Veröffentlichungen von Redaktion Lehrer-Online auf Lehrer‑Online
Unterrichtseinheiten von Redaktion Lehrer-Online
-
Advent und Weihnachten: Kinderseiten für die Vorweihnachtszeit
Advent und Weihnachten stehen vor der Tür! In dieser Link-Sammlung haben wir Tipps für Schule und Unterricht in der Vorweihnachtszeit für Sie zusammengestellt.
Im Classroom-Manager speichern -
Advent und Weihnachten: Unterrichtsmaterial für Berufsschulen
In dieser Materialsammlung finden Sie Unterrichtsmaterialien für die Vorweihnachtszeit, die Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht an beruflichen Schulen einsetzen können - sei es in allgemeinbildenden Fächern, im Themenbereich Arbeit und Gesundheit, in den technischen…
Im Classroom-Manager speichern -
Advent und Weihnachten: Unterrichtsmaterial für den Mathematik-Unterricht
In dieser Materialsammlung finden Sie Unterrichtsmaterialien für die Vorweihnachtszeit, die Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Mathematik-Unterricht der Grundschule einsetzen können. So vermitteln Sie die Grundrechenarten einmal spielerisch.
Im Classroom-Manager speichern -
Advent und Weihnachten: Unterrichtsmaterial für den Sachunterricht
In dieser Materialsammlung finden Sie Unterrichtsmaterialien für die Vorweihnachtszeit, die Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Sachunterricht der Grundschule einsetzen können - sei es zu den Bereichen Computer, Internet & Co., Ernährung und Gesundheit, Früher und Heute, Ich und…
Im Classroom-Manager speichern -
Advent und Weihnachten: Unterrichtsmaterial für den Sprachunterricht
In dieser Materialsammlung finden Sie Unterrichtsmaterialien für die Vorweihnachtszeit, die Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Sprachunterricht der Grundschule einsetzen können - sei es im Deutsch-Unterricht, im Englisch-Unterricht oder im Unterricht von Deutsch als Zweit- oder…
Im Classroom-Manager speichern -
Advent und Weihnachten: Unterrichtsmaterial für die fremdsprachlichen Fächer
In dieser Materialsammlung finden Sie Unterrichtsmaterialien für die Vorweihnachtszeit, die Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht der fremdsprachlichen Fächer an weiterführenden Schulen der Sekundarstufen I und II einsetzen können - sei es in Englisch, Französisch,…
Im Classroom-Manager speichern -
Advent und Weihnachten: Unterrichtsmaterial für die musischen Fächer
In dieser Materialsammlung finden Sie Unterrichtsmaterialien für die Vorweihnachtszeit, die Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern in Kunst, Musik und Kultur der Grundschule einsetzen können.
Im Classroom-Manager speichern -
Advent und Weihnachten: Unterrichtsmaterial für geisteswissenschaftliche Fächer
In dieser Materialsammlung finden Sie Unterrichtsmaterialien für die Vorweihnachtszeit, die Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht der geisteswissenschaftlichen Fächer an weiterführenden Schulen der Sekundarstufen I und II einsetzen können – sei es in Deutsch, in…
Im Classroom-Manager speichern -
Advent und Weihnachten: Unterrichtsmaterial für naturwissenschaftliche Fächer
In dieser Materialsammlung finden Sie Unterrichtsmaterialien für die Vorweihnachtszeit, die Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht der naturwissenschaftlichen Fächer an weiterführenden Schulen der Sekundarstufen I und II einsetzen können - sei es in Astronomie, Biologie,…
Im Classroom-Manager speichern -
Advent und Weihnachten: Unterrichtsmaterial für Religion und Ethik
In dieser Materialsammlung finden Sie Unterrichtsmaterialien für die Zeit vor Weihnachten, die Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Religions- und Ethikunterricht der Grundschule einsetzen können, um den Lernenden die Weihnachtsgeschichte oder den Hintergrund des Nikolaustages…
Im Classroom-Manager speichern -
Apfelblüten-Projekt
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Apfelblüten" wird ein Projekt vorgestellt, das bereits seit vielen Jahren in Zusammenarbeit zwischen der Sendereihe Planet Wissen des WDR und Hobby-Naturkundlerinnen und Naturkundlern sowie Schulklassen durchgeführt wird. Apfelblüten werden…
Im Classroom-Manager speichern -
Día mundial del libro: Unterrichtsvorschläge und Linktipps
Einmal im Jahr wird weltweit das Buch gefeiert. Mithilfe dieser Linktipps können Ihre Spanischlernenden herausfinden, warum das jedes Jahr ausgerechnet am 23. April passiert. Und: Was hat der Heilige Georg (spanisch: San Jorge, katalanisch: Sant Jordi) damit zu tun?
Im Classroom-Manager speichern -
Gesundheitsfördernde Ernährung
Die Schülerinnen und Schülern führen eine Umfrage zum eigenen Ernährungsverhalten durch und thematisieren dabei die häufigsten Fehler: zu viel Süßes und Fettes, zu wenig Obst und Gemüse und gleichzeitig zuviel Salz durch Fertigprodukte.
Im Classroom-Manager speichern -
Interaktive Übungen für Vertretungsstunden
Vertretungsstunden spannend und abwechslungsreich gestalten: Mit diesen interaktiven Übungen für alle Fächer und Schulformen motivieren Sie die Lernenden im Vertretungsunterricht und fördern Medienkompetenz in der Schule.
Im Classroom-Manager speichern -
Jugendliche und Medien: Unterrichtsmaterial als OER
Die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM), die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) und Google Deutschland bieten bei Lehrer-Online umfangreiche Materialpakete in offenen, frei veränderbaren Formaten an.
Im Classroom-Manager speichern -
Lehrvideos für den Biologie-Unterricht
Lehrvideos für den Biologie-Unterricht in den Sekundarstufen finden Sie hier. Die Videos decken eine große Bandbreite an Themengebieten ab, wie Anatomie, Zoologie, Sexualbiologie und Evolution.
Im Classroom-Manager speichern -
Lehrvideos für den Chemie-Unterricht
Diese Materialsammlung umfasst Lehrvideos für den Chemie-Unterricht in den Sekundarstufen. Dabei geht es sowohl um die Vermittlung von Basiswissen als auch zum Beispiel um Detailfragen zum Stickstoffkreislauf.
Im Classroom-Manager speichern -
Lehrvideos für den Deutsch-Unterricht
Auf dieser Seite bündeln wir für Sie Lehrvideos für den Deutsch-Unterricht in der Sekundarstufe. Die Unterrichtsthemen reichen vom Poetry Slam bis hin zur Weimarer Klassik.
Im Classroom-Manager speichern -
Lehrvideos für den Englisch-Unterricht
Diese Materialsammlung umfasst Lehrvideos für den Englisch-Unterricht in der Sekundarstufe. Themen sind unter anderem die Weihnachtszeit in Chicago sowie die Entstehungsgeschichte des Films "Going Shopping".
Im Classroom-Manager speichern -
Lehrvideos für den Geographie-Unterricht
Auf dieser Seite bündeln wir für Sie Lehrvideos für den Geographie-Unterricht in der Sekundarstufe. Die Unterrichtsthemen reichen von der Landwirtschaft Afrikas bis hin zu Grönland als ein Beispiel für die Eiszeit heute.
Im Classroom-Manager speichern -
Lehrvideos für den Geschichtsunterricht
Diese Sammlung enthält Lehrvideos für den Geschichtsunterricht in den Sekundarstufen. Die Unterrichtsthemen reichen vom antiken Griechenland über die Wirtschaft im Mittelalter bis hin zur Nachkriegszeit.
Im Classroom-Manager speichern -
Lehrvideos für den Mathematik-Unterricht
Diese Material-Sammlung bündelt Lehrvideos für den Mathematik-Unterricht. Dabei werden Aufgaben veranschaulicht wie zum Beispiel die Bestimmung einer Dreiecksfläche oder die Winkelberechnung eines Torschusses.
Im Classroom-Manager speichern -
Lehrvideos für den Physik-Unterricht
Auf dieser Seite bündeln wir für Sie Lehrvideos für den Physik-Unterricht in den Sekundarstufen. Die Unterrichtsthemen reichen von der Atmosphäre der Sonne bis hin zu Verbrennungsmotoren.
Im Classroom-Manager speichern -
Lehrvideos für den Politik- und SoWi-Unterricht
Lehrvideos für den Unterricht in Politik und SoWi finden Sie hier. In den Videos geht es um unterschiedlichste Themen wie beispielsweise das Leben in Polargebieten oder auch die große Konkurrenz von Start Ups.
Im Classroom-Manager speichern -
Lehrvideos für den Religions- und Ethikunterricht
In dieser Materialsammlung finden Sie Lehrvideos für den Religions- und Ethikunterricht zu Themen wie Islam, Okkultismus oder auch Sterbehilfe.
Im Classroom-Manager speichern -
Lehrvideos für den Sachunterricht
Auf dieser Seite bündeln wir für Sie Lehrvideos für den Sachunterricht in der Grundschule. Die Unterrichtsthemen reichen von Länderkunde über Mobbing bis hin zu Körperfunktionen.
Im Classroom-Manager speichern -
Lehrvideos für den WiSo- und Politik-Unterricht
Auf dieser Seite bündeln wir Lehrvideos für den Unterricht in WiSo und Politik in der Berufsbildung zu Themen wie Rentabilität oder auch Kapitalbedarfsrechnung.
Im Classroom-Manager speichern -
Linksammlung Datenbanken für den Kunst-Unterricht
Online-Datenbanken helfen Kunst-Lehrkräften sowie ihren Schülerinnen und Schülern bei der Recherche zu Künstlern, Werken oder Fachliteratur. Hier haben wir Ihnen einen Überblick über Datenbanken für den Kunst-Unterricht zusammengestellt.
Im Classroom-Manager speichern -
Linksammlung Datenbanken für den Politik- und SoWi-Unterricht
Daten- und Informationsquellen für die Recherche im Fach Politik oder Sozialwissenschaften finden Sie in dieser Linksammlung.
Im Classroom-Manager speichern -
Linksammlung für das Fach Geschichte
Hier können Sie einen Überblick darüber gewinnen, welche Linklisten mit Informationsangeboten zu historischen Themen es im Internet gibt.
Im Classroom-Manager speichern -
Linksammlung für das Fach Politik / SoWi
Bei der Suche nach Informationen zu bestimmten Themen der Fächer Politik und Sozialwissenschaften können diese Linksammlungen helfen.
Im Classroom-Manager speichern -
Linksammlung Lexika für den Politik- und SoWi-Unterricht
Was an Lexika für den Politik- und SoWi-Unterricht in der Schulbibliothek nicht verfügbar ist, finden Sie unter Umständen im Internet. Diese Linksammlung verschafft Ihnen einen Überblick über Politik- und Wirtschaftslexika, Chroniken und Biographien.
Im Classroom-Manager speichern -
Linksammlung Wirtschaftsforschungsinstitute
Die Seiten der Wirtschaftsforschungsinstitute bieten gute Archive und einen Zugang zu wichtigen Publikationen - auch für die Schule.
Im Classroom-Manager speichern -
Linksammlung Wirtschaftslexika
Shareholder Value, Dax und Rex, Grüne Parität oder blaue Liste? Hier gibt es Links zu nützlichen Online-Lexika, in denen Schülerinnen und Schüler schnell die Erklärung für wirtschaftliche Fachbegriffe finden.
Im Classroom-Manager speichern -
Linksammlung Zentralen für politische Bildung
Alle Landeszentralen für politische Bildung und die Bundeszentrale für politische Bildung haben eigene Internetauftritte, die Materialien und interessante Informationen für den Politikunterricht bieten.
Im Classroom-Manager speichern -
Linksammlung zu Archiven für den Geschichtsunterricht
Wer mit seiner Klasse selbst nach historischen Dokumenten stöbern möchte, findet hier hilfreiche Internet-Adressen.
Im Classroom-Manager speichern -
Linksammlung zu Fachportalen für Historiker
Verschiedene Online-Dienste bieten kompakt und übersichtlich aufbereitete Informationen für Historiker.
Im Classroom-Manager speichern -
Linksammlung zu Gedenkstätten deutscher Geschichte
Hier finden Sie Links zu Orten, die an den Terror des Nationalsozialismus oder an die deutsche Teilung erinnern.
Im Classroom-Manager speichern -
Linksammlung zu Kirchen für den Religionsunterricht
Hier finden Sie Links zu den Internet-Auftritten der christlichen Kirchen in Deutschland und Österreich.
Im Classroom-Manager speichern -
Linksammlung zu multimedialen Quellen zur deutschen Geschichte
Sie suchen historische Text-, Bild- oder Tonquellen für den Geschichtsunterricht? Die Linksammlung hilft weiter.
Im Classroom-Manager speichern -
Linksammlung zu Museen für den Geschichtsunterricht
Wenn Sie im Geschichtsunterricht einen Museumsbesuch vorbereiten wollen oder eine Ausstellung lieber virtuell besuchen, helfen diese Links.
