Veröffentlichungen von Wolfgang Motzer auf Lehrer‑Online
Unterrichtseinheiten von Wolfgang Motzer
-
AR in GeoGebra: Grundlagen und platonische Körper
In dieser Unterrichtseinheit werden mithilfe des Augmented Reality (AR) Modus der Software GeoGebra die platonischen Körper entdeckt. Mit AR wird die Realität um mathematische Elemente – wie fiktive Körper und Flächen – erweitert, die dann sehr anschaulich im Raum untersucht werden…
Im Classroom-Manager speichern -
Bruchrechnung: Aufbau von Brüchen und Prozentschreibweise
In dieser Unterrichtseinheit wiederholen die Lernenden den grundlegenden Aufbau von Brüchen und erarbeiten sich unter anderem auf Basis interaktiver Übungen die Prozentschreibweise von Brüchen.
Im Classroom-Manager speichern -
Bruchrechnung: Kürzen und Erweitern von Brüchen – der Größenvergleich
In dieser Unterrichtseinheit wird den Lernenden das Kürzen und Erweitern von Brüchen vorgestellt. Darauf aufbauend wird an interaktiven Übungen gearbeitet, um das neu erlernte Wissen zu festigen.
Im Classroom-Manager speichern -
Bruchzahlen verstehen: Addieren und Subtrahieren mit Brüchen auf Basis der Arten von Brüchen
In dieser Unterrichtseinheit werden den Lernenden zuerst die verschiedenen Arten von Brüchen vorgestellt. Ausgehend davon wird das Addieren und Subtrahieren von Brüchen erarbeitet. Auf dieser Basis wird an interaktiven Übungen gearbeitet und das Wissen gefestigt.
Im Classroom-Manager speichern -
Das Hühnerei mathematisch modellieren
Diese Unterrichtseinheit hat das mathematische Modellieren eines Hühnereis zum Ziel. Dazu werden zunächst Schnittflächen von Ebenen mit einem Würfel sowie Rotationsebenen und daraus entstehende Körper betrachtet und dann mithilfe der Differential- und Integralrechnung Volumen und…
Im Classroom-Manager speichern -
Das Rucksackproblem
In dieser Unterrichtseinheit zum "Rucksackproblem" befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit diesem als Beispiel von NP-vollständigen Problemen sowie anderen, daran angelehnten (teils offenen) Aufgaben.
Im Classroom-Manager speichern -
Daten und Kenngrößen
In der Unterrichtseinheit "Daten und Kenngrößen" werden unterschiedliche Aspekte der Datenauswertung und sämtliche Grundbegriffe eingeführt. Ein besonderer Schwerpunkt wird hier auf verschiedene Formen des Mittelwerts gelegt: das arithmetische Mittel, das harmonische Mittel und das…
Im Classroom-Manager speichern -
Der Wahrscheinlichkeitsbegriff am Beispiel Fußball
Am Beispiel der Fußball Europameisterschaft werden in dieser Unterrichtseinheit die Wahrscheinlichkeiten zusammengesetzter Ergebnisse und Ereignisse bestimmt, denn auch im Fußball unterliegt vieles dem Zufall. Nach Beschreibungen der Begriffe "Ergebnis" und "Ereignis" sowie des…
Im Classroom-Manager speichern -
Die Kreiszahl Pi
Die transzendente Zahl Pi – die Faszination einer Zahl, die schon viele in der Geschichte der Mathematik beschäftigt hat, ist ungebrochen. Versuche, diese Zahl auf möglichst viele Stellen zu bestimmen, lassen im Zeitalter von PC und Software interessante Möglichkeiten zu. Die Schülerinnen…
Im Classroom-Manager speichern -
Differentialgleichungen mit Ableitungsübungen für den Mathe-Unterricht
In der Einheit "Differentialgleichungen" betrachten und interpretieren die Lernenden die Zusammenhänge zwischen Werten und deren Veränderungen in Gleichungen. Bei den aufzustellenden Funktionstermen und Übungsaufgaben stehen Bezüge zur Realität im Mittelpunkt, um Ableitungsregeln zu üben…
Im Classroom-Manager speichern -
Diophantische Gleichungen mit Stammbrüchen
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Stammbrüche suchen die Schülerinnen und Schüler ausgehend einer bekannten mathematischen Erzählung über den arabischen Kaufmann und sein Erbe Stammbrüche, deren Summe den Wert Eins ergibt.
