Exkurs: Charakterisierung und Sozialcharakter III

Leben anstatt abstraktes Rationalisieren

Die Kultur des Mittelmeerraumes ersetze das abstrakte Rationalisieren durch das Leben: "III. [...] Ce n'est pas le goût du raisonnement et de l'abstraction que nous revendiquons dans la Méditerranée, mais c'est sa vie – les cours, les cyprès, les chapelets de piments [...]"

Auch hier werden die sozialen Auseinandersetzungen zwischen Arabern und europäischen Kolonisatoren geleugnet und durch den Schein einer Harmonie überdeckt: 

"IV. – Bassin international traversé par tous les courants, la Méditerranée est de tous les pays le seul peut-être qui rejoigne les grandes pensées orientales. Car elle n'est pas classique et ordonnée, elle est diffuse et turbulente, comme ces quartiers arabes ou ces ports de Gênes et de Tunisie. Ce goût triomphant de la vie, ce sens de l'écrasement et de l'ennui, les places désertes à midi en Espagne, la sieste, voilà la vraie Méditerranée et c'est de l’Orient qu’elle se rapproche. Non de l'Occident latin. L'Afrique du Nord est un des seuls pays où l'Orient et l'Occident cohabitent. Et à ce confluent il n'y a pas de différence entre la façon dont vit un Espagnol ou un Italien des quais d'Alger, et les arabes qui les entourent. Ce qu'il y a de plus essentiel dans le génie méditerranéen jaillit peut-être de cette rencontre unique dans l'histoire et la géographie née entre l'Orient et l'Occident. [...]"

Die Illusion von der Einheit des Mittelmeerraums

Die von Camus behauptete linguistische "lateinische" Einheit des Mittelmeerraumes bleibt eine Illusion, denn sie schließt das Arabische und damit die Araber aus:

"Cette culture, cette vérité méditerranéenne existe et elle se manifeste sur tous les points : I° unité linguistique – facilité d'apprendre une langue latin lorsqu'on sait une autre – [...] etc. La Méditerranée, sur tous ces points, nous donne ici l'image d'une civilisation vivante et bariolée, concrète, transformant les doctrines à son image – et recevant les idées sans changer sa propre nature. [...]"

In einer von nationalkonservativen, nationalkommunistischen und faschistischen Diktaturen beherrschten Welt erhofft sich Camus, dass Algier und das zu dieser Zeit noch nicht besiegte republikanische Barcelona zum Zentrum einer Gegenbewegung werden könnte:

"V. – [...] Nous sommes ici avec la Méditerranée contre Rome. Et le rôle essentiel que puissent jouer des villes comme Alger et Barcelone, c'est de servir pour leur faible part cet aspect de la culture méditerranéenne qui favorise l'homme au lieu de l'écraser.

VI. – [...] Nous voulons rattacher la culture à la vie. La Méditerranée, qui nous entoure de sourires, de soleil et de mer, nous en donne la leçon. [...] Il n'y a qu'une culture. [...] Dans le monde de violence et de mort qui nous entoure, il n'y a pas de place pour l'espoir. Mais il y a peut-être place pour la civilisation, la vraie, celle qui fait passer la vérité avant la fable, la vie avant le rêve. Et cette civilisation n'a que faire de l'espoir. L’homme y vit de ses vérités. [...] C’est à cet effort d’ensemble que doivent s’attacher les hommes d’Occident. Dans le cadre de l’internationalisme, la chose est réalisable. [...] De même que le soleil méditerranéen est le même pour tous les hommes, l’effort de l’intelligence humaine doit être un patrimoine commun et non une source de conflits et de meurtres."

Die Tradition der littérature algérianiste des années 1930

Yves Ansel (2012, 80) hat darauf verwiesen, dass Camus sich mit dieser Überhöhung der Kultur der Pieds-noirs weniger originell als epigonenhaft in der Tradition all jener Schriftsteller bewegt, die in den dreißiger Jahren eine französisch-algerische Kultur zu entwickeln versuchen:

"A vingt ans, même les génies ont des pensées d'emprunt, „sont pensés“ plus qu'ils ne pensent. En occurence, Camus énonce des opinions qui ne sont pas siennes, mais dérivent en droite ligne d'idées héritées de Louis Betrand (convaincu de la vocation gréco-romaine de l'Algérie) et de la littérature algérianiste des années 1930. [...]" (cf. P.Nora, Les Français d'Algérie, Julliard 1961, 144-150).

