• Schulstufe
  • Klassenstufe
  • Schulform
  • Fach
  • Materialtyp
  • Quelle 2
    zurücksetzen
Sortierung nach Datum / Relevanz
Kacheln     Liste

Der Wahl-O-Mat im Unterricht

Unterrichtseinheit

Mehr Parteien und frisches Design: Im Superwahljahr ist vieles neu beim Wahl-O-Mat. Zur Bundestagswahl am 26. September 2021 hat die Bundeszentrale für politische Bildung wieder den Wahl-O-Mat online geschaltet.Auf zahlreiche Nachfragen von Lehrerinnen und Lehrern, die den Wahl-O-Mat in der Schule einsetzen möchten, hat die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) Unterrichtsbausteine erstellen lassen. Für Eilige gibt es Kurzmodule zum Einsatz des Wahl-O-Mat in einer Unterrichtsstunde und "best practices" aus der Schulpraxis. In kleinen Projekten können Lerngruppen sich mit ihren Partei-Images und den Themen des Wahlkampfs auseinandersetzen, politische Diskussionen gestalten oder selbst einen "Mini-Wahl-O-Mat" entwickeln.Die zur Verfügung stehenden Unterrichtsbausteine nehmen die innere Dynamik des Wahl-O-Mat auf, um sie im Unterricht für die weitere Bearbeitung von inhaltlichen Aspekten und sozialen Kompetenzen nutzbar zu machen. Im Zentrum der Unterrichtsbausteine steht der Wahl-O-Mat, dessen Einsatzmöglichkeit im Unterricht der Baustein "Wahl-O-Mat im Unterricht" beschreibt. Drei Hauptaspekte werden mit dem Einsatz des Wahl-O-Mat aufgegriffen: Motivation Der Wahl-O-Mat bietet durch die Internetpräsenz und durch seinen spielerischen Ablauf eine hohe Motivation, ihn auch mehrfach zu durchlaufen. Dies wird vor allem dadurch verstärkt, dass die Nutzerinnen und Nutzer direkt angesprochen werden, um zu unterschiedlichen Fragestellungen eigene Position zu beziehen. Wahrnehmung und Wahlmotive Im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Einsatz des Wahl-O-Mat sollten die Erwartungsdifferenzen der Nutzerinnen und Nutzer thematisiert werden. Wie habe ich die Parteien eingeschätzt und welche Positionen haben sie zu den Thesen tatsächlich eingenommen? Wodurch wird die eigene Wahlentscheidung geprägt (Familie, Peergroup, Werbung, Information et cetera)? Weiterführende Informationen Fehlende Informationen beim Durchlauf des Wahl-O-Mat können als Impuls aufgegriffen und vielfältig in die bereits vorhandene Unterrichtsplanung eingebunden werden. Umfangreiches Unterrichtsmaterial zum Wahl-O-Mat Zahlreiche Unterrichtsbausteine zum Wahl-O-Mat gibt es für die Jahrgangsstufen 10 bis 13, von einer Unterrichtseinheit für eine Schulstunde bis zum Klassenprojekt. Dazu kommen weitere Informationsmaterialien und Online-Lernspiele. Beispielhafte Unterrichtsprojekte Die folgenden Beispiele sind für die Projektarbeit und den fächerübergeifenden Unterricht vorgesehen und werden hier zum Download angeboten:

  • Politik / WiSo / SoWi
  • Sekundarstufe II

Meine Zukunft im E-Handwerk

Unterrichtseinheit

Das Unterrichtsmaterial bereitet Schülerinnen und Schüler auf die Bewerbungsphase für einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz vor. Es informiert sie weiterhin über Berufe im Bereich der E-Handwerke und stellt einzelne Berufsbilder vor. Die Unterrichtseinheit ist Teil des auf Lehrer-Online verfügbaren Dossiers "An den Schaltstellen der Zukunft". Die Unterrichtseinheit verschafft Lernenden einen Einblick in den Arbeitsalltag, die Aufgaben und die Inhalte der fünf Ausbildungsberufe in den Elektro- und Informationstechnischen Handwerken. Dabei wird auch ihr jeweiliger Beitrag zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit aufgezeigt. Das Unterrichtsmaterial stellt die fünf neuen Ausbildungsberufe im E-Handwerk vor und ermöglicht den Jugendlichen eine Überprüfung ihrer Selbst- und Fremdeinschätzung anhand der Anforderungen der präsentierten Berufsbilder. Hierdurch erhalten sie neue Anregungen für die Berufswahl. Dabei sollen verstärkt auch Schülerinnen und Schüler aus Gymnasien für eine Ausbildung in einem elektrohandwerklichen Beruf sensibilisiert werden. Die Unterrichtseinheit "Meine Zukunft im E-Handwerk" ist Teil des Dossier "An den Schaltstellen der Zukunft". Sie bietet neben dem detaillierten Unterrichtsablauf und dem methodisch-didaktischen Kommentar auch die Unterrichtsmaterialien zum Download. Diese bestehen aus Informations- und Arbeitsblättern sowie Bilderstrecken zu allen fünf Ausbildungsberufen im E-Handwerk. Videobeiträge runden das Portfolio ab. Zusätzlich stehen ein Bewerbungs-Quiz sowie ein Test zum Thema Berufsorientierung bereit, mit dem die Lernenden sich ihrer persönlichen Erwartungen, individuellen Voraussetzungen, Neigungen und Interessen bewusst werden. Sie können direkt in der Unterrichtseinheit "Meine Zukunft im E-Handwerk" heruntergeladen werden. Link- und Literaturempfehlungen geben darüber hinaus Anregungen für eine weiterführende Beschäftigung. Sie können von Lehrerinnen und Lehrern auch als Recherche- und Vorbereitungsmaterial genutzt werden.

  • Politik / SoWi
  • Sekundarstufe I

Europawahl 2019: Schicksalswahl für die Europäische Union?

