Beschreibung
Sich auf den Weg machen, ankommen und zusammenleben
Seit Tausenden von Jahren wandern Menschen aus verschiedensten Gründen von Ort zu Ort. Als Konsequenz dieser Wanderungen kommen viele Menschen mit ihrem "kulturellen Gepäck" in für sie fremde Gegenden und wollen oder müssen dort leben. Dieses neue Leben birgt Herausforderungen – für die Angekommenen, aber auch für die bisher am Ort lebende Gemeinschaft.
Schulische Integration
Integration beinhaltet die Unterstützung des Zusammenlebens und des gemeinsamen Lernens verschiedener Menschen – auch über die Zuwanderungsthematik hinaus. So haben schulische Integrationsideen, die das gemeinsame Lernen behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher ansprechen, in diesem Themenschwerpunkt ebenfalls ihren Platz.
Integration - vielfältige Herausforderungen
- Migration, Integration und LebensalltagIm Basisartikel zum Themenschwerpunkt werden weltweite Wanderungsbewegungen und Integrationsphänomene beleuchtet. 
Zusammenleben in Deutschland
Grundschule
- Soziale Kompetenz fördern: "Wir verstehen uns"Anhand der Unterrichtsmaterialien zur Schulung der Selbstwahrnehmung und der sozialen Wahrnehmung lernen Grundschülerinnen und Grundschüler wertschätzend zu kommunizieren.… 
- Unterrichtsmaterial: Wie frühstückt die Welt?In diesem Unterrichtsprojekt "Wie frühstückt die Welt?" zum Thema Ernährung hinterfragen die Lernenden mithilfe einer Umfrage ihre eigenen Frühstücksgewohnheiten und… 
Deutsch
- Unterrichtsmaterial zur Serie "Türkisch für Anfänger"Dieses Unterrichtsmaterial zur deutschen TV-Serie "Türkisch für Anfänger" trainiert das Hörverstehen der Lernenden und baut ihre Beobachtungs- und Analysekompetenz aus. … 
- Unterrichtsmaterial zu "Der Hodscha und die Piepenkötter"2011 erschien Birand Bingüls Roman „Der Hodscha und die Piepenkötter”. In der spannenden Geschichte werden verschiedene Aspekte der Integration und eines friedlichen… 
- Respekt und Vorurteile: aktives Zuhören bei Diskussionen und Vorträgen übenIn dieser Unterrichtseinheit trainieren die Lernenden gezielt das aktive Zuhören. Die Schülerinnen und Schüler halten einen Vortrag über Vorurteile und üben respektvoll… 
Deutsch als Fremdsprache
- Stadtrallye in der neuen HeimatIn dieser Unterrichtseinheit für Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache lernen die Schülerinnen und Schüler an außerschulischen Lernorten den Umgang mit Stadtplan und… 
- Ostern interkulturellIn dieser Unterrichtseinheit zum Thema Ostern für Deutsch als Fremd-/ oder Zweitsprache lernen die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert die wichtigsten Symbole,… 
- Ostern – Traditionen, Bräuche, Frühlingsfest und DatenIn dieser Unterrichtseinheit wird den Lernenden in DaF-/DaZ-Klassen Wissenswertes rund um das Thema "Ostern" vermittelt. Die Materialien greifen das Thema im Rahmen der… 
- Weihnachten interkulturell: Traditionen, Bräuche und SymboleIn dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Weihnachten interkulturell" tauschen sich die Lernenden in DaF-/DaZ-Klassen oder auch anderen Lerngruppen mit unterschiedlichen… 
Politik/SoWi
- fluchterfahren – Lehrmaterial zu Flucht, Migration und Ankommenfluchterfahren qualifiziert junge Menschen mit und ohne eigene Fluchterfahrung gemeinsam zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der politischen Jugendarbeit. In… 
- Kostenfreie Schulangebote zu Zivilcourage von WEISSER RING e. V.Die Schulmaterialien des WEISSEN RING e. V. zeigen Möglichkeiten zivilcouragierten Handelns auf und möchten dazu animieren, sich für andere einzusetzen und gegen Unrecht… 
- Deutsche Türken – Türkische Deutsche?Diese Unterrichtseinheit befasst sich mit den in Deutschland lebenden Türken. Der überwiegende Teil der in Deutschland lebenden Zuwanderer kommt aus der Türkei. Mit 2,4… 
- Flüchtlinge – und wie Deutschland mit ihnen umgehtDie Unterrichtseinheit führt Schülerinnen und Schüler an Fragestellungen und Probleme heran, die mit dem Flüchtlingszustrom nach Deutschland verbunden sind. Dabei… 
- Gesichter der FluchtMit dieser Unterrichtseinheit "Gesichter der Flucht" begeben sich die Lernenden auf die Lebensspuren von Diyar, einem jungen syrischen Flüchtling. 