Camus hält bis Ende der 50er Jahre daran fest, eine besondere Qualität der franco-algerischen Kultur zu behaupten. In seiner Festrede "Notre ami Roblès" über seinen Schriftstellerkollegen Roblès schreibt er:

"L'Afrique commence aux Pyrénées. voilà pourquoi Robles est deux fois algérien, unissant en lui, comme beaucoup d'entre nous, le sang espagnol et l'énergie berbère. On sait assez que cela donne une race d'hommes qui se sent mal à l'aise en métropole, mais devant qui, aussi bien, les métropolitains se sentent dans l'inconfort. De même manière, cela donne des oeuvres particulières qui s'inscrivent, bien sûr, dans la tradition française (Roblès, de ce point de vue, devrait reconnaître pour pères Maupassant et Flaubert) mais qui se distinguent aussi par un air de barbarie, parfois subtile, parfois sans apprêts. Il y a ainsi dans les oeuvres de Robles, une brutalité, une virilité ostensible, et surtout une générosité qui explique leur succès direct et devant lesquelles ne pèsent pas lourd les centaines de romans qui se publient chaque année à Paris. [...] L'homme aux prises avec la femme, l'honneur des humbles, la tragédie du devoir, la passion jusqu'au sang, et tout cela plongé dans une grande et bonne chaleur populaire, ce sont les thèmes d'une oeuvre que j'ai vu naître et qui a grandi comme une plante vigoureuse sous les pluies et le soleil africains. Cette oeuvre aujourd'hui, s'est imposée à la France où elle nous représente, algériens de toutes races (car la fameuse communauté algérienne, il y a vingt ans que nous autres écrivains algériens, arabes et français, l'avons créée, jour après jour, entre nous) avec la fidélité que nous aimons. Et au delà des frontières aussi elle témoigne pour nous tous, qui nous réunissons aujourd'hui autour d'elle, comme des frères de soleil."

Die franco-algerische Identität, die hier konstruiert wird, besteht darin, dass sie – im Gegensatz zur Salonkultur des französischen Festlandes – barbarisch und subtil zugleich sei, brutal, aber unverstellt, hart-männlich, aber großzügig, tragisch Pflicht erfüllend, ehrenhaft, bescheiden, leidenschaftlich und volkstümlich.

Die Differenz zwischen dem Roman und den "Identitätstexten"

Meursaults Indifferenz gegenüber Gewalt und Werten, seine Solidarisierung mit den Vertretern der unteren Gesellschaftsschichten und ihren Vertretern im Roman "Raymond und Manson" erinnern an die Beschreibung der franco-algerischen Identität in Camus' Texten über Algerien. Sie verdecken die Erkenntnis, dass Klima und Menschen denen, die so leben wie Meursault und seine Freunde, feindlich gesinnt sind. Im Roman, anders als in den "Identitätstexten", scheint jedoch durch, was die gesellschaftliche Wirklichkeit ist: Die Sonne brennt unbarmherzig und für die Kolonisatoren unerträglich. Die Araber beginnen, sich gegen Ausbeutung koloniale Gewalt zu wehren, zaghaft noch und ohne zu siegen, aber unablässig provokativ. Die "Identitätstexte" behaupten eine Harmonie, die da behauptet wird, wo ein gesellschaftliches System beginnt, in eine Krise zu schlittern, an der es (am Ende des Algerienkrieges) zerbrechen wird.

"L'Étranger" verdeckt die gesellschaftlichen Gegensätze zwischen den colons und den colonisés nicht. Was hier ausgeblendet und naturalisiert wird, ist nicht der Araber, nicht das Spannungsverhältnis zwischen ihm und dem colon, sondern die Verantwortung des colons für die Gewalt. In der Schlüsselszene handeln zwei Vertreter zweier unterschiedlicher sozialer Schichten: Meursault ist wie "Julien Sorel [...] une très illustre victime littéraire de l'impitoyable lutte de classe" (Ansel 2001, 65). Der in "L'Étranger" dargestellte soziale Konflikt ist der zwischen Kolonisierten und Kolonisatoren.