Im Classroom-Manager speichern -
Linksammlung zu Nachschlagewerken für den Geschichtsunterricht
Hier finden Sie Tipps, wo Sie online nach Personen, Ereignissen oder Fakten für das Fach Geschichte recherchieren können.
Im Classroom-Manager speichern -
Linksammlung zu Presse und Medien
Die Medienlandschaft ist zu komplex, um einen detaillierten Überblick über alle Themen und Sparten zu geben. Einige Linksammlungen helfen weiter.
Im Classroom-Manager speichern -
Linksammlung zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland
Zur Volksnähe der politischen Organe in Deutschland gehört selbstverständlich ein Internetauftritt. Die wichtigsten Adressen finden Sie hier.
Im Classroom-Manager speichern -
Linksammlung zum Thema Arbeitslosigkeit
Ausgewählte Internetadressen für die Recherche zum Thema Arbeitslosigkeit im Politik- und SoWi-Unterricht haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengestellt.
Im Classroom-Manager speichern -
Linksammlung zum Thema Gesellschaft
Es ist unmöglich, Internetadressen zu allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens anzugeben. Die folgenden Tipps sind gedacht als Einstieg bei der Suche nach aktuellen Daten und Informationen.
Im Classroom-Manager speichern -
Linksammlung zum Thema Gewalt und Extremismus
Auch wenn Extremismus und Gewalt nicht immer die Schlagzeilen bestimmen, sind sie ein zentrales Thema im Politikunterricht. Ausgewählte Links helfen bei der Suche nach aktuellen Informationen oder Kontaktstellen.
Im Classroom-Manager speichern -
Linksammlung zum Thema internationale Politik
Wenn Entwicklungspolitik, Friedenssicherung oder internationale politische Entwicklungen auf dem Lehrplan stehen, helfen diese Links weiter.
Im Classroom-Manager speichern -
Linksammlung zum Thema Umwelt
Hier finden Sie Links für die Informationsrecherche zu aktuellen umweltpolitischen Fragen und Debatten.
Im Classroom-Manager speichern -
Linksammlung zum Thema Wahlen
Alle Jahre wieder stehen Wahlen nicht nur auf dem Lehrplan, sondern auch auf der politischen Agenda. Aktuellere Informationen als Schulbücher bietet das Internet.
Im Classroom-Manager speichern -
Linksammlung zur Europäischen Union
Schneisen durch den EU-Dschungel schlagen die folgenden Links.
Im Classroom-Manager speichern -
Linktipps zum Martinsfest
Am 11. November wird das Martinsfest gefeiert. Mithilfe dieser Linktipps bringen Sie das Thema Sankt Martin auch in den Grundschul-Unterricht.
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung Afrika und Menschenrechte
Möchten Sie an das Werk von Nelson Mandela anknüpfen und die Themenkomplexe Menschenrechte und Afrika im Unterricht behandeln? Wir haben Ihnen schul- und fächerübergreifende Unterrichtsmaterialien zusammengestellt, mit denen Sie Kompetenzen zum Thema vermitteln können.
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung Akustik
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Physik-Unterricht zum Themenkomplex Akustik für Sie zusammengestellt.
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung Algebra
Hier finden Sie Unterrichtseinheiten und Anregungen zum Unterricht mit digitalen Medien im Fach Mathematik zum Thema Algebra: Rechnen in Zahlenbereichen, Zuordnungen, Gleichungen und Ungleichungen, lineare Funktionen, quadratische Funktionen, Potenzfunktionen, ganzrationale Funktionen,…
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung Analysis
Auf dieser Seite haben wir Unterrichtseinheiten und Anregungen für Ihren Mathematik-Unterricht im Bereich Analysis zusammengestellt: Differenzialrechnung, komplexere Probleme der Differenzialrechnung und Integralrechnung. Auch Unterrichtsmaterialien für die Begabtenförderung im…
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung Atomphysik
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Physik-Unterricht zum Thema Atomphysik zusammengestellt.
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung Biochemie
Auf dieser Seite finden Sie Informationen, Anregungen und Arbeitsmaterial für den Unterricht zum Themenbereich Biochemie im Fach Biologie an weiterführenden Schulen. Das Angebot deckt die folgenden Themen ab: Proteine, Nukleinsäure, Fotosynthese und Nanotechnologie. Klicken Sie sich…
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung Elektrizitätslehre
In dieser Materialsammlung für den Physik-Unterricht sind Unterrichtsmaterialien rund um die Elektrizitätslehre und ihre Teilbereiche gebündelt. Dazu zählen elektrische Ladungen und Strom, elektrische und magnetische Felder, die elektromagnetische Induktion, elektromagnetische…
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung Erneuerbare Energien
In dieser Materialsammlung finden Sie Unterrichtsmaterialien rund um die Erneuerbaren Energien – Wasserkraft, Windenergie und Sonnenenergie.
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung Genetik und Evolution
Hier finden Sie Unterrichtseinheiten und Anregungen für den Unterricht mit neuen Medien im Fach Biologie zum Themenbereich Genetik und Evolution: Molekulargenetik, Gentechnologie und Life Sciences, Evolution.
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung Geometrie
Hier finden Sie Unterrichtseinheiten und Anregungen zum Unterricht mit digitalen Medien im Fach Mathematik zum Thema Geometrie.
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung Kernphysik
Auf dieser Seite haben wir Unterrichtsmaterialien zum Thema Kernphysik zusammengestellt. Zu den vier Unterthemen "Kernaufbau und Kerneigenschaften", "Natürliche und künstliche Radioaktivität", "Kernreaktionen" und "Kernspaltung und Kernfusion" finden Sie jeweils kurze Beschreibungstexte…
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung literarische Epochen
Hier finden Sie eine Übersicht über Unterrichtseinheiten, Anregungen und Schulprojekte zu literarischen Epochen für den Deutsch-Unterricht.
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung Mechanik
In dieser Materialsammlung finden Sie Unterrichtsmaterialien rund um Energie und Impuls, die Newtonschen Gesetze, geradlinige Bewegungen, Wurf- und Kreisbewegungen, Gravitation sowie zu mechanischen Wellen und Schwingungen.
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung Optik
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Astronomie- und Physik-Unterricht zum Thema Optik für Sie zusammengestellt.
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung Physiologie und Anatomie
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Biologie-Unterricht zu den Themen Physiologie und Anatomie für Sie zusammengestellt: Verdauungssystem, Blut und Kreislauf, Sinnesorgane.
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung Quantenphysik
Hier finden Sie Unterrichtsanregungen und -materialien zu Photonen, Welle-Teilchen-Dualismus, der Heisenberg'schen Unschärferelation und vielen weiteren spannenden Themen der Quantenphysik.
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung Sonne, Sonnenschutz, Sonnenenergie, Sonnensystem
Mit dem hier gebündelten Unterrichtsmaterial können Sie den Themenkomplex "Sonne" in Ihren Unterricht bringen - egal, ob Sie etwa Sachunterricht, Englisch, Biologie, Chemie, Astronomie oder Physik unterrichten.
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung Sportpraxis
Sport-Lehrkräfte finden hier Arbeitsmaterial, Unterrichtseinheiten, Erfahrungsberichte, Ideen und Projekte für den Sport-Unterricht.
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung Stochastik
Hier finden Sie Unterrichtseinheiten und Anregungen zum Unterricht mit digitalen Medien im Fach Mathematik zum Thema Stochastik.
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung Zeit und Relativitätstheorie
Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Anregungen für Ihren Astronomie- und Physik-Unterricht zum Themenkomplex Zeit und Relativitätstheorie (allgemeine und spezielle Relativitätstheorie).
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung zum Internationalen Tag der Freundschaft
Diese Seite bündelt Unterrichtsmaterial zum Thema Freundschaft. Der Internationale Tag der Freundschaft wird seit 2011 jährlich am 30. Juli begangen. Auf Basis einer UN-Resolution sollen sich an diesem Tag die Menschen in der ganzen Welt die Bedeutung des freundschaftlichen Miteinanders…
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung zum Schulbeginn: Berufsbildung
In dieser Materialsammlung finden Sie Anregungen und Unterrichtsmaterialien für den Schulbeginn in der Berufsbildung. Mit Materialien zum Zeitmanagement oder zur Arbeitsorganisation bahnen Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schüler einen erfolgreichen Start in der Berufsausbildung…
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung zum Schulbeginn: Grundschule
In dieser Materialsammlung finden Sie Anregungen und Unterrichtsmaterialien für den Schulbeginn in der Grundschule. Nutzen Sie die ersten Schulstunden zum Kennenlernen und Stärken der Klassengemeinschaft. Unsere Poster, Vorlagen und Spielideen unterstützen Sie dabei.
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung zum Schulbeginn: Sekundarstufen
In dieser Materialsammlung finden Sie Anregungen für den Schulbeginn und Unterrichtsmaterialien für die ersten Schulwochen nach den Ferien in den Sekundarstufen.
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung zum Welttag der Poesie
Am 21. März findet der von der UNESCO ausgerufene Welttag der Poesie statt, der an den Stellenwert der Poesie und die Vielfalt der Sprache erinnern soll. Zu diesem Anlass finden Sie hier eine Materialsammlung zum Thema Poesie mit Informationen, Anregungen und Materialien für Ihren…
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung Ökologie und Umwelt
Hier finden Sie Informationen und Anregungen für den Unterricht im Themenkomplex Ökologie und Umwelt, Klimawandel, Umweltschutz und Klimapolitik.
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung: Bundestagswahl 2025
Am 23. Februar 2025 ist es soweit: Deutschland wählt einen neuen, den 21. Deutschen Bundestag. In dieser Sammlung finden Sie Unterrichtsanregungen rund um Demokratiebildung, Wahlen und natürlich speziell zur Bundestagswahl.
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung: christliche Feste und Feiertage
In dieser Materialsammlungen sind Unterrichtsanregungen und Arbeitsmaterialien zu den christlichen Hochfesten wie Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten oder Weihnachten für den katholischen und evangelischen Religionsunterricht in der Grundschule sowie in der Sekundarstufe I und II…
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung: Feedback geben und empfangen
In dieser Materialsammlung finden Sie alles rund um das Thema Feedback. Die Unterrichtsmaterialien laden dazu ein Feedback von den Lernenden einzuholen, Schülerinnen und Schülern konstruktives Feedback zu vermitteln und mit Ihrer Klasse das Geben und Nehmen von Feedback zu trainieren. …
Im Classroom-Manager speichern -
Materialsammlung: Unterrichtsideen zum Herbst
Diese Unterrichtsmaterialien zum Thema "Herbst" enthalten Hilfen zur Unterrichtsvorbereitung für die bunte Jahreszeit. Zu ausgewählten Herbstthemen wie "Bäume", "Wetter", "Kartoffel" und "Halloween" erhalten Sie Unterrichtsideen, Tipps und Links zur Unterrichtsvorbereitung sowie…
Im Classroom-Manager speichern -
Multi-Coloured America
Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit zur Immigration in die USA durchlaufen die Schülerinnen und Schüler thematisch abgeschlossene Lernstationen, die ihnen Informationen rund um Einwanderung, kulturelle Vielfalt und American Dream liefern.
Im Classroom-Manager speichern -
Unterrichtsmaterial für Vertretungsstunden: Grundschule
In dieser Materialsammlung für den Vertretungsunterricht finden Sie Anregungen für spontane Stunden zwischendurch in der Grundschule - auch ohne Vorbereitung und fachfremd einsetzbar.
Im Classroom-Manager speichern -
Unterrichtsmaterial für Vertretungsstunden: Sekundarstufen
In dieser Materialsammlung für den Vertretungsunterricht finden Sie Anregungen für spontane Stunden zwischendurch in den Sekundarstufen - auch ohne Vorbereitung und fachfremd einsetzbar.
Im Classroom-Manager speichern
Arbeitsmaterial von Redaktion Lehrer-Online
-
(Lehr-)Kraftalltag bewusst gestalten: eine Übung
Diese tägliche Übung richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen, -stufen und Fachrichtungen und kann ihnen aufzeigen, wie sie ihren beruflichen Alltag bewusster wahrnehmen und sich zugleich…
-
A trip to London: famous sights
Mit diesen interaktiven Übungen können Schülerinnen und Schüler London und seine Sehenswürdigkeiten entdecken. Die Vermittlung landeskundlicher Inhalte erfolgt dabei ausschließlich spielerisch.…
-
Action-Painting: kreative Pause mit einer Fantasiereise
In dieser Fantasiereise verteilen die Schülerinnen und Schüler in Gedanken Farben auf eine Leinwand und regen dadurch ihre Kreativität an. Zuhören, entspannen und auf ins eigene geistige…
-
Addition üben: Zauberquadrate zum Rechnen im Zahlenraum bis 50
Auf dem Arbeitsblatt "Addition üben: Zauberquadrate zum Rechnen im Zahlenraum bis 50" lösen die Lernenden der Grundschule knifflige Rechenaufgaben im Zahlenraum bis 50.
