Der Austausch mit Zeitzeugen stellt für die Erinnerungskultur der deutschen Teilungsgeschichte einen elementaren Bestandteil dar. Das direkte Gespräch mit einem Zeitzeugen ist für die Schülerinnen und Schüler eine besondere Möglichkeit, um aus erster Hand mit Betroffenen über ihre Erfahrungen während der deutschen Teilung zu diskutieren.
Umso notwendiger ist eine gute Vorbereitung, damit die Schülerinnen und Schüler am Ende einen Mehrwert aus dem Gespräch ziehen und nicht emotional überwältigt werden. Durch den Leitfaden setzen sich die Lernenden damit auseinander, welches Thema sie interessiert, wie sie das Gespräch gestalten können und wie man gezielt nachfragt.