Unterrichtseinheit

In der Unterrichtseinheit "Europawahl 2019: Schicksalswahl für die Europäische Union?" erarbeiten sich die Lernenden die wesentlichen Hintergründe zur Wahl des Europäischen Parlaments und setzen sich kritisch mit der aktuellen Entwicklung der EU auseinander. In dieser aktuellen Unterrichtseinheit zum Thema Europa geht es um die Europawahl: Vom 23. bis 26. Mai 2019 findet die Wahl des Europäischen Parlaments statt - das einzige EU-Organ, das die Bürgerinnen und Bürger direkt wählen können. Mit diesem Unterrichtsmaterial erarbeiten die Schülerinnen und Schüler deshalb zunächst als Grundlage die politische Zusammensetzung des Europaparlaments, die Regierungsbildung, die deutschen Vertreter sowie die Drei-Prozent-Klausel. Im Folgenden diskutieren sie dann die Idee gesamteuropäischer Parteien, die Gesetzgebung sowie die aktuelle Situation der Europäischen Union. Anhand eines Online-Tests überprüfen die Lernenden abschließend ihr Wissen vor der Wahl und hinterfragen eine mögliche Aufnahmeprüfung zur Wahlberechtigung. Das Thema "Europawahl 2019" im Unterricht Auch wenn es mit der überparteilichen und unabhängigen Bürgerinitiative "Pulse of Europe" und Macrons Reformplan "Initiative für Europa" positive Impulse für eine Beförderung der europäischen Einigung und die Weiterentwicklung der Europäischen Union gibt, stellt sich das Erscheinungsbild der EU vor der Europawahl 2019 doch überwiegend düster dar. Fehlende Kompromissbereitschaft führt zu Handlungsunfähigkeit in zentralen Fragen. Interne Streitigkeiten lassen erahnen, dass die Teilnehmerländer selbst ihr Grundverständnis und ihren gemeinsamen Wertekanon verloren haben. Die Union zeigt sich zerrissen. Ihre weiteren Ziele sind fraglich. Politische Meinungsverschiedenheiten, die im Zuge der "Euro-Rettung" noch mühsam gekittet werden konnten, treten durch die Flüchtlingskrise inzwischen offen zutage und stellen die Europäische Union nicht nur aufgrund des "Brexit" vor eine Zerreißprobe. Gleichzeitig mit dieser Problemlösungs- und Sinnkrise haben sich allerdings in den letzten Jahren die politischen Institutionen der EU gewandelt. Die Stellung des Parlaments ist weitaus stärker als noch fünf Jahren. Und auch die EU selbst scheint gegenüber den Mitgliedsstaaten deutlich an Einfluss zu gewinnen. Zahlreiche Verordnungen der Kommission und viele Urteile des Europäischen Gerichtshofes greifen merklich in das Alltagsleben der Bürger ein. Wohin also wird sich die Europäische Union weiter entwickeln? Eine Entscheidung darüber wird nicht zuletzt durch die Wahl des nächsten Europaparlaments fallen. Didaktisch-methodische Analyse Die Unterrichtseinheit nähert sich der Frage nach der Zukunft der Europäischen Union aus zwei Perspektiven: Bestandsaufnahme Wie sind derzeit die politischen Mehrheitsverhältnisse im Parlament? Welchen Einfluss hat das Parlament im Rahmen der europäischen Gesetzgebung? Ausblick Was spricht für und gegen eine weitere europäische Einigung? Wie könnten ein Europaparlament und eine europäische Regierung der Zukunft aussehen? Diesen Fragestellungen wird in mehreren Lernrunden nachgegangen, die Internetrecherchen, Präsentationen, Vernissagen, Positionslinien, Punktabfragen, Online-Tests und eine Podiumsdiskussion enthalten. Als Ergänzung zu den Streitgesprächen wäre es empfehlenswert, einen Europa-Abgeordneten einzuladen. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich Kenntnisse über die Stellung des Europäischen Parlaments innerhalb der EU und seiner legislativen Entscheidungsbefugnisse. erkennen die politischen Mehrheitsverhältnisse des bisherigen EU-Parlaments und der deutschen Abgeordneten. schließen von den Mehrheitsverhältnissen auf eine theoretische Europa-Regierung. bilden sich eine Meinung über die Einführung einer Prozent-Klausel und eines übernationalen Wahlsystems mit Europaparteien. können die Rolle des Europaparlaments im Rahmen der europäischen Gesetzgebung erklären. können Beispiele für europäische Richtlinien aus dem Bereich Verbraucherschutz zeigen und erläutern. bilden sich eine Meinung zu Emmanuel Macrons "Initiative für Europa". Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler führen qualifizierte Internetrecherchen der EU durch. interpretieren gefundene Internetquellen im politischen Kontext. wählen geeignete mediale Präsentationsformen aus und nutzen diese für ihre Ergebnispräsentationen. absolvieren einen Online-Test. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in Arbeitsgruppen ziel-, ergebnis- und teamorientiert zusammen. vertreten ihre gewonnen Ansichten in Abstimmungen und Diskussionen. bilden sich eine profunde politische Meinung zur Wahl des Europäischen Parlaments, seiner Parteien und Abgeordneten. bilden sich eine politische Meinung zur weiteren europäischen Einigung.

  • Politik / WiSo / SoWi
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Weihnachtslieder interaktiv singen im Unterricht mit der App "Weihnachtslieder+"

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Weihnachtslieder wählen die Lernenden mithilfe einer kostenlosen App am Smartphone oder Tablet ein Lied zu Weihnachten selbst aus, das sie in Kleingruppen singen, aufnehmen und präsentieren. Zur Motivation im Unterricht vor den Weihnachtsferien wird unter dem Motto "Deutschland sucht den Weihnachtsstar" ein Ranking in der Klasse durchgeführt.Zur Weihnachtszeit erklingen fächer- und jahrgangsübergreifend in den Klassen wie auf Schulkonzerten immer wieder altbekannte Lieder wie "Jingle Bells", "Morgen kommt der Weihnachtsmann" oder "Ihr Kinderlein kommet". Immer häufiger aber kennen Kinder keine wirklich große Auswahl an Weihnachtsliedern mehr. Diese Unterrichtseinheit möchte deshalb den hohen Motivationscharakter und die technischen Anwendungsmöglichkeiten von Tablet und Smartphone im Unterricht nutzen, um Kindern das Singen im Allgemeinen sowie klassische Weihnachtslieder im Besonderen nahezubringen und dabei ihre Stimme oder in sprachlichen Fächern ihre Aussprache zu schulen. Dieses Unterrichtsmaterial ist spontan im Unterricht vor Weihnachten einsetzbar und stimmt die Klasse gemeinsam auf das Fest ein, wenn die Klassenarbeiten geschrieben sind und alle sehnsüchtig auf die wohlverdienten Ferien warten. Dadurch, dass auch englische und spanische Weihnachtslieder ausgewählt werden können, eignet sich die Einheit sowohl für den Fremdsprachenunterricht als auch für den fächerübergreifenden Unterricht zum Beispiel mit der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer. Der Wettbewerb "Deutschland sucht den Weihnachtsstar" nach dem Prinzip der den Lernenden bekannten Castingshow aus dem Fernsehen dient zusätzlich als Ansporn im Unterricht. Das Thema "Singen" im Unterricht Die positive Wirkung und der Nutzen des Singens nicht nur im Advent zu Weihnachten sind bekannt: Über das Singen lernt man spielend Sprachen. Singen ist wie Futter für das Gehirn. Singen bringt Spaß. Wenn man nicht wie im Musikunterricht die Möglichkeit hat, Gesang auf einem Klavier oder einem anderen Instrument zu begleiten, kann man wie in dieser Unterrichtseinheit auf die Technik zurückgreifen. Die App "Weihnachtslieder+" wurde speziell für die Verwendung beim Singen entwickelt. Darüber hinaus hat sie eine Aufnahmefunktion, wovon Kinder und Jugendliche erfahrungsgemäß äußerst fasziniert sind, sodass der Schülerorientierung mit diesem Unterrichtsmaterial in besonderer Weise Rechnung getragen wird. Voraussetzungen Die Schülerinnen und Schüler sollten vorab die kostenlose App "Weihnachtslieder+" auf ihrem Smartphone installiert haben, damit sie diese in Gruppen nutzen können. Didaktische und methodische Analyse Durch die Aufnahmefunktion bekommen die Gruppen ein unmittelbares Feedback, sodass sie ihren Gesang selbst einschätzen können. Mit jeder neuen Aufnahme ist Verbesserung möglich, die sich mit der vorhergehenden Leistung vergleichen lässt. Die Gruppen haben durch den Vergleich untereinander den Ansporn, ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen. Auch wenn Kinder und Jugendliche im Allgemeinen gerne und unbefangen singen, haben manche eine gewisse Scheu vor dem Singen in Gruppen. Die Singstimme ist für viele ein sensibler Punkt. Die Zusammenstellung der Gruppen ist deshalb sehr wichtig, sodass sich die Lernenden am besten selbst zusammenfinden. Möglichst viele eigene Räume dienen zusätzlich dem freien Singen. Die Lehrkraft kann sich einzelnen Gruppen zuwenden, um gesangstechnisch sowie bei der Aussprache zum Beispiel auch bei englischen und spanischen Weihnachtsliedern Hilfestellung zu geben. An schnelle Gruppen kann sie zusätzliche Anforderungen stellen: Sie können zum Beispiel weitere Strophen singen oder auch ihre Darbietung insbesondere in Bezug auf die Dynamik musikalisch ausgestalten. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler singen in Kleingruppen. verbessern sich gezielt in Tonsicherheit, Aussprache und musikalischem Ausdruck. präsentieren ihr Ergebnis als Aufnahme oder live im Klassenraum. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler lernen digitale Werkzeuge kennen und wenden sie kreativ an. präsentieren eine Audio-Produktion. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler reflektieren das eigene sowie das Singen einer Gruppe. kommunizieren Vorschläge zur Verbesserung des gemeinsamen Singens. unterstützen sich gegenseitig zur Verbesserung der Tonsicherheit.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben / Englisch / Französisch / Spanisch / Musik / DaF / DaZ
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Erklärvideos im Spanisch-Unterricht selbst erstellen: Grammatik lernen durch Lehren