Im Classroom-Manager speichern -
Fakultäten, Binomialkoeffizienten und ein Trikottausch
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Fakultäten und Binomialkoeffizienten schreiben die Lernenden ein Programm, das nach Möglichkeiten sucht, die Trikots beim Trikottausch zwischen zwei Mannschaften in einer bestimmten Art zu vergeben. Der Zusammenhang zwischen Wahrscheinlichkeit und…
Im Classroom-Manager speichern -
Fibonacci – Zahlen, Automaten und Strichcodes
In der Einheit "Fibonaccizahlen, Automaten und Strichcodes" soll den Lernenden ein Einblick in das Denken in Strukturen aus der Informatik an einem aus dem Alltag bekannten Problem mit Strichcodes nahegebracht werden.
Im Classroom-Manager speichern -
Flächen und Umfänge von geometrischen Formen
In dieser Unterrichtseinheit zu Geometrie betrachten die Lernenden Größen wie den Flächeninhalt und den Umfang der geometrischen Figuren Rechteck, Parallelogramm, Dreieck, Trapez und Kreissektor. Mithilfe von GeoGebra lassen sich die Berechnungsideen sehr anschaulich darstellen.
Im Classroom-Manager speichern -
Geometrische Beziehungen von Punkten, Vielecken und Kreisen: Befehle und Listen beim Konstruieren mit GeoGebra
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Geometrische Beziehungen von Punkten, Vielecken und Kreisen" erfährt der Mathematikunterricht durch GeoGebra eine enorme Bereicherung: Die Schülerinnen und Schüler üben den Umgang mit Befehlen und Listen und erstellen durch die Kombination von…
Im Classroom-Manager speichern -
Gewöhnliche Brüche und Dezimalbrüche umrechnen
In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Lernenden die Dezimalbruchschreibweise und sie lernen, wie man gewöhnliche Brüche in Dezimalbrüche und umgekehrt umrechnen kann.
Im Classroom-Manager speichern -
Kongruenzabbildungen 1
In der Unterrichtseinheit zum Thema Kongruenzabbildungen erwerben die Lernenden mithilfe anschaulicher Elemente das Verständnis zur Achsenspiegelung, zur Punktspiegelung und zur Verschiebung von Punkten, Strecken und Figuren. Dabei nutzen sie die Software GeoGebra.
Im Classroom-Manager speichern -
Kreise im gleichseitigen Dreieck
In der Unterrichtseinheit zum Thema "Kreise im gleichseitigen Dreieck" stellen die Schülerinnen und Schüler geometrische Betrachtungen zum Einbeschreiben in Dreiecken an und erarbeiten die algebraische Berechnung von Radien und Flächen.
Im Classroom-Manager speichern -
Mit GeoGebra arbeiten – Grundlagen
Für den Mathematik-Unterricht eignet sich bei vielen Themen der Einsatz vom Computer – beispielsweise um Probleme unter einem anderen Blickwinkel zu betrachten und vielseitiger zu erforschen. In der Geometrie bewährt sich dazu die dynamische Geometrie-Software GeoGebra. Die Schülerinnen…
Im Classroom-Manager speichern -
Mit GeoGebra arbeiten – Grundlagen 2
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Mit GeoGebra arbeiten" üben die Schülerinnen und Schüler das computergestützte Konstruieren, verstehen und reflektieren geometrische Zusammenhänge und erlernen gleichzeitig wertvolle Grundlagen im Umgang mit der Software.
Im Classroom-Manager speichern -
Mit Geogebra arbeiten – Grundlagen Teil 3
Für den Mathematikunterricht eignet sich bei vielen Themen der Einsatz vom Computer – beispielsweise um Probleme unter einem anderen Blickwinkel zu betrachten und vielseitiger zu erforschen. In der Geometrie bewährt sich dazu die dynamische Geometriesoftware GeoGebra. Die Schülerinnen und…
Im Classroom-Manager speichern -
Multiplikation und Division von Brüchen
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Multiplikation und Division von Brüchen mit ganzen Zahlen sowie mit Brüchen. Arbeitsblätter, interaktive Excel-Sheets und interaktive Übungen festigen das Erlernte.