-
Addition und Subtraktion üben: Zahlenrätsel im Zahlenraum bis 20
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 20 lösen die Kinder der Grundschule Aufgaben in Feldern, die zusammen jeweils eine Jacke darstellen. Anschließend…
-
Addition: Zahlenrätsel rund um Ritter
Auf diesem Arbeitsblatt zur Addition festigen die Schülerinnen und Schüler ihre Rechenfähigkeiten, indem sie eine Rechenmauer vervollständigen.
-
Agile Schulentwicklung: Wie erfinden wir uns als Schule neu?
Wandel und Entwicklungen in der Gesellschaft, in der Lebens- und Arbeitswelt führen stets dazu, dass sich Schule mit ihren (Unterrichts-)Konzepten ganzheitlich hinterfragen und weiterentwickeln…
-
Aufbau eines Lernvideos | Storyboard erstellen
3. Schritt Wie Lehrkräfte ein Storyboard für eigene Lernvideos erstellen, erfahren sie in diesem Mini-Fortbildungskurs. Eine beispielhafte Storyboard-Vorlage rundet das Selbstlernangebot ab. …
-
Ausmalbild Schmetterling
Auf diesem Arbeitsblatt für den Frühling malen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule einen Schmetterling aus und schreiben anschließend eine Geschichte um den Schmetterling.
-
Ausmalbild: Halloween-Party mit Hexe und Kobold
Dieses Arbeitsmaterial zum Thema Halloween fordert die Schülerinnen und Schüler dazu auf, eine Hexe und einen Kobold auszumalen und ihnen Namen zu geben.
-
Australien: ein Steckbrief
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Australien fertigen die Lernenden einen Steckbrief des Kontinents an, indem sie beispielsweise Informationen über die Ureinwohner, Tiere und großen Stände…
-
Bäume: mein Waldbaum
Dem Thema Bäume im Wald nähern sich die Lernenden mit diesem Arbeitsblatt für den Unterricht in der Grundschule. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei Blätter, Früchte und Samen von Nadel-…
-
Buchstabenrätsel: Spinnen
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Spinnen streichen die Lernenden zur Förderung der Rechtschreibung und der Lesekompetenz überflüssige Buchstaben aus Bezeichnungen für Spinnenarten.
-
Checkliste für Lehrkräfte zum Schuljahresbeginn
Lehrkräfte sind mit dieser Checkliste bestens vorbereitet auf alles, woran sie zum Schuljahresbeginn denken müssen. Zur Individualisierung kann die Liste natürlich an die Bedingungen der…
-
Digitale Transformation in der Schule
Was bedeutet "Digitale Transformation" im schulischen Kontext? Inwiefern verändert sie die Rolle des traditionellen Klassenzimmers und Unterrichtens? Wie sieht Digitalisierung aktuell und in…
-
Diminutiv: die Verkleinerungsformen -chen und -lein
Auf dem Arbeitsblatt "Diminutiv: die Verkleinerungsformen -chen und -lein" lernen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule die Verkleinerungsform als Verniedlichung von Nomen kennen und…
-
Düfte der Jahreszeiten malen
Dieses Arbeitsmaterial fordert die Schülerinnen und Schüler dazu auf, Düfte aus den vier Jahreszeiten zu sammeln und aufzumalen.
-
Ein Gedicht über den Mond schreiben
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Lyrik verfassen die Kinder der Grundschule eigene kurze Gedichte rund um den Mond. Dabei erweitern sie auf kreative Weise ihren Wortschatz, üben die…
-
Eine Computer-Geschichte schreiben
Dieses Arbeitsblatt zur Schreibförderung motiviert die Schülerinnen und Schüler, eine Geschichte aus Sicht eines Computers zu verfassen und damit den Perspektivwechsel zu üben.
-
Eine Traumgeschichte schreiben
Dieses Arbeitsblatt fordert die Schülerinnen und Schüler dazu auf, mit vorgegebenen Anfangsbuchstaben eine Traumgeschichte zu schreiben.
-
Eiskalt im Winter: Wörter finden mit EIS
Auf diesem Arbeitsblatt für den Unterricht im Winter suchen die Kinder der Grundschule passend zur kalten Jahreszeit Komposita mit dem Wort Eis. Sie erweitern damit ihre Kenntnisse zur…
-
Energiesparen in der Schule: eine Energie-Rallye
Mithilfe dieser Unterrichtsmaterialien und der Durchführung einer "Energie-Rallye" durch die eigene Schule lernen die Schülerinnen und Schüler Energiequellen kennen und entwickeln Ideen, wie…
-
Engel im Suchsel: kleines Rätsel für die Weihnachtszeit
Das Arbeitsblatt "Engel im Suchsel: kleines Rätsel für die Weihnachtszeit" versüßt Ihnen und Ihren Lernenden die Zeit im Advent vor Weihnachten: Die Schülerinnen und Schüler suchen in einem…
-
Erste Hilfe: Notruf
Dieses Arbeitsmaterial zum Thema Erste Hilfe macht die Schülerinnen und Schüler darauf aufmerksam, was bei einem Notruf zu beachten ist.
-
Farben in Wörtern finden
Dieses Arbeitsmaterial zur Leseförderung fordert die Schülerinnen und Schüler dazu auf, Farbwörter in anderen Wörtern zu finden.
-
Farben: das kleine Blau
Auf diesem Arbeitsblatt für die Grundschule befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Farbe Blau, indem sie blaue Alltagsgegenstände identifizieren und malen.
-
Ferien-Mitbringsel
Mithilfe dieses Arbeitsmaterials zum Thema "Ankommen nach den Ferien" fertigen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam aus kleineren Souvenirs ihrer Ferien eine Insel an.
-
Fitness Challenge: Zirkeltraining für zu Hause
Diese Fitness Challenge für Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen hilft, die allgemeine Fitness zu bewahren und sich gleichzeitig im Wettbewerb mit Geschwistern, den Eltern oder auch den…
-
Fragen rund um den Mond
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Mond beantworten die Lernenden im Unterricht der Grundschule fächerübergreifend Fragen rund um den fremden Himmelskörper, den mit Neil Armstrong und Edwin…
-
Freundschaft im Unterricht: Freundschaftsbriefe schreiben
Dieses Arbeitsmaterial für die Grundschule fordert die Schülerinnen und Schüler dazu auf, einem anderen Kind in der Klasse einen Freundschaftsbrief zu schreiben.
-
Freundschaft: Wer ist mein Freund? Wer ist meine Freundin?
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Freundschaft malen die Lernenden ein Erlebnis mit einer Freundin oder einem Freund ihrer Wahl und beschreiben mit ihren eigenen Worten, welche Eigenschaften…
-
Frutas
Durch diese interaktiven h5p-Übungen zum Thema "Frutas" festigen die Lernenden an Computern, Tablets oder Smartphones ihren Wortschatz zu Obstsorten.
-
Gedichte schreiben: Kinder haben Rechte
Dieses Arbeitsblatt zum Thema Kinderrechte fordert die Lernenden mit einem Beispiel dazu auf, ausgehend von dem Vers "Kinder haben Rechte" ein Gedicht zu schreiben, das sie schließlich in einem…
-
Gefühle zeigen: Wörter ordnen zum Thema Eifersucht
Auf diesem Arbeitsblatt zu den Themen Gefühle, Liebe und Freundschaft ordnen die Lernenden Nomen und Adjektive rund um Eifersucht wie in einem Kreuzworträtsel an. Sie verbessern dabei ihre…
-
Geheimschrift: Osterhasen-Feiertag
Auf diesem Arbeitsmaterial zum Thema Ostern entziffern die Schülerinnen und Schüler eine Geheimschrift über einen Osterhasen-Feiertag.
-
Gemeinsam stark: ein Gedicht über unsere Klasse
Mit diesem Unterrichtsmaterial zur Förderung des Klassenklimas werden die Schülerinnen und Schüler dazu angeregt, ein Gedicht über ihre Klasse zu verfassen und damit ihre eigenen Stärken…
-
Genau lesen: Rätselspaß mit Bären
Genau lesen lernen die Kinder der Grundschule mit diesem Arbeitsblatt zum Bären im Versteck: Die Schülerinnen und Schüler finden in einem Wortsalat verschiedene Tiere mit dem Anfangsbuchstaben…
-
Geometrische Formen: zweidimensionale Figuren übertragen
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Geometrie zeichnen die Kinder der Grundschule Schiffe, die aus ebenen geometrischen Formen bestehen, in einem größeren Maßstab ab. Zur Orientierung dient dabei…
-
Geräusche: Nomen und Verben zuordnen
Auf diesem Arbeitsblatt ordnen die Lernenden verschiedene Geräusche zu. Sie verbinden dabei das Nomen mit dem entsprechenden Verb, schreiben jeweils einen kurzen Satz dazu und imitieren das…
-
Gruselige Adjektive finden
Auf diesem Arbeitsblatt suchen die Lernenden treffende Adjektive zu einem Nomen mit dem gleichen Anfangsbuchstaben. Sie verbessern dabei ihre Rechtschreibung und erweitern ihren Wortschatz. …
-
Gutschein für den Klassen-Adventskalender
Auf diesem Arbeitsblatt für die Vorweihnachtszeit erstellen die Schülerinnen und Schüler für ein anderes Kind der Klasse einen Gutschein, welcher in einen Klassen-Adventskalender aufgenommen…
-
Hasen und Kaninchen
Auf diesem Arbeitsblatt für die Osterzeit lernen die Schülerinnen und Schüler die Unterschiede zwischen Hasen und Kaninchen kennen.
-
Höhlenforschung
Auf diesem Arbeitsmaterial zum Thema Höhlenforschung beantworten die Schülerinnen und Schüler Fragen über Höhlen und erhalten abschließend ein Lösungswort.
-
Ich als Engel: eine Geschichte schreiben
Auf dem Arbeitsblatt "Ich als Engel: eine Geschichte schreiben" zu den Themen Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe schlüpfen die Lernenden in die Rolle eines göttlichen Boten und notieren aus…
-
Insekten: Tiere auf der Wiese entdecken
Dieses Arbeitsblatt regt die Lernenden im Frühling dazu an, auf der Wiese nach Insekten zu suchen und die Tiere zu benennen. Dabei lernen sie zum Beispiel Käfer, Ameise, Biene, Wespe und Hummel…
-
Kelte oder Keltin
Auf diesem Arbeitsblatt nehmen die Schülerinnen und Schüler die Rolle einer keltischen Person ein und geben sich selbst einen keltischen Namen sowie Eigenschaften.
-
Kennenlernspiel: Partnerinterview
Mit diesem Partnerinterview lernen sich nicht nur die Schülerinnen und Schüler untereinander besser kennen, es gibt auch der Lehrkraft die Möglichkeit, sich lustige Details über einzelne…
-
Kennst du die Instrumente?
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema "Musikinstrumente" lernen die Schülerinnen und Schüler Musikinstrumente verschiedener Klassen kennen, wählen eins aus und stellen es der Klasse vor.
-
Kennst du die Kinderrechte?
Dieses Arbeitsblatt zum Thema Kinderrechte regt die Lernenden mit Bildern dazu an, über die Rechte und Bedürfnisse von Kindern zu diskutieren und ihre eigene Lebenswelt sowie auch die…
-
Kennst du Johannes Gutenberg?
Auf diesem Arbeitsblatt zu Johannes Gutenberg lösen die Schülerinnen und Schüler ein Kreuzworträtsel und erfahren auf spielerische Art mehr über den Erfinder und den Buchdruck. Es dient nicht…
-
Kinderrechte: ein Traumbild malen
Das Arbeitsblatt "Kinderrechte: ein Traumbild malen" ruft die Lernenden dazu auf, sich eine ideale Welt vorzustellen, in der die Kinder bestimmen können. Ihre Ideen halten sie in einem Bild…
-
Kinderrechte: Mitsprache und Mitbestimmung
Das Arbeitsblatt "Kinderrechte: Mitsprache und Mitbestimmung" zur Förderung der Demokratiefähigkeit fokussiert das Thema Meinungsfreiheit und sensibilisiert die Kinder dafür, sich für ihre…
-
Knobelaufgaben: Merkwürdige Rekorde
Auf diesem Arbeitsmaterial lösen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Knobelaufgaben und müssen dabei um die Ecke denken.
-
Kopiervorlage: Hausaufgaben-Gutscheine
Mit diesen Kopiervorlagen für Hausaufgaben-Gutscheine können Sie Ihren Schülerinnen und Schülern eine Freude bereiten - beispielsweise zum Geburtstag oder als Lob für gute Arbeit. Bei den…
-
Kopiervorlage: Schülerfeedback zum Unterricht
Mit dieser Kopiervorlage eines Feedbackbogens können Sie Rückmeldung von Ihren Schülerinnen und Schülern zu Ihrem Unterricht einholen - für Lehrkräfte, Referendarinnen und Referendare in den…
-
Kopiervorlage: Schülerfeedback zum Unterricht (Grundschule)
Mit dieser Kopiervorlage eines Feedbackbogens können Sie Rückmeldung von Ihren Schülerinnen und Schülern zu Ihrem Unterricht einholen - für Lehrpersonen, Referendarinnen und Referendare an…
-
Lerntypen-Test für die Grundschule
Mit diesem Lerntypen-Test für die Grundschule finden die Schülerinnen und Schüler selbst heraus, mit welchen Methoden sie besonders effektiv lernen können, um Inhalte möglichst lange zu…
-
Lesen lernen: Monsterbotschaft
Mit diesem Unterrichtsmaterial zum Lesen üben die Schülerinnen und Schüler anhand einer verzerrten Anordnung von Buchstaben die Schreibrichtung der deutschen Sprache.