Unterrichtseinheit

Die Unterrichtseinheit "Erklärvideos im Spanisch-Unterricht selbst erstellen: Grammatik lernen durch Lehren" zeigt auf, wie Lernende spanische grammatische Phänomene in ihrem Kontext erschließen, auf Fotos festhalten und daraus mit einem Storyboard eigene Lernvideos als Screencast oder Animationsvideo produzieren.In Gruppen produzieren die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit selbst Lernvideos, wiederholen dabei die spanische Grammatik und verbessern ihre Medienkompetenz. Sie wählen dafür zunächst ein grammatisches Phänomen der spanischen Sprache aus und einigen sich auf typische Situationen, in denen die Phänomene benutzt werden. Diese halten sie auf Fotos fest und planen mit einem Storyboard ihr Video. Anschließend erstellen sie mithilfe der Fotos ein Erklärvideo, zum Beispiel als Screencastvideo oder als online animiertes Videos im Sinne von Digital Story Telling mit einem Programm wie PowToon . Die Einheit eignet sich im besonderen Maße zur Wiederholung der Grammatik zum Beispiel im Anschluss an eine Klassenarbeit. Je nach Einbettung können die Lernenden selbst Phänomene auswählen oder aber auch beispielsweise zur impliziten Fehlerkorrektur im Fremdsprachenunterricht von der Lehrkraft vorgegebene Phänomene bearbeiten. Im Anschluss können die Lernvideos dann zur selbstständigen Wiederholung und Vertiefung auf einer digitalen Lernplattform den anderen Schülerinnen und Schülern zur Verfügung gestellt werden. Das Thema "Erklärvideos selbst erstellen" im Unterricht Diese Unterrichtseinheit für den Spanisch-Unterricht der Sekundarstufe zielt auf eine selbstständige Aufbereitung eines Grammatik-Themas in Form eines Lernvideos. Gemäß dem Prinzip Lernen durch Lehren erschließen sich die Lernenden mit diesem Unterrichtsmaterial selbstständig einen grammatischen Lernstoff und stellen es den anderen vor. Die Methode fördert neben der selbstständigen Erschließung und Aufbereitung von Lerninhalten kollaboratives Lernen, indem die Schülerinnen und Schüler miteinander den Lernstoff für andere aufbereiten. Jeder Lernende übernimmt in der Gruppe im Sinne des Kooperativen Lernens eine Rolle, die dazu beiträgt, ein gemeinsames Produkt zu erstellen. Kontextorientierte Grammatikarbeit Diese Unterrichtseinheit beinhaltet ebenfalls die Erschließung grammatischer Phänomene in realtypischen Kontexten. Die Schülerinnen und Schüler überlegen, in welchen Kontexten das von ihnen zu erklärende grammatische Phänomen häufig verwendet wird und stellen dies durch Situationen dar. Dies ermöglicht eine authentischere Auseinandersetzung und fügt Grammatik-Themen situativ ein. Vorkenntnisse Die Lernenden sind vertraut mit verschiedenen Typen von Lernvideos, das heißt, sie kennen mehrere Formen der Darstellung von Informationen in Erklärvideos. Darüber hinaus haben sie Kenntnisse in der Videoproduktion, sodass sie mit einem Smartphone, einer Digitalkamera, einem Screencast-Programm oder einem Videoanimationprogramm Videoaufnahmen erzeugen und diese gegebenenfalls nachbereiten können. Für die Erarbeitungsphase II sollten die Lernenden mit dem Konzept des Flipped Classroom vertraut sein. Didaktisch-methodische Analyse Die Methode Lernen durch Lehren fordert ein hohes Maß an selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten und Lernen. In der Planungsphase brauchen die Schülerinnen und Schüler Unterstützung, ihre Ideen realistisch zu sortieren und anschließend umzusetzen. Im Anschluss sollten die Lernenden in der Erarbeitungsphase II mit Materialien versorgt werden, da die didaktische Aufbereitung von Arbeitsmaterial Erfahrung braucht, über die nur wenige Schülerinnen und Schüler bereits verfügen. Nachdem die Lernenden ihre Videos in Gruppen aus bis zu vier Lernenden produziert haben, bietet es sich an, dass die Schülerinnen und Schüler im Anschluss mit den Erklärvideos der anderen in Einzelarbeit die spanische Grammatik individuell wiederholen und üben. Dadurch, dass die Schülerinnen und Schüler selbst entscheiden, welchen Teil der Grammatik sie noch einmal festigen wollen, wird dem Prinzip der Schülerorientierung an dieser Stelle in besonderer Weise Rechnung getragen. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler erschließen sich selbstständig grammatische Phänomene im Spanischen. setzen spanische Grammatik-Phänomene in situative Kontexte ein. erstellen mit einem Video selbst Unterrichtsmaterial zu einem Grammatik-Thema. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler stellen ein Thema audiovisuell dar. visualisieren einen Kontext photographisch. integrieren visuelle Elemente in weitere mediale Umgebungen. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten und konstruieren kollaborativ neu erworbenes Wissen. stellen Wissen für andere zur Verfügung. reflektieren verschiedene Lernzugänge und wählen einen passenden für ein Thema aus.