Im Classroom-Manager speichern -
Programmierung: Fenstergestaltung mit Java
Machen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern einen kleinen Crashkurs zur Erarbeitung von Grundlagen der Fenstergestaltung mit Java. Das Ergebnis: die Simulation eines Pokerspiels!
Im Classroom-Manager speichern -
Statistik meets Wahrscheinlichkeitsrechnung – vom Simulieren und Berechnen
Mathematik- und Informatik-Unterricht kombiniert: In der Einheit "Statistik meets Wahrscheinlichkeitsrechnung" werden in erster Linie mithilfe von Simulationen am PC Daten zu Zufallsexperimenten erfasst. Als Ergänzung werden Elemente der Wahrscheinlichkeitsrechnung betrachtet, um…
Im Classroom-Manager speichern -
Unterrichtsmaterial "Fibonacci-Zahlen"
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Fibonacci-Zahlen lernen die Schülerinnen und Schüler die Fibonacci-Folge kennen. Die Materialien sind so konzipiert, dass interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler sie mit kleinen Änderungen und Ergänzungen durch die Lehrperson auch für ein…
Im Classroom-Manager speichern
Arbeitsmaterial von Wolfgang Motzer
-
Brüche umrechnen: für Fortgeschrittene
Dieses Arbeitsmaterial ist speziell für mathematisch Begabte und Fortgeschrittene. Das Umrechnen von gemischtperiodischen Dezimalbrüchen in gewöhnliche Brüche liefert für mathematisch…
-
Dezimalbruch und ganze Zahl: Punktrechnung
In diesem Arbeitsmaterial wird die Punktrechnung mit einem Dezimalbruch und einer positiven ganzen Zahl erarbeitet. Die Berechnung findet mithilfe von unechten Brüchen statt und es wird auf…
-
Dezimalbrüche: Punktrechnung
In diesem Arbeitsmaterial wird die Punktrechnung mit zwei Dezimalbrüchen erarbeitet. Die Berechnung findet mithilfe von unechten Brüchen und der schriftlichen Division statt.
-
Gewöhnliche Brüche und Dezimalbrüche umrechnen: interaktives Begleitmaterial
Mithilfe dieser interaktiven Übungen festigen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Umrechnen von gewöhnlichen Brüchen in Dezimalbrüche und umgekehrt. Die verschiedenen Übungsformate…
-
Interaktive Übung: Das Hühnerei mathematisch modellieren
Mithilfe dieser interaktiven Übungen festigen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen, wie sie mithilfe der Differential- und Integralrechnung ein Hühnerei vermessen können. Die verschiedenen…
-
Interaktive Übung: Kürzen und Erweitern von Brüchen
Mithilfe dieser interaktiven Übungen festigen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Kürzen und Erweitern von Brüchen. Die verschiedenen Übungsformate können an Computern, Tablets oder an…
-
Interaktive Übungen: Aufbau von Brüchen und Prozentschreibweise
Mithilfe dieser interaktiven Übungen festigen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Aufbau und der Zuordnung von Brüchen sowie zur Prozentschreibweise von Brüchen. Die verschiedenen…
-
Interaktive Übungen: Brucharten verstehen und rechnen mit Brüchen
In diesem interaktiven Arbeitsmaterial werden die Lernenden im sicheren Umgang mit Bruchzahlen geschult. Ziel ist es, dass sie durch verschiedene Übungen ein besseres Verständnis für die…
-
Interaktive Übungen: Multiplikation und Division von Brüchen
In diesem Arbeitsmaterial mit interaktiven Übungen wiederholen die Schülerinnen und Schüler das Multiplizieren und Dividieren von Brüchen eigenständig.
-
Interaktives Begleitmaterial: Der Wahrscheinlichkeitsbegriff am Beispiel Fußball
Entdecken Sie interaktive Übungen für Ihren Unterricht! Dieses Arbeitsmaterial gehört zu der Unterrichtseinheit "Der Wahrscheinlichkeitsbegriff am Beispiel Fußball". Die interaktiven Übungen…
-
Interaktives Begleitmaterial: Die Binomialverteilung und der Fußball
Entdecken Sie interaktive Übungen für Ihren Unterricht! Dieses Arbeitsmaterial gehört zu der Unterrichtseinheit "Die Binomialverteilung und der Fußball". Die Interaktive Übung führt die…