Das Internet bietet neue Möglichkeiten, politisch aktiv zu werden und breitere Unterstützung für Anliegen zu gewinnen. Nie war es einfacher, so viele Menschen zu erreichen und für Themen zu mobilisieren. Wie das Internet zum politischen Werkzeug werden kann und wie Online-Kampagnen erfolgreich werden, erklärt Dr. Günter Metzges von der Nichtregierungsorganisation Campact. Die Videos lassen sich als Material und Anregung für eigene Unterrichtsideen im Politikunterricht nutzen.
E-Campaigning: Die Arbeit von Internet-Aktivisten
Das Unterrichtsmaterial erklärt in kurzen Videos, wie politische Online-Kampagnen funktionieren und wie das Internet als politisches Werkzeug genutzt werden kann.
- Politik / WiSo / SoWi
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- Video
E-Campaiging: Wie arbeiten Internetaktivisten?
Das Video erklärt durch kurze Interviews mit Experten, wie Internetaktivsten arbeiten.
E-Campaiging: das Internet als politisches Werkzeug
Das Video stellt in kurzen Interviews mit Experten die Frage nach dem Nutzen des Internets für die politische Arbeit.
E-Campaiging: Wie erfolgreich sind Online-Kampagnen?
Das Video stellt in kurzen Interviews mit Experten die Frage, ob und wie Internet Kampagnen etwas verändern können.
E-Campaiging: das Internet, Stiefkind oder Kronprinz der Politik?
Das Video stellt die Frage nach dem Verhältnis von Internet und Politik im 21. Jahrhundert.
E-Campaiging: Was ist E-Demokratie?
Das Video stellt Experten die Frage nach ihrem Verständnis von E-Demokratie.
Beschreibung
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen Formen des politischen Engagements kennen.
- verstehen, wie Internet-Kampagnen funktionieren und erfolgreich sein können.
- diskutieren Vor- und Nachteile von digitalen Partizipationsmöglichkeiten in einer modernen Demokratie.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- arbeiten Informationen aus kurzen Videos heraus.
- setzen sich kritisch mit den gezeigten Statements auseinander.