  • Spanisch
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Haustiere: Wie halte ich mein Tier zu Hause artgerecht?

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Haustiere setzen sich die Lernenden mit der Domestizierung wilder Tiere sowie mit der artgerechten Haltung ausgewählter Heimtiere auseinander. Sie erarbeiten die Unterschiede zwischen Wildtier, Nutztier und Haustier und beschäftigen sich exemplarisch mit Merkmalen von Hund, Katze, Hamster, Meerschweinchen, Wellensittich und Schildkröte. Für Haustiere zu sorgen, ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und Verantwortung für die Pflege zu übernehmen ist für junge Kinder eine Herausforderung, an die sie sukzessive und unterstützend herangeführt werden müssen. Mit diesem Unterrichtsmaterial erwerben die Schülerinnen und Schüler grundlegendes Wissen über Körperbau, Abstammung, Arten, Körpersprache und Haltung von Heimtieren und erfahren auch die Pflichten, die mit der Anschaffung eines Tieres verbunden sind. Sie tauschen sich über ihre persönlichen Erfahrungen mit Haustieren aus und sprechen darüber, warum sie sich selbst welches Haustier wünschen. Unter anderem über einen Fragenkatalog, der vor der Anschaffung eines Haustieres positiv beantwortet werden muss, informieren sich die Lernenden weiterhin über die besonderen Bedürfnisse von Hund, Katze, Meerschweinchen und anderen. Sie erarbeiten das Thema Haustiere im Unterricht durch Steckbriefe und üben sich durch die Form der arbeitsteiligen Arbeit im Präsentieren und freien Sprechen, wenn sie ihre Informationen an andere weitergeben. Auf diese Weise setzen sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule oder der Sekundarstufe I ausführlich und emotional mit dem Thema Haustiere auseinander, damit die Heimtiere schließlich artgerechte Bedingungen vorfinden und sich wohlfühlen können. Das Material eignet sich durch Bezüge zu anderen Fächern wie Mathematik oder Lesen und Schreiben durch Metaphern und Sprichwörter mit Tieren auch zum fächerübergreifenden Einsatz zum Beispiel im Rahmen eines Projektes in der Grundschule ebenso wie in der Sekundarstufe I. Das Thema Haustiere im Unterricht Mit diesem Unterrichtsmaterial über die Entwicklung von Wildtieren zu domestizierten Nutz- und Haustieren werden die Schülerinnen und Schüler besonders in der Grundschule emotional angesprochen und auf die Verantwortung zur artgerechten Haltung und Versorgung eines Haustieres vorbereitet. Vorkenntnisse Allgemeine Vorkenntnisse zum Thema Tiere sind hilfreich, jedoch für die Bearbeitung des Materials nicht zwingend erforderlich. Didaktisch-methodische Analyse Ausgehend vom allgemeinen Wissensstand und den allgemeinen Erfahrungen im Umgang mit Tieren wird in dieser Unterrichtseinheit auf anschauliche Weise Basiswissen aufgebaut und zu besonderen Kenntnissen und Erkenntnissen im artgerechten Umgang mit Haustieren geführt. Aus Gründen der didaktischen Reduktion setzen sich die Lernenden in diesem Material mit dem Hamster, dem Meerschweinchen, dem Wellensittich, der Schildkröte, dem Hund und der Katze näher auseinander. Diese Auswahl begründet sich durch die vorkommende Häufigkeit und offensichtliche Beliebtheit bei den Kindern. Ohne großen Aufwand können jedoch je nach Lernstand auch weitere Haustiere von den Lernenden vorgeschlagen und durch entsprechende Recherche ergänzt werden. Darüber hinaus ermöglicht die Einheit im Sinne der individuellen Förderung durch ein Differenzierungsangebot sowie die Anknüpfung an die Mathematik ein fächerverbindendes Lernen. Im Rahmen dieses Unterrichtsmaterials werden insbesondere leistungsstarke Schülerinnen und Schüler dazu angeregt, entsprechende Rechenaufgaben zu lösen. Die Einbindung in das Thema Haustiere stellt dabei eine besondere Motivation dar. Durch Expertenwissen aufgrund von themenzentrierten Referaten ist die Teilhabe an umfassenden Wissensständen gewährleistet. Die arbeitsteilige Gruppenarbeit erhöht an dieser Stelle weiterhin den Grad der Eigenverantwortlichkeit und motiviert zum aktiven Zuhören bei den Vorträgen der anderen. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler wenden fachspezifische Begriffe richtig an. begründen die Entwicklung von Wildtieren durch Domestizierung zu Nutz- und Haustieren. kennen die artgerechte Pflege und Versorgung ausgewählter Haustiere. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler führen einen Rechercheauftrag selbstständig aus. geben ihr "Expertenwissen" in Form von themenzentrierten Referaten weiter. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler lernen verantwortliches Handeln. empfinden Empathie und Verantwortung im Umgang mit Tieren.

  • Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt / Ich und meine Welt
  • Primarstufe, Sekundarstufe I