- Changemakers: Protest und junges Engagement in der SchuleJunge Menschen engagieren sich weltweit immer stärker gegen ökologische und soziale Missstände. Viele engagierte Lehrerinnen und Lehrer greifen ihre vehemente… 
Religion / Ethik
- Selbstachtung und Würde: Respekt vor sich und anderen lernenIn der Unterrichtseinheit "Selbstachtung und Würde: Respekt vor sich und anderen lernen" erkennen die Lernenden ausgehend von Immanuel Kant und Gerald Hüther die Achtung… 
- Toleranz: Gebot und GrenzenIn dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Toleranz" erarbeiten die Schülerinnen und Schüler anhand der aktuellen Themen Cannabis-Legalisierung und Asyldebatte den ethischen… 
- Konflikte im Alltag: Ursachen und BewältigungIn dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Konflikte im Alltag" geht es darum, mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 6 bis 8 gemeinsam Konflikte näher zu beschreiben,… 
Berufsbildung
- Communication: showing respect and toleranceMithilfe dieser Unterrichtseinheit üben sich die Schülerinnen und Schüler in Kommunikationssituationen in toleranz- und respektvollem Umgangston. Sie werden in der Einheit… 
- Interkulturelle Handlungskompetenz als Schlüsselqualifikation für das BerufslebenDiese Unterrichtseinheit möchte die Schülerinnen und Schüler dazu anleiten, interkulturelle Handlungskompetenz aufzubauen, um kultureller Vielfalt im Alltag und im… 
Zusammenleben in Europa und der Welt
Grundschule
- Unser EuropaIn diesen Kopiervorlagen zum Thema "Unser Europa", die sich ebenso hervorragend für den Vertretungsunterricht eignen, setzen sich die Kinder spielerisch mit den komplexen… 
- Europa entdecken: Kinder-Reiseführer durch die EU-GründerstaatenMit diesem Arbeitsmaterial legen sich Schülerinnen und Schüler einen kleinen Reiseführer durch die Länder der Europäischen Union an. Gelenkt durch verschiedene… 
- Feste, Bräuche und Traditionen im europäischen VergleichIn dieser Unterrichtseinheit zum Thema Europa entdecken Grundschulkinder Gemeinsamkeiten und Unterschiede in europäischen Kulturen. Dazu arbeiten sie fächer- und… 
- Politik in Europa für Kinder: Europäische Union, Brexit und Europawahl+++Aktualisiert+++ In der aktualisierten Unterrichtseinheit "Politik in Europa für Kinder: Europäische Union, Brexit und Europawahl" setzen sich die Lernenden mit der… 
Englisch
- Multi-Coloured AmericaIm Rahmen dieser Unterrichtseinheit zur Immigration in die USA durchlaufen die Schülerinnen und Schüler thematisch abgeschlossene Lernstationen, die ihnen Informationen… 
- Immigration to the UK: The "Empire Windrush"In dieser Unterrichtsstunde zum Thema "Immigration to the UK" lernen die Schülerinnen und Schüler die Geschichte der Einwanderer auf dem Schiff "Empire Windrush" kennen,… 
- Jamaican Creole – Materialien für einen rassismuskritischen Englisch-UnterrichtIn dieser rassismuskritischen Unterrichtseinheit (Abiturthema: Postcolonialism and migration) lernen die Schülerinnen und Schüler über das Leseverstehen und Hörverstehen… 
- Interkulturelle KompetenzDer Fremdsprachenunterricht steht im Zuge der Globalisierung vor neuen Herausforderungen. Er muss neben der Ausbildung rein sprachlicher Qualifikationen auch auf den… 
Französisch
- Tomi Ungerer - nomade entre les langues et culturesTomi Ungerer, der Wanderer zwischen den Kulturen, dem das Multikulturelle bereits in die Wiege gelegt wurde (deutsch-französische Kindheit im Elsass, USA, Neu-Schottland,… 
- Samia - interkulturelle BegegnungenDie Beschäftigung mit interkultureller Problematik und religiösen Differenzen ist auch im Französischunterricht aktuell. Der Film Samia zeigt den Alltag eines Mädchens… 
- Albert Camus' "L’Étranger" in sieben Schritten genau lesenDiese Unterrichtseinheit zu "L'Étranger" zeigt, wie mit der Methode des Genauen Lesens" ein Mindestverständnis von Albert Camus' Roman sichergestellt werden kann, das der… 
- Genau lesen im Französisch-Unterricht: Claude Nougaros Chanson "Bidonville"In dieser Unterrichtseinheit zu Claude Nougaros Chanson "Bidonville" (1966) zur Förderung der Lesekompetenz gehen die Lernenden der zentralen Frage des Textes nach, warum… 
- La HaineDer Regisseur Mathieu Kassovitz zeigt in diesem Film 24 Stunden aus dem Leben von drei jungen Männern aus der "Cité", einer trostlosen Betontrabantenstadt an der… 
- Interkulturelle Kompetenz im FranzösischunterrichtDieser Fachartikel definiert interkulturelle Kompetenz und stellt ein methodisches Konzept vor, mit dem interkulturelle Lernprozesse systematisch in den… 
Spanisch
- El cortometraje "Hiyab" en la clase de españolDiese Unterrichtseinheit zum Kurzfilm "Hiyab" liefert Ideen für die unterrichtliche Beschäftigung mit Kurzfilmen als audiovisuelles Medium sowie mit den aktuellen,… 
- Unterrichtsmaterial zur Lektüre "El poder de una decisión"“El poder de una decisión” ist ein realistischer und fesselnder Jugendroman, der unter anderem über Freundschaft, Mobbing und Rassismus spricht. Diese Unterrichtseinheit… 


