Die immer noch anhaltenden Diskussionen um eine Frauenquote in Politik und Management sowie die nach wie vor ungleiche Entlohnung von Männern und Frauen in Deutschland zeigen, dass die verfassungsrechtlich garantierte Gleichstellung von Mann und Frau noch nicht gänzlich verwirklicht ist, obwohl sich in den vergangenen 100 Jahren diesbezüglich vieles verändert hat. Das Rollenbild der Frau hat sich in diesem Zeitraum zwar mehrfach gewandelt, aber erst die letzten 20 bis 30 Jahre haben hinsichtlich der Gleichberechtigung in Staat und Gesellschaft grundlegende Fortschritte gebracht.
Gesellschaftlicher Wandel: Rollenbilder der Frau
In dieser Unterrichtseinheit zum gesellschaftlichen Wandeln lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Faktoren kennen, die das Rollenbild der Frau im 20. Jahrhundert beeinflusst haben und erarbeiten, wie sich die Gleichstellung von Mann und Frau entwickelt hat. Neben darstellenden Texten sowie Primärquellen kommen vor allem Zeitzeugen-Aussagen zum Einsatz.
- Geschichte / Früher & Heute / Politik / WiSo / SoWi
- Primarstufe
- 4 bis 8 Unterrichtsstunden
- Didaktik/Methodik, Ablaufplan, Arbeitsblatt
- 8 Arbeitsmaterialien
Beschreibung der Unterrichtseinheit
Didaktisch-methodischer Kommentar
Selbstständige Erarbeitung
Das Material kann sowohl als Ganzes oder in Teilen verwendet werden. Im kompletten chronologischen Längsschnitt erarbeiten die Schülerinnen und Schüler in etwa acht Schulstunden weitestgehend eigenständig und anhand von Zeitzeugen-Aussagen die jeweiligen Themenbereiche und erfahren so, wie sich das Rollenbild der Frau innerhalb eines Jahrhunderts gewandelt hat. Ihre Ergebnisse und Erkenntnisse sollen die Jugendlichen in unterschiedlicher Weise präsentieren.
Ablauf
- Ablauf der Unterrichtseinheit "Rollenbilder der Frau"
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten anhand von Bildquellen und Zeitzeugenaussagen, wie sich das Rollenbild der Frau innerhalb eines Jahrhunderts gewandelt hat.
Unterrichtsmaterial "Rollenbilder der Frau" zum Download (PDF-Dateien)
- Rollenbilder-der-Frau-Arbeitsblatt-01.pdf
Durch die Analyse verschiedener Fotografien von Frauen aus dem 20. Jahrhundert sollen die Schülerinnen und Schüler die vermittelten Rollenbilder erkennen.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - Rollenbilder-der-Frau-Arbeitsblatt-02.pdf
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten, welche Veränderungen der Erste Weltkrieg für die Rolle der Frau in Staat und Gesellschaft mit sich brachte.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - Rollenbilder-der-Frau-Arbeitsblatt-03.pdf
Mithilfe von Zeitzeugen-Aussagen und Original-Audioquellen lernen die Schülerinnen und Schüler den ideologischen Anspruch gegenüber Frauen und die alltägliche Realität im NS-Staat kennen.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - Rollenbilder-der-Frau-Arbeitsblatt-04.pdf
Anhand von Rechercheaufträgen zur Untersuchung verschiedener Verfassungen erfahren die Schülerinnen und Schüler, welche verfassungsrechtliche Entwicklung die Gleichstellung von Mann und Frauen durchlaufen hat und wie die gegenwärtige Situation in Europa ist.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - Rollenbilder-der-Frau-Arbeitsblatt-05.pdf
Mithilfe von Rechercheaufträgen und Leitfragen zu Zeitzeugen-Aussagen erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die gesellschaftspolitische Rolle der Frauen in den Anfangsjahren von BRD und DDR.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - Rollenbilder-der-Frau-Arbeitsblatt-06.pdf
Unter Nutzung verschiedener Zeitzeugen-Aussagen erfahren die Schülerinnen und Schüler, welche Vor- und Nachteile die Antibabypille brachte, wie der Streit und die Reform des §218 ablief und wie sich die Emanzipation in der Realität gestaltete.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - Rollenbilder-der-Frau-Arbeitsblatt-07.pdf
Die Schülerinnen und Schüler recherchieren die Situation der Gleichstellung der Frauen in der EU, sie befassen sich mit Frauen in Führungspositionen und betrachten exemplarisch den Lebenslauf von Angela Merkel.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - Rollenbilder-der-Frau-Arbeitsblatt-08.pdf
Als abschließendes Projekt können die Schülerinnen und Schüler eine gemeinsame Ausstellung unter dem Motto "Frauen in 100 Jahren - Bilder und Geschichten von, mit und über Frauen von 1914 bis 2014." gestalten.
VorschauIm Classroom-Manager speichern
Unterrichtsmaterial "Rollenbilder der Frau" zum Download (Word-Dateien)
- Rollenbilder-der-Frau-Arbeitsblatt-01.docx
Durch die Analyse verschiedener Fotografien von Frauen aus dem 20. Jahrhundert sollen die Schülerinnen und Schüler die vermittelten Rollenbilder erkennen.