Vorlesen mit Podcasts und Videos – Freude am Lesen entdecken und teilen

Unterrichtseinheit

Mit diesem Unterrichtsmaterial zur Leseförderung werden die Lernenden dazu angeleitet, sich in einem Projekt gegenseitig aus einem Buch ihrer Wahl vorzulesen und den Vortrag als Podcast oder Video aufzunehmen. Dabei sollen sie selbst Freude am Lesen entwickeln sowie Leselust beim "Publikum" entfachen. Vorlesen ist in, so scheint es: Expertinnen und Experten der Didaktik und Pädagogik betonen die Bedeutung des Vorlesens für die kindliche Entwicklung. Stiftungen und Ministerien, Vereine und Initiativen rufen medial wirkungsvoll zum Vorlesen auf. In den Bildungsplänen spiegelt sich diese Wertschätzung im Rahmen der Förderung von Lesekompetenz nicht, man sucht fast vergeblich nach dem Stichwort vorlesen . Zwar soll Lesen flüssig und sinnbezogen sein und zum Beispiel an Gedichten geübt werden, aber wie man die Fähigkeit des guten und wirkungsvollen Vorlesens auch längerer Texte erwirbt, erfährt man im Lehrplan nicht. Mit diesem Unterrichtsmaterial starten die Lernenden gemeinsam ein Projekt zur Leseförderung in der Schule oder aber auch zu Hause. Dabei wählt jeder für sich ein Buch aus, bereitet das Vorlesen einer Textstelle vor und nimmt den Vortrag als Podcast oder Video auf. Die Präsentation kann sowohl im virtuellen Klassenzimmer als auch im Präsenz-Unterricht erfolgen, während die Erarbeitung im Sinne des eigenverantwortlichen Lernens zu Hause , in Freiarbeit oder im Offenen Unterricht stattfindet. Übergeordnetes Ziel dieser Einheit ist es, Freude am Lesen (neu) zu entdecken und auch das Vorlesen für ältere Schülerinnen und Schüler interessant zu machen. Gewissermaßen nebenbei verbessern die Lernenden durch das Projekt aber auch ihre Fähigkeiten im Bereich Vortragen und freies Sprechen. Das Thema Vorlesen im Unterricht Im Deutsch-Unterricht spielt Vorlesen vor allem in der Grundschule zum Beispiel als Mittel zum Aufbau von Lesekompetenz eine relativ große Rolle. Je höher die Klassenstufe und umso besser die Kinder lesen können, umso weniger wird vorgelesen, und zwar sowohl von den Lehrkräften als auch von den Lernenden. Schade eigentlich, denn Vorlesen kann auf allen Stufen eine Bereicherung des Unterrichts sein. Zudem ist es eine genussvolle Freizeitbeschäftigung, die man sowohl aktiv (selbst vorlesen) als auch passiv (zuhören) immer und überall praktizieren kann. Diese Unterrichtssequenz zeigt auf, wie man dem Vorlesen in allen Schularten und bis zum Abitur wieder zu seinem Recht verhelfen kann, ohne es als Leistungstest zu instrumentalisieren. Vorkenntnisse Neben Lesekompetenz wird die Ausstattung mit Smartphone oder anderer Software zum Herstellen von Audio-Podcasts oder Videos vorausgesetzt. Didaktische Analyse Im Unterschied zum Lesen ist Vorlesen auf ein Publikum angewiesen. Wer vorliest, liest nicht einfach nur laut, sondern wendet sich an Zuhörende, und seien es Fotos, Hund, Katze oder Teddybär. Im Vorlesen überwindet man also die Fokussierung auf sich selbst, denn man muss auch die Verstehensvoraussetzungen der Adressaten mit bedenken. Deshalb gilt: Vorlesen muss gut vorbereitet werden, damit es beim Publikum ankommt. Die oder der Vorlesende muss sich dabei nicht nur mit dem Lesetext intensiv auseinandersetzen, sondern auch die Möglichkeiten der eigenen Stimme erproben, um sie gezielt einsetzen zu können. Die Zeitschrift Praxis Deutsch widmet dem "Vorlesen und Vortragen" ein ganzes Heft (199/2006) und fasst praktische Tipps in einem "Vorlesewerkzeugkasten" zusammen (S. 14). Auch in den Schulbüchern für den Deutschunterricht finden sich vielfältige Hinweise und Strategien fürs gute Vorlesen, auf die man als Lehrkraft zurückgreifen kann. Methodische Analyse Vorlesen ist eigentlich ein probates Mittel, um ein positives Verhältnis zu Büchern aufzubauen und Lesefreude zu wecken. In der Schule werden diese Effekte jedoch oft verhindert: Wenn das Vorlesen als sinnleeres Ritual praktiziert wird, beispielsweise in der Methode des Fehlerlesens zur Leistungsmessung herangezogen wird und die Texte für die Schülerinnen und Schüler nicht interessant sind, erzeugt es Stress und Unlust. Die Ziele von Leseförderung werden dann nicht erreicht, ja sogar ins Gegenteil verkehrt. Diese Unterrichtssequenz setzt deshalb auf Methoden, die den Lernenden motivierende Wahlmöglichkeiten lassen, und zwar im Hinblick auf Textauswahl, Vorbereitung und Durchführung der Lesung. Zunächst sucht sich wie bei Autorenlesungen jeder ein Buch, aus dem sie oder er der Klasse vorlesen möchte. Ob 3, 5, 7 oder 10 Seiten kann die Lehrkraft vorab festlegen. Auch Binnendifferenzierung mit unterschiedlichem Lesepensum ist hier möglich. Im Unterschied zu den üblichen Zeitvorgaben bewirkt die Begrenzung auf eine Seitenanzahl, dass die Lernenden sich im Text genau orientieren müssen: Sind x Seiten viel für meinen Text oder eher wenig? Wo sind x Seiten, die sich am Stück für das Vorlesen eignen? Wird an diesen Seiten etwas Typisches für den Text deutlich? Wie finde ich einen Einstieg in meine Textstelle, wie führe ich am Ende wieder heraus? Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler lesen ein Buch. erlesen sich Weltwissen. lesen ausgewählte Seiten einem Publikum vor und wenden Strategien des Vorlesens und Vortragens an. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler stellen Podcasts oder Videos her und präsentieren sie einem Publikum. schauen Videos konzentriert an oder hören Podcasts aufmerksam zu. kommunizieren medial zum Beispiel per E-Mail oder im Klassenchat. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung für eine Lesung. präsentieren sich vor einem Publikum. sprechen sich ab. geben sich konstruktives Feedback.

  • Deutsch
  • Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Einen Praktikumsbericht schreiben: Inhalt, Sprache und Form beachten