Antworten auf Löwenthals Leitfragen einer literatursoziologischen Textanalyse

Die in Anlehnung an Löwenthal an den Text gestellten Fragen können nun wie folgt beantwortet werden:

  • Frage 1: Meursault wird durch das Gewaltverhältnis zwischen Kolonialfranzosen und ausgebeuteten Algeriern zum Opfer einer Justiz, die ihn und nicht das Kolonialsystem zu einer Gefahr für die Gesellschaft stilisiert.
  • Frage 2: Die für den Kolonialismus in Algerien charakteristische Spannung zwischen Kolonisierten und Kolonisten, die individuell als psychologische Anspannung in einer permanenten Bedrohungssituation empfunden wird, ist der eigentliche Grund für Meursaults Mord am Araber. Die Spannung entlädt sich in der Mordszene.
  • Frage 3: Meursault erkennt oder benennt den Ursprung seiner Verurteilung und seines Leidens nicht. Er macht keine andere soziale Gruppe zum Sündenbock für das von ihm empfundene Leiden an der Gesellschaft, aber er naturalisiert gesellschaftliche Konflikte, der Konflikt zwischen Kolonisierten und Kolonialherren erscheint ihm als ein Konflikt mit der Sonne, der Hitze und scheint letztlich dem Zufall geschuldet.
  • Frage 4: Anders als Camus' "Identitätstexte" zeigt Meursaults Bericht über den Mord in Camus' Roman ein Leiden an den gesellschaftlichen Verhältnissen. Erzählt wird von kolonialen Gewaltverhältnissen. Der Roman ist jedoch in dem Sinne konform mit all jenen, die die koloniale Gewalt nicht thematisiert wissen wollen, in dem er die  (Mit-)Verantwortung des Ich-Erzählers leugnet.
  • Frage 5: Zu diskutieren wäre, ob der Roman in diesem Sinne als Ausdruck einer ideologischen, weil von Interesse geleiteten Sicht auf das Kolonialalgerien gelesen werden kann.

Die den Mord begleitende Freude

Damit kann schließlich auch eine Antwort auf die Frage nach dem Ursprung der den Mord begleitenden Freude versucht werden: So wie die Sicht Meursaults auf die gesellschaftliche Realität von Interesse gelenkt ist, so könnten es auch seine aggressiven Triebregungen gegen den im kühlen Schatten nahe der Erfrischung spendenden Quelle liegenden Araber sein, an dessen Stelle er gerne wäre, um der für den europäischen "colon" unerträglichen Sonnenhitze zu entfliehen. Er fühlt sich vom Araber nicht nur bedroht, weil dieser sein Messer zückt, sondern weil dieser ihm zugleich seinen Lebensraum streitig macht – mehr noch: sich in ihn fügt, ohne dabei zu leiden. Er, der Araber, ist quasi eins mit diesem Lebensraum. Er, Meursault, wäre gern jener, der Araber, und weil er das nicht kann, weil ihm alles unerträglich ist, erschießt er ihn.

Les Français  ont à conquérir l’Algérie une deuxième fois

"Les Français", so wird Camus 1945 schreiben, "ont à conquérir l’Algérie une deuxième fois. Pour dire tout de suite l’impression que je rapporte de là-bas, cette deuxième conquête sera moins facile que la première" (Camus, La crise en Algérie, in: Combat, 13-14 mai 1945). In gewisser Weise hat auch Meursault eine Wiedereroberung versucht. Und wenn der Araber das Messer zückt, anstatt das von ihm beanspruchte Territoire herzugeben, dann muss er sterben.

Kontroverse Deutungen der Mordszene

Die hier vorgeschlagene Deutung, die aus einem textimmanenten, Fragen entwickelnden Vorgehen und aus einer literatursoziologischen Charakterisierung Meursaults als Sozialcharakter entfaltet wurde, ergänzt eine Vielzahl anderer Deutungen, die in der Vergangenheit formuliert worden sind. Eine systematische und umfassende Auseinandersetzung mit der Rezeptionsgeschichte würde angesichts der Überfülle an Material den Rahmen der Studie sprengen. Wenn im Folgenden exemplarisch die Rezeption der Mordszene untersucht werden soll, dann wird dabei zunächst das Ziel verfolgt, die Kontroversität der Interpretationsgeschichte aufzuzeigen. Dabei kann zugleich untersucht werden, ob die Kontroversität aus der Mehrdeutigkeit des Textes erwachsen ist oder aus anderen Gründen, die dann näher analysiert werden müssen.

Autor

Portrait von Dr. Achim Schröder
Dr. Achim Schröder

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.
Premium-Banner