-
Lesen und Malen: einen Bauernhof aus einem Text zeichnen
Auf diesem Arbeitsblatt lesen die Kinder der Grundschule einen einfachen Text über einen Bauernhof und setzen die Informationen zeichnerisch um. Das Material schult damit die Lesekompetenz…
-
Lob-Sammelkarten für die Grundschule
Mithilfe dieser Lob-Sammelkarten mit unterschiedlichen Tiermotiven belohnen Sie Grundschülerinnen und Grundschüler für fleißige Mitarbeit oder vorbildliches Verhalten.
-
Lobkärtchen für die Grundschule
Mit diesen Lobkärtchen können Sie Schülerinnen und Schüler für gute (schulische) Leistungen oder ihr Verhalten belohnen und zusätzlich motivieren. Das Lob ist altersgerecht formuliert auf…
-
Lobkärtchen für die Sekundarstufe
Mit diesen ansprechend gestalteten Lobkärtchen können Sie Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe für gute schulische Leistungen oder ihr besonderes (Arbeits-)Verhalten loben.…
-
Mathe üben mit Knobelaufgaben
Auf diesem Arbeitsblatt zum Knobeln für den Mathematik-Unterricht lösen die Schülerinnen und Schüler Aufgaben aus verschiedenen mathematischen Bereichen.
-
Mein Traumhaus der Zukunft malen
Dieses Arbeitsmaterial für die Grundschule fordert die Schülerinnen und Schüler dazu auf, ihr Traumhaus der Zukunft zu konstruieren.
-
Mondlandung: Wer war der erste Mensch auf dem Mond?
Die Mondlandung von Neil Armstrong 1969 ist für viele Kinder der Grundschule ein faszinierendes Ereignis. Auf diesem Arbeitsblatt malen die Lernenden nach ihren Vorstellungen ein Bild vom…
-
Mut machen
Dieses Arbeitsmaterial zum Thema "Mut machen" fordert die Schülerinnen und Schüler dazu auf, den Rahmen und die Buchstaben in einer Vorlage auszumalen.
-
My Christmas Alphabet Book
Mit diesem Unterrichtsvorschlag lernen die Grundschülerinnen und Grundschüler zu jedem Buchstaben des Alphabets ein Wort zum Thema "Christmas" kennen und gestalten ihr eigenes "Christmas…
-
Nomen zuordnen auf dem Weihnachtsmarkt
Dieses Arbeitsmaterial zum Thema Weihnachten fordert die Schülerinnen und Schüler dazu auf, Nomen auf dem Weihnachtsmarkt einer passenden Kategorie zuzuordnen.
-
Olympia: Online-Übungen zu den Olympischen Spielen
Diese interaktive Übungen animieren zu einem spielerischen Umgang rund ums Thema Olympia. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten hierbei verschiedene Aufgabentypen zur Geschichte von Olympia,…
-
Pausenspiel: Monster füttern
Mit diesem Spiel für den Unterricht, die Pause oder einfach spontan zwischendurch bündeln Sie die Konzentration, fördern die Handmotorik Ihrer Schülerinnen und Schüler, lockern den Unterricht…
-
Planung eines Lernvideos
2. Schritt Dieser Mini-Kurs unterstützt Lehrkräfte bei der Planung eigener Lernvideos. Sie erfahren, worauf sie bei der Themenwahl achten müssen, welche Darstellungsmöglichkeiten es gibt und…
-
Plätzchenrezepte: Rezeptbücher selbst gestalten
Dieses Arbeitsmaterial können Grundschulkinder dafür verwenden, ihre Lieblingsrezepte für Plätzchen zusammenzutragen und gemeinsam ein Plätzchen-Rezeptbuch herzustellen.
-
Positive Selbstwahrnehmung: Ich bin ein Fan von mir
Positive Selbstwahrnehmung ist eine der Grundvoraussetzungen für erfolgreiches Lernen im Team. Unsere Vorlage hilft Schülerinnen und Schülern dabei, ein Wappen zu ihrer Person zu entwerfen und…
-
Poster "Entspannter Schulalltag": Entspannungsübungen für Lehrkräfte
Dieses Poster enthält neun Übungen zur Entspannung für Lehrkräfte. Mit diesen Anleitungen bringen Sie kleine Ruhepausen und Momente zum Durchatmen in den stressigen Alltag. Die Übungen sind…
-
Poster: unsere Klassenregeln
Mit Klassenregeln bestimmt Ihre Klasse nicht nur einen gemeinsamen Wertekanon, sondern legt auch wichtige Verhaltensregeln zur Orientierung fest. Unsere Vorlagen helfen den Schülerinnen und…
-
Poster: Wochenplan für Klassendienste
Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler organisieren mit diesem Wochenplan die Klassendienste oder andere wichtige Aufgaben der Woche und sparen wertvolle Unterrichtszeit. Diese ansprechend…
-
Produktion eines Lernvideos
4. Schritt Dieses Mini-Fortbildungsangebot gibt Lehrkräften Tipps für die Produktion eigener Lernvideos. Sie erfahren, worauf sie bei der Software-Auswahl und beim Dreh achten müssen.…
-
Qualität von Lernvideos für den eigenen Unterricht überprüfen
1. Schritt In diesem Mini-Fortbildungskurs erfahren Lehrkräfte, welchen Mehrwert Lernvideos für den Unterricht bieten und anhand welcher Kriterien die Qualität von Lernvideos im Netz beurteilt…
-
Quiz über Kometen und Meteoriten
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema "Kometen und Meteoriten" lösen die Schülerinnen und Schüler ein Quiz, indem sie vorgegebene Silben zu Wörter kombinieren.
-
Quiz zum Thema Schlafen
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Schlaf und Schlafen ergänzen die Lernenden fehlende Buchstaben, um Komposita mit Schlaf- / -schlaf zu komplettieren. Haben sie alle Wörter gefunden, erhalten…
-
Rätsel zur Steinzeit
Mit diesem Unterrichtsmaterial zur Steinzeit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule einen Einblick in die längst vergangene Epoche der Jäger und Sammler, indem sie Fragen…
-
Rätsel: Ausflug in das Weltall
Das Rätsel "Ausflug in das Weltall" für die Grundschule nimmt die Lernenden mit auf eine spannende Reise in den Weltraum und ferne Galaxien, indem sie auf einem Arbeitsblatt fächerübergreifend…
-
Rätsel: Kennst du Vulkane?
Dieses Rätsel für die Grundschule zum Thema Vulkane vermittelt spielerisch Allgemeinwissen und kann zur Förderung der Lesekompetenz und Motivation beispielsweise im Vertretungsunterricht oder…
-
Rechenaufgaben: Rechnen mit der Umwelt
Auf diesem Arbeitsmaterial für die Grundschule lösen die Schülerinnen und Schüler gemischte Rechenaufgaben im Themenkomplex "Umwelt".
-
Rechenrätsel: Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division
Dieses Arbeitsmaterial für die Grundschule fördert die Rechenfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler im Bereich der Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.
-
Rechnen im Sternbild: Addition und Subtraktion üben in Klasse 1 und 2
Auf dem Arbeitsblatt "Rechnen mit Sternbildern: Addition und Subtraktion üben in Klasse 1 und 2" lösen die Lernenden der Grundschule einfache Aufgaben der Mathematik im Zahlenraum bis 20. Sie…
-
Rechtliche Aspekte bei der Erstellung von Lernvideos
5. Schritt Lehrerinnen und Lehrer müssen bei der Erstellung eigener Lernvideos darauf achten, keine Urheberrechte zu verletzen. Was sie genau beachten müssen, erfahren Sie mithilfe einer…
-
Referendariat: Checkliste für die erste eigene Unterrichtsstunde
Diese Checkliste bietet Referendarinnen und Referendaren Orientierung und Unterstützung bei der Planung und Vorbereitung ihrer ersten eigenen Unterrichtsstunde. Für die jeweiligen Bedingungen…
-
Reizwortgeschichten schreiben: die Geschichte von Dracula
Dieses Arbeitsblatt zum Thema Reizwortgeschichten schreiben in der Grundschule regt die Lernenden dazu an, auf der Grundlage von sechs vorgegebenen Wörtern eine Geschichte über Dracula zu…
-
Ritter: Leben auf der Burg
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Ritter erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie zur Ritterzeit der Tagesablauf auf einer Burg aussah.
-
Ritterliche Redewendungen
Auf diesem Arbeitsmaterial ordnen die Schülerinnen und Schülern ritterlichen Redewendungen ihre passende Bedeutung zu, um ein Lösungswort zu erhalten.
-
Roboter-Alphabet
Auf dem Arbeitsblatt "Roboter-Alphabet" notieren die Lernenden Wörter zum Thema Roboter. Sie wiederholen damit das ABC, üben ihre Schreibkompetenz und erweitern ihr Wissen zum Bereich Technik. …
-
Sachaufgaben: Fledermaus-Aufgaben
Dieses Arbeitsblatt zum Thema Fledermäuse fragt sowohl Rechenfähigkeiten aus den Bereichen Addition und Subtraktion als auch allgemeines Wissen zu Fledermäusen ab.
-
Schätzfragen mit Hühnereiern
Auf dem Arbeitsblatt "Schätzfragen mit Hühnereiern" üben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule mithilfe von Hühnereiern zum Beispiel um die Zeit vor Ostern das Schätzen und Zählen im…
-
Schatzsuche nach den Ferien
Dieses Arbeitsmaterial zum Schulstart regt die Lernenden dazu an, kleine Dinge aus den Ferien mitzubringen und sich untereinander über ihre Erlebnisse in der unterrichtsfreien Zeit…
-
Scherzfragen und Rätsel zu Tieren und Landleben
Auf diesem Arbeitsmaterial für die Grundschule beantworten die Schülerinnen und Schüler Scherzfragen zu Tieren und zum Leben auf dem Land.
-
Sonnenrätsel
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Sonne sammeln die Lernenden in einem Rätsel Begriffe rund um den Sommer. Sie bilden dabei Komposita mit dem Nomen "Sonne" wie Sonnenstrahlen, Sonnenschutz oder…
-
Sprech- und Schreibanlässe für den Englisch-Unterricht
Make them talk! Diese Sprech- und Schreibanlässe für den Englisch-Unterricht motivieren die Lernenden durch gezielte Fragen aus dem Alltag beziehungsweise ihrer Lebenswelt, sich in der…
-
Sprech- und Schreibanlässe für den Spanisch-Unterricht
Diese Sprech- und Schreibanlässe für den Spanisch-Unterricht motivieren die Lernenden zur mündlichen oder schriftlichen Kommunikation in der Fremdsprache und schaffen Anreize, die spanische…
-
Sprechen und Schreiben üben durch Impulse im Deutsch-Unterricht
Die Kompetenzen Sprechen und Schreiben üben die Lernenden mit diesen Impulskarten für den Unterricht in Deutsch, DaF oder DaZ. Die ansprechend gestalteten Schreib- und Sprechanlässe sind…
-
Steckbrief für die neue Klassenleitung
Dieser Steckbrief für die Klassenlehrerin oder den Klassenlehrer unterstützt bei der Einführung in die 5. Klasse der weiterführenden Schule.
-
Steckbrief: Ich bin die neue Kollegin/der neue Kollege!
Diese Steckbrief-Vorlage bietet die ideale Lösung zur Vorstellung der eigenen Person für alle Lehrpersonen, die neu an einer Schule mit ihrer Arbeit beginnen. Sie können diese…
-
Stundenplanvorlage für Ganztagsschulen
Unsere verschiedenen Stundenplanvorlagen bilden jeweils zehn Unterrichtsstunden ab und sind damit gut geeignet für Ganztagsschulen. Einfach die gewünschte Vorlage auswählen, herunterladen,…
-
Stundenplanvorlagen für die Grundschule
Unsere Stundenplanvorlagen zum Ausdrucken sind perfekt geeignet für den ersten Schultag. Ob für Sie als Lehrperson, für Ihre Schülerinnen und Schüler oder für die eigenen Kinder, der…
-
Suchbild: Schneemänner und Schneefrauen
Auf diesem winterlichen Arbeitsblatt für die Grundschule bearbeiten die Lernenden ein Suchbild, indem sie Paare gleicher Schneemänner und Schneefrauen finden.