Unterrichtseinheit

Dieses Unterrichtsmaterial zum Thema Praktikumsbericht bereitet die Lernenden darauf vor, selbstständig einen Bericht über ihr Schülerbetriebspraktikum anzufertigen. Neben inhaltlichen und formalen Gestaltungskriterien bildet die Förderung der Formulierungskompetenz einen didaktischen Schwerpunkt der Einheit. Mit Berichten und Beschreiben üben die Lernenden wesentliche fachmethodische Kompetenzen des Deutschunterrichts.Im Rahmen der Sekundarstufe I und/oder der Sekundarstufe II steht in den meisten Schulen ein Schülerpraktikum zur Berufsorientierung an. In diesem Zusammenhang schnuppern die Schülerinnen und Schüler für einen kurzen Zeitraum in einen Beruf ihrer Wahl hinein und fertigen zu ihren Erfahrungen im Praktikum einen Bericht an. Diese Unterrichtseinheit bietet passend dazu praxisnahe, aktivierende Materialien zu den verschiedenen Modulen eines Praktikumsberichts. Die Schülerinnen und Schüler verfassen dabei exemplarisch Berichte eines Tages sowie Reflexionen über die Erwartungen an das Praktikum und zur persönlichen Auswertung die Erkenntnisse für die Berufswahl. Dabei werden ihnen die inhaltlichen, sprachlichen und formalen Anforderungen bei der Gestaltung eines Praktikumsberichts bewusst. Die Lernenden üben im Rahmen der Einheit sachliches Berichten und Beschreiben. Dabei verbessern sie ihren sprachlichen Ausdruck, indem sie nach angemessenen Formulierungen suchen und Texte auf der Grundlage festgelegter Kriterien zu Form, Inhalt und Sprache überarbeiten. Somit sind sie nach der Auseinandersetzung mit diesem Unterrichtsmaterial fähig, im weiteren Verlauf des Schuljahres einen Bericht über ihr eigenes Betriebspraktikum zu schreiben. Das Thema Praktikumsbericht im Unterricht Die Anfertigung eines Praktikumsberichts im Anschluss an ein Schulpraktikum stellt in vielen Schulformen am Ende der Sekundarstufe I oder auch zu Beginn der Sekundarstufe II eine Pflichtleistung im Fach Deutsch dar, die benotet wird. Ein gelungener Praktikumsbericht hilft darüber hinaus bei der beruflichen Orientierung und kann in diesem Zusammenhang eine wertvolle Entscheidungshilfe bieten. Vor diesem Hintergrund soll die Unterrichtseinheit die Lernenden dazu befähigen, die schriftliche Auswertung ihres Schulpraktikums inhaltlich, formal und sprachlich in optimaler Weise zu gestalten. Vorkenntnisse Sachliches Berichten und Beschreiben sind grundlegende Fachmethoden, die von den Schülerinnen und Schülern bei der Anfertigung eines Praktikumsberichts beherrscht werden müssen. Außerdem sollten die Lernenden in der Lage sein, auf der Grundlage von Informationen aus verschiedenen Quellen und eigenen Notizen einen strukturierten, sinnvoll gegliederten Text zu verfassen. Von entscheidender Bedeutung ist auch die Fähigkeit, reflektierend über Erfahrungen zu schreiben um diese zielführend auszuwerten. Da viele Schülerinnen und Schüler Schwierigkeiten haben, sich treffend und angemessen auszudrücken, liegt ein Schwerpunkt der Unterrichtseinheit auf der Förderung der Formulierungskompetenz. Didaktische Analyse Die Unterrichtseinheit thematisiert inhaltliche, formale und sprachliche Aspekte bei der Gestaltung eines Praktikumsberichts, um die Schülerinnen und Schüler optimal auf die schriftliche Auswertung des eigenen Praktikums vorzubereiten. Zunächst vergleichen die Lernenden zwei Einleitungen von fiktiven Praktikumsberichten und erarbeiten auf dieser Grundlage allgemeine Kriterien, die beim Schreiben zu beachten sind. Bei der Zusammenfassung von stichpunktartigen Informationen über einen Praktikumsberuf und einen Praktikumsbetrieb steht die Förderung der Formulierungskompetenz im Vordergrund. Darauf zielt auch das Verfassen eines Tagesberichts aufgrund von vorgegebenen Notizen ab. Am Ende der Unterrichtseinheit überarbeiten die Schülerinnen und Schüler eine fiktive Reflexion über ein Praktikum. Dabei üben sie, Erkenntnisse und Schlussfolgerungen treffend, sachlich und zugleich kritisch zu formulieren. Insgesamt werden die Lernenden dazu befähigt, einen eigenen Praktikumsbericht aussagekräftig und sprachlich angemessen zu schreiben. Methodische Analyse Die Materialien fördern die Aktivität der Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Sozialformen. Dabei hängt die methodische Gestaltung von den jeweiligen inhaltlichen Schwerpunkten und der Materialbasis ab: Im Rahmen einer arbeitsteiligen Partnerarbeit begutachten die Lernenden zwei Auszüge aus Praktikumsberichten, um daraus allgemeine Gestaltungskriterien abzuleiten. Schreibaufträge mit strukturierter Textproduktion anhand von vorgegebenen Informationen bearbeiten die Schülerinnen und Schüler einzeln. Bei der Reflexion über einen Ausgangstext mit anschließender Optimierung bietet sich die Arbeit in Kleingruppen an. Für den Lernzuwachs sind die Plenumsphasen am Ende der Stunden von zentraler Bedeutung: In diesen findet die Präsentation und Auswertung der Arbeitsergebnisse mit der gesamten Lerngruppe statt. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler gestalten einen Praktikumsbericht inhaltlich aussagekräftig und informativ. gliedern einen Praktikumsbericht sinnvoll. beachten beim Schreiben eines Praktikumsberichts formale Gestaltungskriterien. verbinden inhaltliche Genauigkeit mit sprachlicher Angemessenheit, indem sie sachlich, strukturiert und abwechslungsreich formulieren. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler nutzen zur Anfertigung eines Praktikumsberichts einen PC. fügen Informationen aus verschiedenen Quellen zu einem strukturierten Text zusammen. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler übernehmen bei Partnerarbeit und Gruppenarbeit Verantwortung für das Teamergebnis. vertreten sachlich begründete Standpunkte, hören anderen zu und diskutieren fair. präsentieren Arbeitsergebnisse im Plenum.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Der Farbkreis: Farbenlehre und Bildgestaltung zum Malen und Zeichnen

Unterrichtseinheit

In der Unterrichtseinheit "Der Farbkreis: Farbenlehre und Bildgestaltung zum Malen und Zeichnen" lernen die Schülerinnen und Schüler als Grundlage der Kunsttheorie die Wirkung und Bedeutung von Farben kennen und wenden ihr Wissen an, indem sie Farben mischen und beschreiben. In eigenen Zeichnungen nähern sie sich dann der angemessenen Darstellung von Größenverhältnissen an.Die ersten Erfahrungen mit Kunst machen die meisten Kinder bereits im Kindergarten, in dem viel gebastelt und gemalt wird. In der Grundschule sowie in der Sekundarstufe I werden diese Grundlagen dann im Zuge der bewussten Farbwahrnehmung durch die entsprechende Kunsttheorie ergänzt. Die Schülerinnen und Schüler sollen bei der Bildanalyse die Farbwahl der Künstlerin oder des Künstlers begründen sowie erklären, warum sie selbst ihre Bilder in dieser Art und Weise gestaltet haben. Ein wesentlicher Bestandteil der Theorie ist in der Kunst dafür der Zwölfteilige Farbkreis von Johannes Itten als Darstellungsform von Farbbeziehungen, der in dieser Unterrichtseinheit deshalb im Vordergrund steht. Die Schülerinnen und Schüler probieren in Gruppen selbst die Wirkungen einzelner Farbkombinationen aus und begreifen so Begriffe wie Komplementärfarben, Grundfarben und Sekundärfarben besser. Drei Ideen für Kunstprojekte runden die Einheit ab und geben Anregungen für die Umsetzung in der Praxis. Dabei malen die Schülerinnen und Schüler wahlweise mit Buntstiften, Tusche oder Bleistiften. Das Thema "Farbkreis" im Unterricht Spätestens ab der Mittelstufe müssen die Schülerinnen und Schüler in einem begleitenden Text belegen, warum sie welche Farben gewählt haben und ihre Platzierung der Objekte rechtfertigen. Um zu wissen, welchen Regeln die Farbenlehre folgt, müssen der Farbkreis und entsprechende Grundlagen zur Bildgestaltung bereits in der Grundschule oder der Sekundarstufe entsprechend eingeübt werden. Didaktisch-methodische Analyse Um die Vermittlung der theoretischen Grundlagen im Fach Kunst interessanter zu gestalten, probieren die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit viele Effekte selbst aus: So bringen sie beispielsweise in Erfahrung, wie gelb neben schwarz oder die Komplementärfarben rot und grün nebeneinander wirken. Auf diese Weise können sie den Aufbau des Farbkreises leichter verstehen und Begriffe wie Sekundärfarben mit Inhalt füllen. Als Hausaufgabe soll ein Farbkreis selbst erstellt und beschriftet werden. Darüber hinaus werden in dem Unterrichtsmaterial diverse Ideen für Kunstprojekte aufgezeigt: Die Schülerinnen und Schüler sollen dabei zum Beispiel den Blick durch ein Schlüsselloch malen oder das Innenleben einer Schneekugel gestalten. Bei diesen Vorschlägen müssen sie neben der Farbwahl auf die Größenverhältnisse achten. Der Vergleich zweier Kunstwerke, die im Falle von Van Gogh eher mit warmen und im Falle von Claude Monet eher mit kalten Farben gestaltet worden sind, wird durch Nachzeichnen ergänzt. Die Vielfalt der Arbeitsaufträge sowie die Möglichkeit des freien Zeichnens regen die Lernenden zu Phantasie und Kreativität an. Darüber hinaus wird auf diese Weise dem Prinzip der individuellen Förderung Rechnung getragen. Der Abschlusstest dient der Selbstüberprüfung oder auch als Vorbereitung für eine Klassenarbeit, um zu prüfen, ob das Gelernte verstanden und behalten wurde. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler lernen den Farbkreis kennen. malen bedeutende Kunstwerke nach und wenden ihr Wissen der Farbenlehre aktiv an. gestalten das Innenleben einer Schneekugel oder eines Schlüssellochs und achten auf die angemessenen Größenverhältnisse der Bildgestaltung. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich gemeinsam in der Diskussion Grundwissen über die Kunsttheorie sowie die Wirkung und Bedeutung der Farben. arbeiten in der Gruppe zusammen und nehmen die Vorschläge der anderen in ihre Überlegungen mit auf.