Im Classroom-Manager speichern - Rollenbilder-der-Frau-Arbeitsblatt-02.docx
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten, welche Veränderungen der Erste Weltkrieg für die Rolle der Frau in Staat und Gesellschaft mit sich brachte.
Im Classroom-Manager speichern - Rollenbilder-der-Frau-Arbeitsblatt-03.docx
Mithilfe von Zeitzeugen-Aussagen und Original-Audioquellen lernen die Schülerinnen und Schüler den ideologischen Anspruch gegenüber Frauen und die alltägliche Realität im NS-Staat kennen.
Im Classroom-Manager speichern - Rollenbilder-der-Frau-Arbeitsblatt-04.docx
Anhand von Rechercheaufträgen zur Untersuchung verschiedener Verfassungen erfahren die Schülerinnen und Schüler, welche verfassungsrechtliche Entwicklung die Gleichstellung von Mann und Frauen durchlaufen hat und wie die gegenwärtige Situation in Europa ist.
Im Classroom-Manager speichern - Rollenbilder-der-Frau-Arbeitsblatt-05.docx
Mithilfe von Rechercheaufträgen und Leitfragen zu Zeitzeugen-Aussagen erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die gesellschaftspolitische Rolle der Frauen in den Anfangsjahren von BRD und DDR.
Im Classroom-Manager speichern - Rollenbilder-der-Frau-Arbeitsblatt-06.docx
Unter Nutzung verschiedener Zeitzeugen-Aussagen erfahren die Schülerinnen und Schüler, welche Vor- und Nachteile die Antibabypille brachte, wie der Streit und die Reform des §218 ablief und wie sich die Emanzipation in der Realität gestaltete.
Im Classroom-Manager speichern - Rollenbilder-der-Frau-Arbeitsblatt-07.docx
Die Schülerinnen und Schüler recherchieren die Situation der Gleichstellung der Frauen in der EU, sie befassen sich mit Frauen in Führungspositionen und betrachten exemplarisch den Lebenslauf von Angela Merkel.
Im Classroom-Manager speichern - Rollenbilder-der-Frau-Arbeitsblatt-08.docx
Als abschließendes Projekt können die Schülerinnen und Schüler eine gemeinsame Ausstellung unter dem Motto "Frauen in 100 Jahren - Bilder und Geschichten von, mit und über Frauen von 1914 bis 2014." gestalten.
Im Classroom-Manager speichern - Alle Materialien
Alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit "Gesellschaftlicher Wandel: Rollenbilder der Frau" im Word-Format können Sie in diesem ZIP-Ordner herunterladen.
Im Classroom-Manager speichern
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- befassen sich mit der Entwicklung der Rolle der Frau in der Gesellschaft, wobei sie die Entwicklung hin zur verfassungsrechtlich verbrieften und dann auch gesellschaftlich gewollten und in Teilen umgesetzten Gleichheit der Geschlechter kennenlernen.
- erkennen, wie die Rolle und Aufgaben der Frauen in den jeweiligen Krisenzeiten (Erster und Zweiter Weltkrieg, Kalter Krieg) nach den Bedürfnissen von Staat und Politik (kurzfristig) modifiziert beziehungsweise ideologisch instrumentalisiert wurden.
- reflektieren Zeitzeugen-Aussagen.
- erkennen, dass Rollenbilder von Staat und Gesellschaft beeinflusst werden.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- nutzen das Internet als Informationsquelle für die Auseinandersetzung mit einem historischen Thema.
- verarbeiten Informationen aus dem Internet eigenständig.
- nutzen unterschiedliche Präsentationsmedien, um die Ergebnisse darzustellen.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- recherchieren ziel- und ergebnisorientiert sowohl eigenständig als auch im Team.
- diskutieren und verwerten Ergebnisse in der Gruppe.
Externe Links
- 14-tagebuecher.de
ARTE und Das Erste präsentieren eine mehrteilige Fernsehproduktion und das multimediale Webspecial "14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs".
- bpb.de
Die Website der Bundeszentrale für politische Bildung bietet ein umfassendes Angebot zur politischen und geschichtlichen Bildungsarbeit.
- zeitzeugen-portal.de
Das Zeitzeugenportal, ehemals "Gedächtnis der Nation", ist ein bundesweit einmaliges Projekt, das Erzählungen von Zeitzeugen zu Alltagserfahrungen und zentralen Momenten der deutschen Geschichte sammelt.
- verfassungen.ch
Die Website bietet historische und gegenwärtige nationale und internationale Verfassungen.
- dhm.de
Lebendiges Museum Online des Deutschen Historischen Museums bietet Fakten, Quellen und Objekte zur deutschen Geschichte von 1815 bis zur Gegenwart.
- wirtschaftswundermuseum.de
Das virtuelle "Wirtschaftswundermuseum" zeigt Fotos und Bilder von Alltagsgegenständen und Werbematerial der 50er und 60er Jahre.