-
Tägliches (Lehr-)Kraftritual: der Körper kennt alle Antworten
Dieses Kurzritual für den Morgen oder Abend schenkt Lehrkräften in circa zehn Minuten Kraft und Ruhe für den Tag. Dabei geht es auf den eigenen Körper sowie auf die eigenen täglichen…
-
Tiergesichter schminken
Auf diesem Arbeitsblatt für die Grundschule üben die Lernenden nicht nur zu Karneval und Fasching, ihr Gesicht durch Schminke in ein Tiergesicht zu verwandeln.
-
Vocabulaire: le logement
Mithilfe dieser interaktiven Übungen festigen die Lernenden ihren Wortschatz rund um die Wortfelder Wohnen, Umgebung, Gebäude und Innenausstattung einer Wohnung.
-
Wal-Quiz: Was weißt du über die größten Säugetiere?
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema "Wale" lösen die Schülerinnen und Schüler ein Quiz, indem sie sich zwischen zwei Wahlmöglichkeiten für die richtige Aussage entscheiden müssen. Haben sie alle…
-
Wale retten: Synonyme finden ohne die Buchstaben w, a und l
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Wale suchen die Lernenden Synonyme ohne die Buchstaben w, a und l, bevor sie eine Geschichte weitererzählen. Sie werden damit spielerisch dazu angeregt, ihren…
-
Was weißt du über Wiesentiere?
Auf diesem Arbeitsmaterial zum Thema Wiesentiere beantworten Grundschulkinder gemischte Fragen über verschiedene Tierarten und zeichnen ein Spinnennetz.
-
Weihnachtliche Mandalas
Mit diesen weihnachtlichen Mandalas lässt sich der Unterricht in der Grundschule und Sekundarstufe I in der Adventszeit kreativ gestalten. Die Lernenden schulen dabei ihre feinmotorischen…
-
Weihnachtsbingo
Bei dieser Spielidee eines Weihnachtsbingos für die Vorweihnachtszeit werden Weihnachtsbegriffe gesammelt und anschließend in einem Spielfeld notiert. Wer die richtigen Begriffe aufschreibt,…
-
Weihnachtsdüfte: Lückentext
Auf diesem weihnachtlichen Arbeitsmaterial für die Grundschule füllen die Schülerinnen und Schüler einen Lückentext über Weihnachtsdüfte aus.
-
Weihnachtsklänge: Lückentext
Dieses weihnachtliche Arbeitsmaterial für die Grundschule fordert die Schülerinnen und Schüler zum Ausfüllen eines Lückentextes über Weihnachtsklänge auf.
-
Weihnachtsrätsel
Auf diesem Arbeitsblatt für die Weihnachtszeit lösen die Schülerinnen und Schüler ein Kreuzworträtsel in Form eines Weihnachtsbaumes.
-
Wichtelbild
Auf diesem Arbeitsblatt zeichnen die Schülerinnen und Schüler ihren Lieblingswichtel und benennen, wobei sie sich Hilfe von diesem Wichtel wünschen.
-
Wie lange scheint die Sonne im Juni?
Dieses Arbeitsblatt zum Thema Sonne und Wetter regt die Lernenden dazu an, die Dauer des Sonnenscheins im Monat Juni genauer zu beobachten sowie die Zeit zwischen Sonnenaufgang und…
-
Wie lebten die Neandertaler?
Auf dem Arbeitsblatt "Wie lebten die Neandertaler?" dreht sich alles um die Steinzeit. In einem Rätsel erweitern die Kinder der Grundschule ihr Wissen über die früheste Epoche der…
-
Wie Vögel wohnen
Mithilfe dieses Arbeitsblattes lernen die Lernenden altersgerecht den Lebensraum von Vögeln kennen, die in der Natur und im Haus leben. Einerseits erweitern sie thematisches Wissen im Bereich…
-
Winter in der Grundschule: Wintersportgeräte
Auf diesem Arbeitsmaterial für die Grundschule finden die Schülerinnen und Schüler die Bezeichnung für Wintersportgeräte, indem sie vorgegebene Buchstaben in die richtige Reihenfolge bringen. …
-
Winterrätsel
Dieses Arbeitsmaterial für die Grundschule enthält ein Winterrätsel, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Bezeichnungen für zehn winterliche Gegenstände suchen.
-
Wochenplan Mathe: Grundrechenarten mit ganzen Zahlen und Bruchrechnung
Dieser Wochenplan hilft den Schülerinnen und Schülern in Zeiten von Schulschließung die Themen Grundrechenarten mit ganzen Zahlen und Bruchrechnung noch einmal interaktiv und individuell zu…
-
Wörtersuche im Farbenmeer
Dieses Arbeitsblatt zur Leseförderung fordert die Schülerinnen und Schüler zu einer Wörtersuche auf, bei der sie das Wort "Blau" zwischen anderen Farben finden müssen.
-
Wörtersuche mit dem Raben
Dieses Arbeitsblatt fordert die Schülerinnen uns Schüler auf, in einem Wimmelbild Gegenstände zu finden, die mit dem Buchstaben R beginnen und diese anzukreuzen. Es dient der…
-
Wörtersuche: Augen auf!
Mit diesem Arbeitsblatt zur Leseförderung begeben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine Wörtersuche, bei der sie den Begriff "Auge" suchen.
-
Wörtersuche: Ei
Dieses Arbeitsmaterial fordert die Schülerinnen und Schüler dazu auf, in verschiedenen Tiernamen den Diphtong "ei" zu identifizieren und zu markieren.
-
Worträtsel: Hexen und Kobolde
Dieses Arbeitsmaterial zum Thema "Hexen und Kobolde" fordert die Schülerinnen und Schüler dazu auf, Wörter mit bestimmten Anfangsbuchstaben zu identifizieren.
-
Zahlen mit Formen besser behalten
Dieses Arbeitsblatt zur Förderung von Zahlvorstellungen fordert die Schülerinnen und Schüler auf, Zahlen zu visualisieren und zu den Ziffern 0 bis 9 ein Bild zu malen.
-
Zahlenrätsel: Rechnen mit dem Schlossgespenst
Mithilfe dieses Arbeitsmaterials bauen die Schülerinnen und Schüler über ein Zahlenrätsel ihre Rechenfähigkeiten aus dem Bereich der Addition aus.
-
Zauberrätsel rund um Hexen
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Hexen lösen die Schülerinnen und Schüler ein Rätsel, um anschließend ein Lösungswort zu erhalten. Es bietet sich unter anderem zum Einsatz rund um Halloween…
-
Zeitmanagement im Lehrberuf: ein Videointerview
Im Videointerview mit Lehrercoachin und Strategin Peggy Kaminski erfahren Lehrkräfte, was eine zeitlich gut organisierte Lehrkraft ausmacht und mit welchen Tricks man auch in stressigen Phasen…
-
Zivilcourage auf dem Schulhof: Trau dich was!
Dieses Arbeitsmaterial zum Thema Zivilcourage ermutigt die Schülerinnen und Schüler in der Grundschule, anderen Personen in Notsituationen zu helfen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.…
-
Zusammengesetzte Nomen: Strandgut-Wörter
Auf diesem Arbeitsblatt zur Wortbildung suchen die Lernenden zusammengesetzte Nomen rund um das Thema Urlaub, Strand und Meer und tauschen sich vor oder nach den Sommerferien über ihre…
Selbstlernkurse von Redaktion Lehrer-Online
-
Lernvideos erstellen für den Unterricht
Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen für die Erstellung von Lernvideos, beginnend mit einem Überblick über Formate, Planung, Storyboard, Ausrüstung und Grundlagen des Urheberrechts. Schritt…
Fachartikel von Redaktion Lehrer-Online
-
Webnode: Die eigene Homepage als Lebenslauf
In diesem Fachartikel wird mit Webnode eine Alternative zum herkömmlichen Lebenslauf vorgestellt, indem eine eigene Homepage gestaltet werden kann.
-
Wortwolken im Unterricht einsetzen
In diesem Artikel stellen wir diverse kostenfreie Tools vor, mit denen sich Wort-Wolken erstellen lassen. Anlehnend an die aus Weblogs bekannten Tag-Wolken sind sie in der Lage, eine…
-
Unterrichtsmaterial: Rechtssicherheit durch Lizenzierung
Haben Sie sich auch schon mal gewundert, was es mit den kleinen CC-Bildchen oder dem Hinweis "Frei nutzbar" auf sich hat, die bei den Unterrichtsmaterialien von Lehrer-Online die rechte Spalte…
-
Software-Evaluation
Dieser Fachartikel liefert Lehrkräften Anhaltspunkte, welche Lehr- beziehungsweise Lern-Software sich für den Einsatz im Unterricht oder im Nachmittagsbereich eignet.
-
LEGO-Roboter und -Software
Ob Algorithmik und Robotik im Informatikunterricht, Messwerterfassung in der Physik oder fächerverbindende Unterrichtsprojekte zwischen Kunst, Informatik und Physik - der RCX-Baustein von LEGO…
-
Linksammlung zum Themenkomplex Flucht und Flüchtlinge
Die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland steigt immer weiter an. Damit ist das Thema in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Anhand ausgewählter Links stellen wir Ihnen die wichtigsten…
-
ZUM-Grundschulwiki: Internet-Lexikon von Kids für Kids
Ein Internet-Lexikon von Kindern für Kinder, das ist das ZUM-Grundschulwiki. Hier lernen Sechs- bis Dreizehnjährige, wie sie das Internet mitgestalten können. Das Angebot wird von der Zentrale…
-
Freies Unterrichtsmaterial: OER & Creative Commons
Unterrichtsmaterial frei nutzen, anpassen, weitergeben? Die hier gebündelten Beiträge informieren über Hintergründe und Ideen sowie konkrete Ansätze zur unterrichtlichen Nutzung der neuen…
-
Rechtssichere Unterrichtsmaterialien: Neues Urheberrecht für den Filmeinsatz im Unterricht
Dieser Fachartikel fasst Neuerungen im Urheberrecht zusammen, um Lehrkräften den rechtssicheren Einsatz audiovisueller Medien im Unterricht zu erleichtern.
-
Wie sieht die Schule der Zukunft aus?
Dieser Fachartikel geht der Frage nach, wie sich Schule, Unterricht und Lernen in Zukunft verändern werden. Ein Schüler und ein Lehrer präsentieren ihre Visionen von der Schule der Zukunft. …
-
Sexting und Cybergrooming als Thema in Schule und Unterricht
Dieser Fachartikel beantwortet Fragen rund um die Themen Sexting und Cybergrooming und gibt Lehrkräften Tipps, wie sie Jugendliche in Schule und Unterricht über diese beiden Internet-Phänomene…
-
Online-Gaming als Thema in Schule und Unterricht
Dieses Experten-Interview beantwortet Fragen rund um die Themen Online-Gaming und Online-Sucht. Es informiert über positive Lerneffekte und Risiken von Online-Games und gibt Tipps, wie das…
-
Click that 'hood! Länder und Städte zusammenpuzzeln
Wo liegt was? In dem Browsergame "Click that 'hood!" klicken Sie sich durch Länder, Städte und Kontinente und testen so Ihr Geografie-Wissen.
-
To Be or Not to Be: Happy Birthday, Shakespeare!
Am 23. April 2024 würde William Shakespeare (1564–1616) seinen 460. Geburtstag feiern. Wir gratulieren mit diesem Fundstück.
-
Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lesedefiziten
Dieses Interview mit der Lehrerin und Autorin Heidemarie Brosche beantwortet Fragen rund um die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Lesedefiziten und gibt Tipps, wie man leseschwache…
-
Das Thema "Influencer" in Schule und Unterricht
Dieses Experten-Interview beantwortet Fragen zum Megatrend "Influencer". Es erläutert Lehrkräften, wieso Influencerinnen und Influencer heutzutage einen so großen Einfluss auf Jugendliche haben…
-
Spektakuläre Landschaftsfotografie: Pfälzerwald
Deutschland ist fotogen. Das beweisen auch die Aufnahmen des Fotografen Raik Krotofil. Das Fundstück der Woche präsentiert eine Fotoserie aus dem Pfälzerwald.
-
2048: Gedulds- und Strategiespiel mit Zahlen
Schon mehrfach sind uns im Zug Menschen aufgefallen, die ganz vertieft auf ihr Smartphone oder Tablet gestarrt und Zahlen mit den Fingern hin und her geschoben haben. Mittlerweile wissen wir,…
-
Ausgemalt: Kreatives Zusammenspiel von Vater und Kind
Zum Vatertag - und natürlich auch hin und wieder darüber hinaus - dürfen Sie selbst mal ein bisschen Kind sein. Ran an die Malstifte! Wie das kreative Zusammenspiel von Groß und Klein gelingt,…
-
Fußball-WM: Simulator errechnet Siegwahrscheinlichkeiten
Aus, das Spiel ist aus! Brasilien ist Weltmeister! Der WM-Simulator, den Informatiker der Freien Universität Berlin erstellt haben, hat den Fußball-Weltmeister 2014 bereits errechnet. Zeit für…
-
Kurzfilm aus Büromaterialien: A girl named Elastika
Haben Sie schon mal die Büroklammern auf Ihrem Schreibtisch angeschaut und sich aus Langeweile vorgestellt, wie sich diese in Bewegung setzen und Ihnen mit dünnen Metallärmchen zuwinken? Der…
-
One-time Secret: Selbstzerstörerische Botschaften
Es gibt Dinge, die man nicht unbedingt mit der gesamten Öffentlichkeit teilen möchte und die nur für eine bestimmte Person gedacht sind. Mit One-time Secret können Sie Nachrichten erstellen und…
-
Lyrikline: Gedichte? Unbedingt! Lyrischen Werken lauschen
Das Fundstück der Woche lädt dazu ein, sich der Welt der Lyrik auf etwas andere Art und Weise (wieder) anzunähern.