  • Kunst / Kultur
  • Primarstufe, Sekundarstufe I

Berufsrichtungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Unterrichtseinheit

Diese Unterrichtseinheit gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einem Migrationshintergrund in internationalen Willkommensklassen einen Überblick über die verschiedenen Berufsfelder in der Bundesrepublik Deutschland. Drei verschiedene Berufe werden exemplarisch besonders vertieft. Dabei erarbeiten die Schülerinnen und Schüler zentrale Charakteristika wie typische Tätigkeiten, Arbeitszeiten, Herausforderungen und formale Voraussetzungen für einen Berufseinstieg . Ein Schwerpunkt der Unterrichtseinheit ist zudem der Zusammenhang zwischen persönlichen Stärken sowie Interessen und der Entscheidung für ein Berufsfeld . Schließlich soll den jungen Menschen bei ihrer individuellen beruflichen Zukunftsgestaltung in Deutschland eine solide Orientierungshilfe geboten werden. Voraussetzung für die Unterrichtseinheit ist das Sprachniveau B2 oder höher. Die vorliegende Unterrichtseinheit hat das übergeordnete Ziel, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund und einer weit entwickelten Sprachbeherrschung bei der beruflichen Orientierung in der Bundesrepublik Deutschland zu helfen. Die Schülerinnen und Schüler lernen durch das Arbeitsblatt 1 die verschiedenen Berufsfelder kennen, die eine wichtige und sinnvolle Strukturierungshilfe sind, um einen Überblick über den Arbeitsmarkt zu bekommen. Die exemplarische Zuordnung bestimmter Berufe dient der Vertiefung. Während einer arbeitsteiligen Gruppenarbeit auf der Grundlage der Arbeitsblätter 2, 3 und 4 erarbeiten die Lernenden detaillierte Profile von unterschiedlichen Berufen : Altenpflegehelferin und Altenpflegehelfer, Fachinformatikerin und Fachinformatiker für Systemintegration und Fachkraft für Lagerlogistik. Somit bekommen die jungen Menschen beispielhaft Einblick in Berufe, die derzeit gefragt sind und Perspektiven bieten. Das Arbeitsblatt 5 schafft ein Bewusstsein für die Relevanz der Stärken- und Interessen-Analyse bei der Berufswahl. Während der Auseinandersetzung mit den Arbeitsmaterialien sollte den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten werden, digitale und klassische Übersetzungshilfen zu nutzen. Die Module dieser Unterrichtseinheit fördern die Aktivität der Schülerinnen und Schüler in kooperativen Sozialformen . Diese ermöglichen einen themenbezogenen Austausch mit anderen Lernenden und helfen bei der Überwindung individueller sprachlicher Schwierigkeiten. Für den Lernzuwachs sind die abschließenden Plenumsphasen von zentraler Bedeutung: In diesen findet die Auswertung der Arbeitsergebnisse mit der gesamten Lerngruppe statt. Ergänzend zum Unterrichtsmaterial gibt es noch einen Test inklusive Musterlösungen zu "Berufsrichtungen und Berufsprofilen" . Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler werden befähigt, aufgrund der eigenen Stärken und Interessen eine realistische Berufswahl zu treffen. erhalten zur beruflichen Orientierung einen Überblick über die verschiedenen Berufsrichtungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt und vertiefen exemplarisch einige Berufsbilder. können unter bestimmten Kriterien Berufsprofile erstellen. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler übernehmen bei Paararbeit und Gruppenarbeit Verantwortung für das Teamergebnis. vertreten sachlich begründete Standpunkte, hören anderen zu und diskutieren fair. präsentieren Arbeitsergebnisse im Plenum.

  • DaF / DaZ / Berufsvorbereitung /Berufsalltag / Arbeitsrecht / Politik / WiSo / SoWi
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Klassik: Einführung in die Musik, die Literatur und die Architektur der Epoche

