Veröffentlichungen von Heinrich Kuypers auf Lehrer‑Online
Unterrichtseinheiten von Heinrich Kuypers
-
Größenbestimmung von Protuberanzen
Mit Bildbearbeitungsprogrammen werden Fotografien der Sonne im H-alpha-Licht – selbst aufgenommen oder aus dem Internet – genutzt, um einen Umrechnungsfaktor zu ermitteln (Kilometer/Pixel), mit dem die Dimensionen von Protuberanzen in einer einfachen mathematischen Fingerübung bestimmt…
Im Classroom-Manager speichern -
Versuche mit dem Eigenbau-Gitterspektrometer
Mit einfachen Mitteln bauen Schülerinnen und Schüler in nur 60 Minuten ein Gitterspektrometer. Spektren verschiedener Lichtquellen können fotografiert und mithilfe eines Kalibrierungsspektrums und eines Grafikprogramms auch quantitativ ausgewertet werden.
Im Classroom-Manager speichern -
Waren die Amerikaner auf dem Mond?
Mit einem Bildbearbeitungsprogramm und physikalischen Formeln prüfen Schülerinnen und Schüler, ob eine Filmszene der NASA von der Mondoberfläche eine Fälschung sein könnte.
Im Classroom-Manager speichern
Fachartikel von Heinrich Kuypers
-
SkyScout - Orientierung am Sternhimmel
Der SkyScout ist ein GPS-unterstützter Himmelsnavigator, der 6.000 Objekte findet oder erkennt. Auch nicht „sternbildfeste“ Lehrkräfte können damit zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern…
-
DADOS-Spaltspektrograph
In Verbindung mit einer digitalen Kamera ermöglicht der DADOS-Spaltspektrograph den Einzug der Spektroskopie in die Schule auf hohem Niveau. Das Gerät der Firma Baader Planetarium ermöglicht…