-
BlaBlaMeter: Testen Sie Ihren Schreibstil auf heiße Luft
"Ihr Text zeigt schon erste Anzeichen heißer Luft. Für Werbe- oder PR-Sprache ist das noch ein guter Wert, bei höheren Ansprüchen sollten Sie vielleicht noch ein wenig daran feilen" (das…
-
Taschentuchtiere: Die Kunst des Papierfaltens im Werbespot
Wir holen die Taschentücher heraus! Doch statt tränender Augen und schniefender Nasen präsentiert das Fundstück der Woche künstlerisch gefaltete Tiere.
-
Cyber Security: Tipps für Schulen
In diesem Interview beantwortet IT-Expertin Christine Deger Fragen rund um den Themenkomplex Cyber Security an Schulen und schulinterne Sicherheit. Sie erklärt die aktuelle Bedrohungslage für…
-
Kollegen aus der Hölle: Amüsantes aus dem Arbeitsalltag
Im Arbeitsalltag kommt es oft zu den skurrilsten und witzigsten Situationen mit den eigenen Kolleginnen und Kollegen. Auf der Internetseite "Kollegen aus der Hölle" kann man einige Erlebnisse…
-
Corpus Libris: Wenn Buchcover und Realität verschmelzen
Manche Bücher ziehen uns in ihren Bann und lassen uns in anderen Welten schwelgen. Warum nicht mal umgekehrt, das Buch in den Alltag einbringen? Emily Pullen kam auf die Idee, Buchcover mit den…
-
Space Race: Per Mausrad durch das Weltall
Die Reise, auf die wir Sie in diesem Fundstück mitnehmen, ist lang und doch so schnell. Es geht vorbei an Flugzeugen, Felix Baumgartner, an Mond, Mars und Merkur, bis hin zur Sonne - und noch…
-
Whale Translator: Geben Sie den Walen eine Stimme
Verschicken Sie die Grüße an die Liebsten doch einmal auf "Walisch". Der Whale Translator der Walschutzorganisationen OceanCare und WDCS übersetzt Botschaften von "Walisch" ins Deutsche - und…
-
Akinator.com: Ein gedankenlesender Flaschengeist
Es ist ein beliebtes Spiel an Kindergeburtstagen und auch auf so mancher Party unter Erwachsenen soll es die Stimmung anheizen: Die Rede ist von dem Ratespiel "Wer bin ich?". Gerade keine…
-
Fotoserie "Hungry Planet": Was isst die Welt?
Der amerikanische Fotograf Peter Menzel ist um die Welt gereist, um zu dokumentieren, was die Menschen rund um den Globus in einer Woche verspeisen.
-
Graphitti-Blog: Die Welt erklärt in lustigen Grafiken
Mit diesem Fundstück ist eine unterhaltsame Abwechslung im stressigen Arbeitsalltag garantiert. Farbenfrohe Torten, Balken und andere Diagramme zeigen banale Alltagswahrheiten, die jeder von…
-
Neues Schulfach Digitalkunde? – Chancen und Herausforderungen
Dieses Experten-Interview beantwortet Fragen zur derzeit vielfach geforderten Einführung des Schulfachs Digitalkunde. Doktor Frederik Weinert hat kürzlich ein Buch zum Thema veröffentlicht, in…
-
Beautiful Chemical Reactions: So schön kann Chemie sein!
Auch naturwissenschaftliche Inhalte lassen sich auf äußerst kreative und ansehnliche Weise vermitteln, wie unser Fundstück zeigt.
-
Social Media-Stress als Thema in Schule und Unterricht
Dieses Experten-Interview widmet sich der Frage, inwiefern soziale Medien Stress verursachen, wie sich dieser Stress in Schule und Unterricht bemerkbar machen kann und was Lehrkräfte zur…
-
25 Jahre Mauerfall: Begegnungen via Graffiti
Den Fall der Berliner Mauer kann man gar nicht lange genug feiern. Der Verein Grand méchant loup | Böser Wolf e. V. hat anlässlich der Feierlichkeiten zu 25 Jahren Mauerfall sein Themenspecial…
-
#ZeigtEuerLieblingsschild: Schilderwahnsinn per Hashtag
Sie sollen uns eigentlich den Weg weisen, manche sind dabei aber so kurios, dass sie uns zum Lachen bringen. Im aktuellen Fundstück geht es um gesammelte Fotos von skurrilen Lieblingsschildern.…
-
Wortspiele in Bildern: Illustrationen von Nabhan Abdullatif
Was passiert, wenn man Redewendungen wörtlich nimmt und diese in Zeichnungen umsetzt? Es entstehen Bilder zum Schmunzeln, wie unser Fundstück zeigt.
-
Ameisenjagd: Der Grünspecht auf Futtersuche
Im Fundstück widmen wir uns diesmal dem Vogel des Jahres 2014: dem Grünspecht. Damit der Lachvogel auch am 24. Juli - dem internationalen Tag der Freude - noch zu lachen hat, sollten Sie ihn in…
-
One Baby Band: Musikalische Frühsterziehung
Babys mögen bekanntlich Dinge, die Krach machen. Und wenn diese Babys einen ebenso kreativen Vater haben wie der neun Monate alte Quentin, wird aus den ersten musikalischen Experimenten ein…
-
Glänzende Kunst: Einzigartige Tierskulpturen aus Besteck
Das Fundstück der Woche ist mal wieder ein künstlerisches. Dass sich Essbesteck hervorragend dazu eignet, um beeindruckende Tierskulpturen zu erstellen, zeigt der Künstler Gary Hovey.
-
Woran erkennt man gute Bildungsmedien? Tipps für Lehrkräfte im Umgang mit digitalen Lehrmaterialien
Im Zuge des Digitalpakts blicken Schulen in eine moderne Zukunft. Dabei bieten technische Neuerungen Lehrern und Schülern facettenreiche Möglichkeiten für einen digitalen Unterricht. Als…
-
Digitale Barrierefreiheit in der Schule
In diesem Interview beantwortet Reiner Delgado vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) Fragen zu den verschiedenen Aspekten, Chancen und Herausforderungen von digitaler…
-
Unterricht in Zeiten von Schulschließungen – Online-Learning für alle?
Landesweite Schulschließungen, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu vermeiden, stellen Lehrkräfte, Schulleitungen und Eltern vor organisatorische Hürden. Wie kann ein Ersatz-Klassenraum…
-
Lerninhalte teilen und verbreiten: Der Classroom Manager von Lehrer-Online
Der Classroom Manager bei Lehrer-Online bietet Lehrkräften die Möglichkeit, sämtliche Inhalte von Lehrer-Online (etwa Unterrichtseinheiten, Kopiervorlagen, interaktive Übungen oder Fachartikel)…
-
WIND: Eine stürmische Welt im animierten Kurzfilm
Das neue Jahr beginnt ganz schön stürmisch - zumindest in unserem Fundstück der Woche. In dem animierten Kurzfilm von Robert Löbel sind die Menschen schutzlos dem Wetter ausgesetzt und meistern…
-
Unterrichtsmethoden und Sozialformen
Dieser Artikel über Methoden und Sozialformen im Unterricht liefert Einblick in die Methodik und Didaktik zur Planung einer Stunde. Dabei werden unterschiedliche Möglichkeiten zur Vermittlung…
-
Super Looper: Selbstgemachte Musik in der Endlosschleife
Mit diesem Fundstück machen Sie Ihre eigene Musik. Viel Zeit müssen Sie dafür nicht mitbringen - eigentlich. Wie im Flug könnte diese dennoch vergehen.
-
3D-Selfie aus nur einem einzigen Foto
Gesichtserkennung ist ein Riesenthema. Sei es in Verbindung mit Kameraüberwachung oder bei der Entwicklung von neuen Smartphone-Kameras. Alles Technik, um Gesichtserkennung möglich zu machen,…
-
Geocaching: Mit GPS auf Schatzsuche gehen
Natur und Technik miteinander verbinden? Das ist mit Geocaching gar kein Problem! Bei dieser modernen Art der Schnitzeljagd werden GPS-fähige Geräte genutzt, um "Caches" zu finden. Mit dem…
-
digiPress: In Zeitungen aus vier Jahrhunderten stöbern
Was war in vergangenen Zeiten aktuell? Mit "digiPress" können Sie diese Frage leicht beantworten. In dem Zeitungsportal der Bayerischen Staatsbibliothek können Sie in Zeitungen aus vier…
-
SchriftRAUM: Die Welt der Typografie erkunden
In der Zeitung, auf dem Handy oder an der Tafel - Schrift begegnet uns überall im Alltag. Aber wie wird eigentlich in anderen Kulturen geschrieben? Und was sagt die Handschrift über die eigene…
-
A leaf on the wind: Minimalistisches Geschicklichkeitsspiel
Der Herbst steht kurz bevor und mit ihm trennen sich die Bäume von ihrem Laub. In unserem Fundstück der Woche fallen ebenfalls Blätter über den Bildschirm. Bei dem Geschicklichkeitsspiel "A…
-
Typisch deutsch!? Klischees über Deutsche
Die Deutschen trinken ständig Bier und essen Sauerkraut mit Wurst – solche deutschen Klischees halten sich hartnäckig. Auch wenn sich über ihren Wahrheitsgehalt streiten lässt, können "typisch"…
-
Brainfood: Leckere Rezepte für die geistige Fitness
Unser Gehirn ist ständig im Einsatz. Damit unsere grauen Zellen optimal arbeiten können, sollten wir unseren Körper durch eine richtige Ernährung mit den wichtigsten Nährstoffen versorgen. In…
-
scuruchi fruttart: Wenn aus Früchten Kunst entsteht
Besonders zu Halloween formen viele Menschen aus Kürbissen gruselige Gesichter. Dem Italiener Vincenzo Scuruchi ist das nicht genug: Er lässt aus Früchten Kunst entstehen und zaubert daraus…
-
Die schönsten Weihnachtslieder mit Noten
Ob in der Klasse oder zu Hause unter dem Christbaum: In den Tagen rund um Weihnachten werden traditionell Weihnachtslieder gesungen. In unserem Fundstück der Woche stellen wir Ihnen das…
-
Weihnachtliche Dekoration basteln
Mit der richtigen Dekoration lässt sich in jeden Raum ein Hauch von Weihnachten bringen. Wir zeigen Ihnen Bastelideen, mit denen Klassenzimmer oder die eigenen vier Wände weihnachtlich…
-
Weihnachtliche Geschenkideen zum Selbermachen
Weihnachten steht vor der Tür und Ihnen fehlt noch das passende Geschenk? Wie wäre es in diesem Jahr mit etwas Selbstgemachtem? In unserem Fundstück zeigen wir Ihnen die schönsten Bastelideen,…
-
Briefe an den Weihnachtsmann: Kuriose Wünsche und ernst gemeinte Fragen
Kurz vor Weihnachten sind viele Kinder fleißig und schreiben dem Weihnachtsmann einen Wunschzettel. Dass diese Briefe für Erwachsene auch mal sehr unterhaltsam sein können, sehen Sie in unserem…
-
Alle Jahre wieder: Die besten Filme zu Weihnachten
Was wäre Weihnachten ohne "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"? Für viele Menschen gehören in der Adventszeit und rund um die Feiertage Weihnachtsfilme zum Entspannungsprogramm dazu. In unserem…
-
Songlexikon: Wissenswertes zu Liedern
Die Musiklandschaft ist so bunt wie die Gesellschaft selbst. Hinter jedem Song steckt eine ganz eigene Geschichte. Das Songlexikon möchte diese Geschichten erzählen und bietet zu vielen Liedern…
-
Entspannte Weihnachtstage: Tipps für ruhige Momente
Das Haus dekorieren, Geschenke besorgen oder die Familienfeier vorbereiten: Viele Dinge müssen kurz vor Weihnachten noch erledigt werden, sodass wenig Zeit für Weihnachtsstimmung und…
-
Neujahrsvorsätze: Wie halte ich sie ein?