Unterrichtseinheit

Dieses Unterrichtsmaterial zur Klassik führt in die Epoche ein und grenzt Begriffe wie Klassizismus oder die Wiener Klassik ein. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten Architektur, Literatur und Musik dieser Zeit und lernen mit Goethe, Schiller, Haydn, Mozart oder Beethoven berühmte klassische Vertreter kennen.Welche Aspekte bei einer Einführung in die Epoche der Klassik unbedingt erarbeitet werden sollten, ist sicher sehr subjektiv. Die Schriftsteller Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller oder die Komponisten Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart oder Ludwig van Beethoven dürfen dabei allerdings auf keinen Fall fehlen und spielen wohl in jeder Annäherung an den Begriff Klassik eine wichtige Rolle – so auch in diesem Unterrichtsmaterial. Vor allem die Schülerinnen und Schüler setzen oftmals jegliche Art von orchestraler Musik mit klassischer Musik gleich und haben höchstens eine vage Vorstellung von der kulturellen Epoche. Diese Unterrichtseinheit soll daher dabei helfen, in einer Einführung und ersten Begegnung in den Fächern Musik oder Deutsch einen groben Überblick über die Merkmale der Klassik zu erhalten. Anhand der Musik, der Literatur und der Architektur erarbeiten die Lernenden damit besondere Aspekte der Zeit im späten 18. Jahrhundert und frühen 19. Jahrhundert im Anschluss an Sturm und Drang und die Aufklärung. Die Lernenden sollen mit diesem Unterrichtsmaterial einen Überblick über verschiedene Themenbereiche der Klassik erhalten, die Epoche zeitlich einordnen können und bekannte Vertreter und Bauwerke kennenlernen. Der Fokus liegt dabei aus Gründen der didaktischen Reduktion darauf, der Klasse eine Auswahl zu präsentieren und nicht auf einer tiefergehenden Auseinandersetzung mit einem Aspekt. Die Spannung der Stunde liegt darin, dass viele Schülerinnen und Schüler unbewusst schon einiges aus der Klassik kennen, nun aber die Hintergründe dazu erfahren. Neben dieser Form der Bewusstmachung hilft der Wechsel von Sozialformen und eingebauten Hörphasen bei der Schüleraktivierung. Alternativ beziehungsweise ergänzend kann das Material Einführung in die Klassik interaktive Übungen eingesetzt werden. Das Thema "Einführung in die Klassik" im Unterricht Die Einführung in die Merkmale der Epoche der Klassik zählt zum Grundwissen und kann in den Sekundarstufen I und II je nach Schwerpunktsetzung in unterschiedlichen Jahrgangsstufen eingesetzt werden. Es bietet sich an, besonders im Fach Musik den Themenbereich "Wiener Klassik" in weiteren Unterrichtseinheiten zu vertiefen. Einige Themen können auch fächerverbindend zum Beispiel mit den Fächern Deutsch und Kunst erarbeitet werden. Vorkenntnisse Grundsätzlich sind für die Einführung in die Klassik keine speziellen Vorkenntnisse notwendig. Die Schülerinnen und Schüler haben aber sicherlich schon mal ein klassisches Gebäude zumindest unbewusst kennengelernt sowie die ein oder andere Melodie der drei wichtigsten Vertreter der Wiener Klassik im Ohr, da sie sie vielleicht schon aus der Grundschule kennen. Diese Unterrichtseinheit bietet sich deshalb dazu an, alle Schülerinnen und Schüler auf den gleichen Wissensstand zu bringen. Didaktische Analyse Mit diesem Material kann erkannt werden, dass sich klassische Elemente auch in vielen Bereichen des Alltags wiederfinden, besonders in der Architektur. Ebenso erhalten die Schülerinnen und Schüler einen groben Einblick in die Wiener Klassik sowie die Weimarer Klassik und können die Begriffe "Klassik" und "Klassizismus" voneinander abgrenzen. Ziel dieser Einheit ist es, verschiedene Themenbereiche anzureißen oder auch die Klasse auf eine kommende, tiefergehende Auseinandersetzung mit der Epoche einzustimmen und zu sensibilisieren. Methodische Analyse Zu Beginn hört die Klasse drei bekannte Hörbeispiele der Klassik: das "Kaiserquartett" von Joseph Haydn, welches auch als deutsche Nationalhymne bekannt ist, "Eine Kleine Nachtmusik" von Mozart sowie Beethovens "Für Elise", welches die Lernenden vielleicht schon als Klingelton von ihrem Smartphone oder aus der Fernsehwerbung kennen. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Namen der Stücke den Namen der Komponisten sowie deren Portraits zuordnen und dabei auf das Thema eingestimmt werden. Im Anschluss tragen die Lernenden in einem Schaubild ihr Vorwissen über die Klassik zusammen, bevor sie einen Einblick in andere klassische Bereiche wie die Architektur und die Literatur erhalten. Sie sprechen über verschiedene bekannte Gebäude der Klassik wie die Akropolis in Athen, die Neue Wache in Berlin oder die Walhalla bei Regensburg und erarbeiten sich Hintergründe zu Themen wie "Klassik" und "Klassizismus", "Literatur und Wiener Klassik", "Komponisten in der Klassik", "Gattungen in der Klassik" sowie die Sonatenhauptsatzform oder das Streichquartett. Abschließend erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Rätsel sowie weitere bekannte Hörbeispiele dieser Zeit. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler aktivieren ihr Vorwissen und lernen verschiedene Bereiche der Klassik kennen. definieren die Begriffe Klassik und Klassizismus. gewinnen Einblicke in die Musik, die Literatur sowie die Architektur der Epoche. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler üben den Umgang mit der Dokumentenkamera und dem PC. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler halten sich an Gesprächsregeln im Unterrichtsgespräch folgen konzentriert und diszipliniert den exemplarischen Stücken der Klassik. arbeiten zielorientiert und respektvoll zusammen.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben / Musik
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Kreatives Schreiben: die Märchenwerkstatt

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit rund um das Thema Märchen lernen die Schülerinnen und Schüler Techniken des kreativen Schreibens kennen.Die Schülerinnen und Schüler lernen im Rahmen dieser Einheit die Bedeutung kreativer Fähigkeiten kennen, entwickeln eigene kreative Schreib- und Textideen und setzen sie im Rahmen einer "Märchenwerkstatt" um. Zu den in dieser Einheit eingesetzten Methoden zählen unter anderem das Clustern, das Formulieren beziehungsweise Erzählen einzelner Sätze, Abschnitte oder ganzer Märchen, das Assoziieren zu Bildern, das Auserzählen von Aufeinandertreffen gattungsfremder Figuren, das Zeichnen zu Märchen sowie spielerische Zugänge. Kreatives Schreiben im Deutsch-Unterricht Techniken des Kreativen Schreibens verstehen sich als Mittel, herkömmliche Gedankenabläufe zu unterbrechen, um durch die in dieser Weise angeregten Assoziationen neue Sichtweisen und Perspektiven zu generieren und zu neuen Erkenntnissen zu führen. Die Fähigkeiten kreativen Denkens und Assoziierens sind die grundlegende Voraussetzung für die Entwicklung und Neuerung in Technik und Forschung, in Literatur und Kunst und maßgeblich für Innovationen in allen Bereichen menschlichen Lebens. Die Schülerinnen und Schüler lernen daher im Rahmen dieser Einheit die Bedeutung kreativer Fähigkeiten kennen, entwickeln eigene kreative Schreib- und Textideen und setzen sie im Rahmen der "Märchenwerkstatt" um. Die durchführende Lehrkraft sollte die Schülerinnen und Schüler von der "Kraft kreativer Ideen" überzeugen können. Grundlegende Techniken kreativen Schreibens sollten ihr vertraut sein. Methodische Analyse In der "Schreib werkstatt " lernen die Schülerinnen und Schüler fachspezifische Arbeitstechniken kennen, die sie im Rahmen der Textgattung Märchen umsetzen und anwenden können. Die vorgestellten Techniken können auch fächerübergreifend angewendet werden. Die Textgattung Märchen bietet den passenden Rahmen für Kreatives Schreiben. Die ihr eigene Phantasiewelt ermöglicht maximale Gestaltungsfreiheit. Das Unterrichtsmaterial bietet eine Auswahl kreativer Schreibtechniken an, die von den Schülerinnen und Schülern aller Leistungsstufen einsetzbar sind. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler lernen Techniken des Kreativen Schreibens kennen und können diese in eigenen Texten phantasievoll umsetzen. können Texte adressatengerecht verfassen. präsentieren ihre Texte zuhörergerecht. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler kooperieren untereinander und kommentieren die Ergebnisse ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen respektvoll und würdigend.

  • Lesen und Schreiben
  • Primarstufe, Sekundarstufe I
ANZEIGE
Premium-Banner