiede in den Reisebestimmungen für…
VorschauIm Classroom-Manager speichern
Vermittelte Kompetenzen
Sachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- beschreiben wesentliche Entwicklungen, Umbrüche und Kontinuitäten in Bezug auf die Reisebeschränkungen der DDR.
- analysieren historische Darstellungen.
- beschreiben Zusammenhänge unter dem Aspekt der Gemeinsamkeiten, aber auch dem Aspekt der historischen Differenz.
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- wenden elementare Schritte der Interpretation von Quellen sach- und themengerecht an.
- nehmen Verknüpfungen mit dem historischen Kontext vor und erkennen die Bedeutung einer Textquelle innerhalb dieses Kontextes.
- nehmen selbstständig eine kritische Wertung von Textquellen vor.
- entwickeln und überprüfen Hypothesen.
Urteilskompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- nehmen das Handeln der Menschen auf der Basis zeitgenössischer Wertvorstellungen, Rahmenbedingungen und Handlungsspielräume wahr.
- beurteilen Argumente aus historischen Deutungen kriteriengeleitet.
Zusatzinformationen
- chronik-der-mauer.de
Wie kam es zum Fall der Berliner Mauer und dem Zusammenbruch des SED-Regimes? Das Online-Angebot bietet neben einer barrierefreien Chronik weitere historische Dokumente, Interviews mit Zeitzeugen sowie die vollständige Geschichte der Mauer in Text, Bild, Ton und Film. Das Angebot wird jeden Monat um eine neue Zeitleiste mit den Ereignissen des Jahres 1989 erweitert.