Mehr Sport treiben, sich gesünder ernähren oder mit dem Rauchen aufhören - viele Menschen starten das Jahr mit guten Vorsätzen. Aber diese einzuhalten, fällt den meisten schwer. In unserem…
-
Panoramafotos bei AirPano: Eine virtuelle Reise um die Welt
Bis zu den nächsten Ferien scheint es noch eine Ewigkeit zu sein, aber sie packt bereits jetzt das Fernweh? Dann gehen Sie mit unserem Fundstück der Woche auf eine virtuelle Reise und erkunden…
-
Wörter, die in Deutschland oft falsch ausgesprochen werden
Deutsch ist eine schwierige Sprache! Aber so manche Wörter sind selbst für Muttersprachlerinnen und Muttersprachler eine Hürde. In unserem Fundstück der Woche zeigen wir Wörter, die häufig…
-
Erstaunliche Entwicklung: Technik früher und heute
Ein Leben ohne Handy, Computer oder Fernseher? Das ist heute kaum noch vorstellbar! Mit unserem Fundstück der Woche gehen wir zu den Ursprüngen dieser technischen Geräte und zeigen Ihnen,…
-
Tipps von GEOlino: Experimente für Kinder
Durch spannende Experimente können Kinder spielerisch an die Naturwissenschaften herangeführt werden. Wir zeigen Ihnen Ideen und Anleitungen für Versuche, die Kinder in der Schule oder zu Hause…
-
Karneval in der Schule: Malvorlagen für Kinder
Wenn im Unterricht statt Kindern auf einmal Maus, Prinzessin oder Indianer vor Ihnen sitzen, ist es endlich wieder Karneval! Mit tollen Malvorlagen können Sie das närrische Treiben in den…
-
Google Snake: Game-Klassiker im Browser spielen
Kennen Sie noch das Spiel "Snake", bei dem sich eine Schlange über den Bildschirm schlängelt und immer länger wird? Spielen Sie diesen Klassiker nun auch in Ihrem Browser!
-
Tierstimmen-Quiz: Erkennen Sie die Tiere an ihrer Stimme?
"Muh" macht die Kuh und "mäh" blökt das Schaf - das weiß jedes Kind. Aber wüssten Sie, wie ein Panda klingt? In unserem Fundstück der Woche zeigen wir Ihnen ein Tierstimmen-Quiz, in dem Sie Ihr…
-
Raetseldino.de: Knobelspaß für Groß und Klein
Expertinnen und Experten empfehlen, sich pro Tag mindestens zweimal zehn Minuten Zeit für die grauen Zellen zu nehmen, um das Gehirn fit zu halten. Also ran an Stift und Papier! In unserem…
-
Eastereggs: Programmierte Spielereien im Web
Ostern ohne Eiersuche ist in vielen Familien kaum vorstellbar. Aber wie wäre es in diesem Jahr mal mit einer digitalen Suche nach sogenannten "Eastereggs"? Die kleinen Überraschungen verstecken…
-
Poetry Slams: Die moderne Form der Poesie
Eine altertümliche Sprache und Autorinnen oder Autoren, die längst gestorben sind – oft ist es schwierig, Jugendliche für Literatur zu begeistern. Mit Poetry Slams wird Poesie nahbar gemacht,…
-
Mehr Bewegung im Klassenraum: Spiele im Unterricht
Wenn es Schülerinnen und Schülern nach den Ferien schwerfällt, sich eine ganze Unterrichtsstunde zu konzentrieren, wirken kleine Bewegungs- und Konzentrationsspiele wahre Wunder. In unserem…
-
"DigCompEdu Check In": Nützliches Tool zur Selbsteinschätzung der digitalen Lehr-Kompetenz
Dieses Fundstück präsentiert einen Online-Fragebogen zur Selbsteinschätzung der digitalen Lehr-Kompetenz in Anlehnung an den Europäischen Referenzrahmen für Lehrkräfte und gibt hilfreiche…
-
Der Internationale Computerführerschein (ICDL): Zertifizierungsstandard für digitale Kompetenzen im Beruf
Der kompetente Umgang mit Computeranwendungen ist in den meisten Berufen Standard. Daher ist es wichtig, dass Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, Office-Programme und Cloud-basierte…
-
Unterricht interaktiv mit freier und quelloffener H5P-Software gestalten
Dieses Fortbildungsvideo richtet sich an Lehrkräfte, die ihren Unterricht durch digitale interaktive Übungen erweitern möchten. Möglich ist dies durch die quelloffene und kostenfreie Software…
-
ChatGPT: 16 Wege zur Nutzung im Unterricht
Dieser Fachartikel zum Thema ChatGPT zeigt 16 Wege auf, wie diese Form der künstlichen Intelligenz im Unterricht genutzt werden kann. Lehrerinnen und Lehrern soll somit das Potenzial für den…
-
Gesund und erfolgreich durchs Referendariat: ein Schlüssel gegen den Lehrkräftemangel?
Innerhalb der digitalen Veranstaltungsreihe "Bildung4Future" diskutierten am 02. November 2023 angehende Lehrkräfte und Vertreterinnen und Vertreter aus Bildungspolitik und Wissenschaft über…
-
Podcastfolge: Bildungsprivilegien – Was machen private Schulen besser als staatliche?
In der aktuellen Podcastfolge "Bildungsprivilegien – Was machen private Schulen besser als staatliche?" von Zeitfragen.Feature, eine Sendung von Deutschlandfunk Kultur, erfahren Sie mehr über…
-
Audiofiles: "Dreizehn +13 Gedichte" kostenlos anhören
Deutschlehrkräfte aufgepasst: Im Magazin "Dreizehn +13 Gedichte" finden Sie in zwei Bänden jeweils dreizehn bekannte Gedichte, die durch dreizehn moderne ergänzt werden. Zu den kostenlosen…
-
#AUSzeit – Digital Detox Challenge
In Anbetracht der auf das Nutzen digitaler Medien zurückzuführenden, nur schwer zu umgehenden und nahezu konstant auf uns einwirkenden Reiz- und Emotionsüberflutung bietet es sich zuweilen an,…
-
Zeitreisen mit Google Earth
Mithilfe einer gänzlich neuen Funktion auf Google Earth ist es nunmehr möglich, die Welt auf Basis von historischem Kartenmaterial neu zu entdecken und spielerisch einen Blick in vergangene…
-
Spielerisch Lernen – Serious Games im Unterricht
Mithilfe des Serious Games Information Center der Technischen Universität Darmstadt ist es nun möglich, das passende digitale Lernspiel für den Unterricht, unabhängig von Fach oder…
-
Umfragen leicht gemacht – Plickers im Unterricht
Für viele Online-Umfragetools benötigen alle Teilnehmenden ein Smartphone oder ein Tablet. Das kann sich im Unterricht schon mal als schwierig erweisen. Mit Plickers ist es möglich,…
-
Die Geschichte des Internets
Internet Artifacts zeigt anhand von digitalen Artefakten die Geschichte des Internets von 1977 bis 2007.
-
Musikalische Innovation im Unterricht: Wie ein Computerspiel neue Klangwelten eröffnet
"Simultan" ermöglicht Schülerinnen und Schüler aus 63 einzeln aufgenommen Musikstücken, mehrere auszuwählen und miteinander zu kombinieren. Dabei können sie mit der vielfältigen Auswahl…
-
Internetspiel: Which face is real? – Wie können falsche Identitäten im Internet erkannt werden?
Das Internetspiel "Which face is real?" zeigt Nutzerinnen und Nutzern auf spielerische Art und Weise, wie sie gefälschte Porträts im Internet erkennen können.
-
SoekiaGPT: KI-Sprachmodelle ausprobieren und verstehen
Mit SoekiaGPT können Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise von KI-Sprachmodellen entdecken und selbst ausprobieren. Diese Lernumgebung bietet spannende Einblicke in die Welt der…
-
Baseline – Schule im Gespräch: Ein Podcast, der hinter die Kulissen des Schulalltags blickt
Zwei Lehrkräfte werfen in ihrem Podcast "Baseline – Schule im Gespräch" einen frischen Blick auf den Schulalltag. Mit Humor und Offenheit sprechen sie mit Schülerinnen und Schülern sowie mit…
-
Interaktive Entdeckung bedeutender Persönlichkeiten
Lerne bedeutende Persönlichkeiten aus aller Welt kennen! "Notable People" bietet eine interaktive Karte, die die größten Berühmtheiten aus Kunst, Wissenschaft, Politik und Sport zeigt – von der…
-
Flora Incognita: Spielerisch Pflanzen bestimmen
Mit Flora Incognita machen Sie Pflanzenbestimmung für Ihre Schülerinnen und Schüler spielerisch erlebbar. Die App erkennt über 30.000 Pflanzenarten per Foto und ist ideal für Exkursionen oder…
-
Kinderfotos im Netz: Ein Ratgeber für verantwortungsbewusstes Teilen
Kinderfotos im Netz? Nicht immer eine gute Idee! "Sharing is not caring" zeigt anschaulich die Risiken des Sharenting und gibt praktische Tipps für einen verantwortungsvollen Umgang mit…
-
Medienkompetenz spielerisch stärken: Das Medienquiz in leichter Sprache
Wie schützt man seine Daten im Internet? Was ist Künstliche Intelligenz? Das Medienquiz des Deutschen Kinderhilfswerks vermittelt spielerisch wichtiges Wissen zu digitalen Themen – jetzt auch…
Dossiers von Redaktion Lehrer-Online
-
Advent und Weihnachten
Weihnachten ist eines der wichtigsten Feste im Jahr. Ob groß oder klein – wir alle freuen uns auf den Advent und Weihnachten. Auch in der Schule werden jedes Jahr mit Freude…
-
Apps und Tools im Unterricht
Nicht erst seit der Verabschiedung des DigitalPakts Schule und der Corona-bedingten Schulschließungen sind sich Expertinnen und Experten darin einig, dass der Einsatz digitaler Medien…
-
Audio-Arbeit in der Schule
Neben den klassischen Hörbüchern sind heute es heute vor allem Podcasts, mit denen auditive Medienprodukte Einzug in den Alltag von Kindern und Jugendlichen halten. Im Netz tummeln…
-
Berufsorientierung
Die Berufsorientierung sollte möglichst früh in der allgemein bildenden Schule einsetzen. Sie umfasst den ganzen Bereich des Berufsfindungsprozesses, also der Berufswahl, und des…
-
Berufsvorbereitung
Das Thema des Übergangs von der Schule in den Beruf gewinnt immer mehr an Bedeutung. Stimmen, die eine frühzeitige und gezielte Ausbildungs- und Berufsvorbereitung fordern, werden…
-
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) muss an den derzeitigen Lebensstilen unserer Gesellschaft anknüpfen. Selbstverständlich geht es auch darum, die damit verbundenen…
-
Bilingualer Unterricht
Bilingualer Unterricht an deutschen Schulen findet in bilingualen Zweigen oder bilingualen Modulen in verschiedenen Varianten statt. So gibt es zum einen Schulen, die ausgewählte…
-
Computerspiele im Unterricht
Schon jahrelang und immer wieder stehen Computerspiele an der Spitze der Diskussionen um den Jugendmedienschutz. Sie machen aggressiv und gewalttätig, dick und blöd sagen die einen.…
-
Das Museum als (virtueller) außerschulischer Lernort
Neben dem Lernort Schule, an dem Kinder und Jugendliche die meiste Zeit ihrer schulischen Laufbahn verbringen, bieten auch außerschulische Lernorte Raum für entdeckendes und…
-
Die KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt"
Im Jahr 2016 hat die Kultusministerkonferenz (KMK) ihre Strategie zur "Bildung in der digitalen Welt" vorgelegt, die Länder, Bund, Kommunen und Schulträgern sowie Schulen ein klares…
-
Digital Präsentieren im Unterricht
Die Fähigkeit, einen Vortrag zu halten, bei dem ein Medium das gesprochene Wort sinnvoll ergänzt, gehört sicher zu den Schlüsselqualifikationen in unserer Zeit, da es den Zuhörenden…
-
E-Learning zu Hause: Lernen und Kommunizieren trotz Unterrichtsausfall
Digitales Lernen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Digitalisierung prägt nicht nur unsere Lebenswelt, sie verändert auch die Wissensvermittlung und das Lernen. Dank des DigitalPakt…
-
Elternarbeit – Kooperation und Partizipation
Schule und Eltern haben einen gemeinsamen Erziehungs- und Bildungsauftrag. Um diesen zu erfüllen, müssen sie partnerschaftlich zusammenarbeiten. Im Alltag ist dies oft gar nicht so…
-
Europa im Unterricht
Diese Materialsammlung zum Thema "Europa im Unterricht" bündelt Unterrichtseinheiten, Fachartikel und Arbeitsblätter für alle Schulstufen und verschiedene Fächer rund um Europa und…
-
Film- und Videoarbeit im Unterricht
Der Anspruch, sowohl die kritische Rezeption von Filmen als auch die eigene produktive Arbeit mit der Videokamera in den Unterricht oder in schulische Projekte zu integrieren, ist…
-
Finanzkompetenz an Schulen: finanzielle Bildung für die Zukunft
Finanzbildung – was ist das eigentlich? Es ist vor allem eines: absoluter Alltag, auch für Schülerinnen und Schüler. Denn bereits im Kindesalter kommen Lernende mit Geld und Finanzen…
-
Förderpädagogik
Die Inhalte im Themendossier "Förderpädagogik" sind sowohl für den Unterricht an Förderschulen geeignet als auch für den inklusiven Unterricht an Regelschulen. Die…
-
Frieden fördern – Konflikte bewältigen, Kriege verhindern
Beinahe täglich gibt es neue Nachrichten zu aktuellen Konflikten, kriegerischen Auseinandersetzungen oder terroristischen Attentaten. Umso wichtiger erscheint es, in diesem…
-
Fußball im Unterricht
Fußball gilt in Deutschland als eine der beliebtesten Sportarten und spielt im Leben vieler Lernenden eine große Rolle. In der Pause wird auf dem Schulhof gekickt, nachmittags findet…
-
Genderaspekte im Unterricht
Jungen lernen anders, Mädchen auch. Bei der Frage nach dem Warum bringt uns das biologische Unterscheiden allein nicht weiter. Die Antwort rührt vielmehr an den Geschlechterrollen in…
-
Gesundheit
Gesund zu sein, gesund zu bleiben, das wäre sicher einer der am meisten geäußerten Wünsche, würde eine Fee ihre Dienste zur Verfügung stellen. Die zunehmende Alterung der Gesellschaft…
-
Gewaltprävention und Umgang mit Gewalt in der Schule
Gewalt in der Schule hat weitreichende Auswirkungen auf die Lernumgebung, die körperliche wie psychische Gesundheit der Schülerinnen und Schüler sowie auf das Schulklima. Die Präsenz…
-
Grammatik und Sprachbetrachtung: Deutsch
Grammatik und Sprachbetrachtung spielen im Deutsch-Unterricht der Grundschule und der Sekundarstufe I eine zentrale Rolle, doch auch in höheren Jahrgangsstufen fließen sie immer…
-
Grammatik und Sprachbetrachtung: Fremdsprachen
Das Erlernen neuer Sprachen fördert nicht nur kommunikative und interkulturelle Kompetenzen – es trägt auch zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit bei und stärkt junge Menschen.…
-
H5P: Interaktive Übungen im Unterricht
Mit der kostenfreien und quelloffenen Software H5P können Lehrerinnen und Lehrer eigene interaktive Lehr- und Lerninhalte erstellen, wie zum Beispiel Quizze, Zeitstrahle, Memories,…
-
Herbst und Halloween im Unterricht
Der Herbst ist da! Nach einem heißen Sommer verschafft uns der Herbst Abkühlung! Die Blätter färben sich bunt, der Regenschirm wird wieder in den Schulranzen gepackt, Nebel begleitet…
-
Ideen für Projekttage und Projektwochen
Projekttage im laufenden Schuljahr oder die beliebte Projektwoche vor Beginn der Sommerferien sind eine gute Gelegenheit, mit handlungsorientierten Ideen das selbstständige Lernen der…
-
Infektionskrankheiten und Krankheitsbekämpfung
Viele Infektionskrankheiten waren früher gleichbedeutend mit einem Todesurteil. Schnell wurde jedoch deutlich, dass eine überstandene Krankheit zu einer Immunisierung führte. Dieses…
-
Integration
Sich auf den Weg machen, ankommen und zusammenleben Seit Tausenden von Jahren wandern Menschen aus verschiedensten Gründen von Ort zu Ort. Als Konsequenz dieser Wanderungen kommen…
-
IT-Sicherheit und Datenschutz in Schule und Unterricht
Wer einen der einschlägigen Newsletter zu Computer-Themen abonniert hat, bekommt dadurch nahezu jeden Tag auch Meldungen über neue Viren, Sicherheitslücken in Software,…
-
Jugendmedienschutz
Neben vielen positiven Aspekten der digitalen Medien haben auch diese ihre Schattenseiten, insbesondere in Form von problematischen, "nicht jugendfreien" Inhalten. Schulen müssen sich…
-
Karneval, Fasching und Fastnacht im Unterricht
Kaum liegen Weihnachten und Silvester hinter uns, stehen die Zeichen nun auf Karneval, Fasching und Fastnacht! Nach dem grauen Winter sehnen wir uns alle nach ein wenig Farbe und…
-
Kinder- und Jugendliteratur
Wer an den Literaturkanon des Deutsch-Curriculums denkt, kommt an Goethe und Schiller nicht vorbei. Aber warum sollen nicht auch Otfried Preußler oder Lois Lowry den Unterricht…
-
Kinderrechte im Unterricht
Kinder haben Rechte! Weil Kinder besondere Bedürfnisse in Bezug auf ihre Förderung, ihren Schutz, ihre Mitbestimmung und ihre Entwicklung haben, hat die UNO am 20. November 1989 die…
-
Kinderseiten
Das Internet ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und hat längst auch Einzug ins Leben der Kinder gehalten. Bei vielen Eltern und Lehrkräften wirft diese Entwicklung noch immer…
-
Klassenfahrten und Wandertage – Anregungen und Tipps für kleine und große Schulausflüge
Klassenfahrten und Wandertage sind etwas Besonderes und einprägsam – für alle Beteiligten. Schülerinnen und Schüler freuen sich, dem Unterrichtsalltag zu entkommen, viel Zeit mit…
-
Klassenführung – effiziente Unterrichtsgestaltung und Klassenorganisation
Klassenführung, auch Classroom Management genannt, ist eine der wichtigsten Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern. Ziel der Klassenführung ist es, ein optimales Lernumfeld für…
-
Klimawandel
Der Klimawandel und seine Folgen werden immer heißer diskutiert. Dürre-Sommer und verheerende Waldbrände sowohl im Mittelmeer-Raum und etwa in Kalifornien, aber auch hier bei uns in…
-
Kritische Medienreflexion in Schule und Unterricht
Ein Medienkompetenz-Bereich der KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt besteht darin, Schülerinnen und Schüler zu einer kritischen und reflektierten Analyse und Bewertung von…
-
Künstliche Intelligenz, Algorithmen und neue Technologien in Schule und Unterricht: Die Zukunft ist jetzt!
In diesem Themendossier finden Sie eine umfangreiche Sammlung an Unterrichts- und Fortbildungsmaterialien zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) und neue Technologien wie Virtual…
-
Lehrerfortbildungen zu Themen des digitalen Lehrens und Lernens
Die Digitalisierung von Schulen und Unterricht hat durch den DigitalPakt Schule sowie die Corona-bedingten Schulschließungen erheblich an Fahrt aufgenommen. Was jahrelang von…
-
Lehrergesundheit
Mit der Ergreifung des Lehrberufs entscheidet man sich für einen vielseitigen und abwechslungsreichen Job. Die Anforderungen an Lehrpersonen sind umfassend und anspruchsvoll.…
-
Lehrpläne der Bundesländer
Im Zusammenhang mit der Implementierung der überarbeiteten Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK) bilden die Kerncurricula seit dem Schuljahr 2012 die curriculare…
-
Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung: (pädagogische) Diagnostik in der Schule
Ob schriftliche Lernkontrollen, mündliche Mitarbeit und Verhalten, Referate oder Zeugnisnoten: Leistungsmessung und -beurteilung in der Schule sind wesentliche Bestandteile der…
-
Leseförderung
Lesen gilt als "die" Kulturkompetenz schlechthin – und das seit vielen Jahren. Auch wenn die Nutzung digitaler Medien in allen Bereichen auf dem Vormarsch ist, bleibt das Lesen eine…
-
Materialsammlungen für den Biologie-Unterricht
Sie suchen Unterrichtsmaterial zu Themenbereichen wie Biochemie, Genetik und Evolution, Physiologie und Anatomie oder Ökologie und Umwelt? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem…
-
Materialsammlungen für den Mathematik-Unterricht
Sie suchen Unterrichtsmaterial für den Mathematik-Unterricht zu Themenbereichen wie Algebra, Analysis oder Trigonometrie? Hier werden Sie ganz sicher fündig! In unserem Themendossier…
-
Materialsammlungen für den Physik-Unterricht
Sie unterrichten das Fach Physik oder Naturwissenschaften und suchen Unterrichtsmaterial zu Themenbereichen wie Akustik, Atomphysik, Elektrizitätslehre, Optik, Mechanik oder Zeit und…
-
MINT-Fächer: aktuelles Unterrichtsmaterial
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über Unterrichtseinheiten, Arbeitsblätter, interaktive Übungen, Lehrvideos, Stundenvorschläge und ganze Reihenplanungen, Schulprojekte und…
-
Motivationsförderung und Beziehungspflege im digitalen Unterricht
Die Unterrichtsforschung zeigt, dass Motivierung, Aktivierung und ein lernförderliches Unterrichtsklima zu den fächerübergreifenden Merkmalen guten Unterrichts zählen. Wie könnten…
-
Online-Kommunikation im Unterricht
Die Kommunikationsmöglichkeiten mit digitalen Medien haben sich in den letzten Jahren vervielfacht und das Kommunizieren mit eben diesen stellt im Zeitalter der Globalisierung eine…
-
Ostern und Frühling im Unterricht
Wenn der Winter sich dem Ende neigt, warten wir voller Freude auf den Frühling und auf alles, was der Lenz so mit sich bringt: Sonne, Wärme, Knospen, Blüten und natürlich Ostern!…
-
Recherchieren im Unterricht
Die Suche nach Informationen stellt eine grundlegende Kompetenz zur Erlangung von Wissen dar. Bei der Fülle von Daten, die das Internet bereitstellt, kann man jedoch leicht die…
-
Referendariat: Unterrichtsmaterial und Tipps für angehende Lehrkräfte
Herzlich Willkommen im Lehrberuf! Auf dieser Seite bündeln wir Material, Ideen und Angebote für euch als angehende Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und Fächer, um euch nach…
-
Schulbeginn: Material für die ersten Unterrichtsstunden
Ein neues Schuljahr steht bevor! Erwartungsvoll blicken Lehrkräften und Lernende auf das Schuljahr 2024/2025, das trotz Pandemie so normal, aber natürlich auch so schön wie möglich…
-
Schulische Medienkonzepte und Medienentwicklungsplanung
Am 15. März 2019 hat der Bundesrat den Weg frei gemacht für eine Grundgesetzänderung, die es dem Bund ermöglicht, die Digitalisierung an Schulen mit Milliardenhilfen voranzutreiben.…
-
Selbstorganisation: Checklisten und Vorlagen für Lehrkräfte
Entdecken Sie effektive Wege zur Selbstorganisation im Lehralltag mit unseren Checklisten und Vorlagen! Lehrkräfte stehen oft vor der Herausforderung, ihren Arbeitsalltag effizient zu…
-
Smartphones und Tablets im Unterricht
Smartphones – ein Thema für die Schule Smartphones haben in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen einen festen Platz. Der Zugang zu mobilem Internet ist mittlerweile Standard –…
-
Soziale Netzwerke im Unterricht
Die Nutzung von sozialen Netzwerken ist heutzutage wesentlicher Bestandteil unserer Lebenswelten. Dank Instant-Messaging-Diensten wie WhatsApp und Social Communities wie Instagram,…
-
Unternehmerisches Denken und Handeln fördern: Entrepreneurship Education
Angesichts sich stetig wandelnder Märkte und globaler Herausforderungen wird die Innovationskraft von Unternehmen als zentrale wirtschaftliche Stärke angesehen. Die Innovationskraft…
-
Unterrichten mit Whiteboards
Einführung Das Thema interaktive Whiteboards wird immer wichtiger in Deutschland. Die Ausstattung deutscher Klassenzimmer mit digitalen Tafeln wird durch den DigitalPakt Schule…
-
Unterrichtsmaterial Verpackungsmüll und Umweltschutz
Zu viel Plastik, zu viel Papier und zu viel Restmüll: Der Themenbereich Verpackungsmüll und Umweltschutz geht uns alle an. Nahezu täglich liefern Medien neue schockierende Zahlen über…
-
Urheberrecht in Schule und Unterricht
Das Urheberrecht hat die wichtige Funktion, geistiges Eigentum zu schützen. Im Internet gilt diese Regelung genauso wie in der wirklichen Welt. Was viele oft nicht wissen: Auch wenn…
-
Vertretungsstunden: Material für guten Unterricht (fast) ohne Vorbereitung
Ungeplant Vertretungsunterricht sinnvoll zu gestalten ist nicht leicht. Meist sind die Lerngruppen wenig motiviert und Lehrkräfte brauchen die Freistunde eigentlich für die…
-
Vorsorgen für die Zukunft
Soziale Sicherung und private Vorsorge Jeder Mensch muss in seinem Leben mit Krankheit, Alter, Arbeitslosigkeit oder Unfällen rechnen. In Deutschland bietet die gesetzliche…
-
Wald und Klima
In Deutschland umfassen Wälder 32 Prozent der ganzen Landfläche. Oft werden sie aufgrund ihrer entspannenden Wirkung und Ruhe zu Naherholungszwecken genutzt und sind ebenso Lebensraum…
-
Wasser
Wasser hat durch seine alltägliche Gegenwärtigkeit eine ganz besondere Bedeutung in der Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern. Es ermöglicht eine Betrachtung aus zahlreichen…