• Schulstufe
  • Klassenstufe
  • Schulform
  • Fach
  • Materialtyp
  • Quelle 2
    zurücksetzen
Sortierung nach Datum / Relevanz
Kacheln     Liste

Dreisatz und Prozentrechnung im Alltag

Unterrichtseinheit

In diesem Arbeitsblatt zum Thema "Dreisatz und Prozentrechnung" wenden die Schülerinnen und Schüler den Dreisatz und die Prozentrechnung am Beispiel typischer Tätigkeiten in ihrem Lieblings-Friseursalon an: von der Berechnung eines Mischungsverhältnisses über Preiskalkulation von Einzel- und Mengenprodukten bis hin zur Preiserhöhung oder -rabattierung. Es kann ergänzend zur Unterrichtseinheit "Haare färben – für immer oder für eine bestimmte Zeit?" oder davon unabhängig genutzt werden. Dieses Arbeitsblatt kann als weiterführendes Material für die Unterrichtseinheiten "Haare färben – für immer oder für eine bestimmte Zeit?" oder auch "Wunderwelt Haare" genutzt werden und wird dabei in den Rahmenlehrplan der Sekundarstufe I eingeordnet. Thematisch orientiert es sich an der Verwendung des Dreisatzes und der Prozentrechnung in Bezug auf das Färben der Haare mit Haarfärbemitteln. Hierfür werden benötigte Details in einem kurzen Informationstext eingeführt. Das Arbeitsblatt kann in den Fächern Mathematik oder Chemie, aber auch als fächerübergreifender Exkurs im Fach Biologie eingesetzt werden. Die Aufgaben greifen typische Sachprobleme mit direktem Bezug zum Friseur-Handwerk auf, wodurch ein guter Einblick in den Alltag eines Friseurs oder einer Friseurin möglich ist. Je nach Bedarf können Aufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen ausgewählt oder weggelassen werden.

  • Mathematik
  • Sekundarstufe I

Mit Kopfrechnen zum Mathe Ninja Warrior

Kopiervorlage

Mit diesem Unterrichtsmaterial zum Thema Kopfrechnen wiederholen die Schülerinnen und Schüler mathematisches Grundwissen der Sekundarstufe I wie die einfachen Grundrechenarten, Prozentrechnung und einfache Flächenberechnung. Vorkenntnisse Die Schülerinnen und Schüler sollten mathematisches Grundwissen wie Prozentrechnung und einfache Flächenberechnungen beherrschen. Außerdem sollte den Lernenden das Prinzip des Kopfrechnens grundsätzlich bekannt sein. Didaktisch-methodische Analyse In den Zeiten von Computer und Taschenrechner muss Kopfrechnen bei den Schülerinnen und Schülern im Unterricht explizit eingeübt werden. In dieser Einheit sollen die Lernenden deshalb durch eine PowerPoint-Präsentation mit Bezug zur bei den Jugendlichen bekannten Fernsehshow "Ninja Warriors" zunächst motiviert werden, die Aufgaben zu lösen. Zur weiteren Motivation oder für den Fall, dass einzelne Schülerinnen und Schüler die Fernsehshow nicht kennen, könnte die Lehrkraft vorab einen Auszug von YouTube zeigen. Die PowerPoint-Präsentation sowie das zugehörige Arbeitsblatt zum Kopfrechnen sind so konzipiert, dass die Aufgaben ganz einfach ersetzt werden können, um eine breite Vielfalt von Aufgaben zu ermöglichen. Das Rechnen im Kopf sowie das Rechnen auf Zeit können auf diese Weise motivierend im Unterricht geübt werden. Dieses Arbeitsmaterial kann als Kopfrechenphase sowohl zu Beginn als auch am Ende einer Stunde eingesetzt und in Form eines Rituals zu Übungszwecken mehrmals wiederholt werden. Das Zeitfenster kann dabei problemlos verändert und an die Bedürfnisse der Klasse angepasst werden. In höheren Klassenstufen eignet sich das Material auch spontan zwischendurch zur Wiederholung oder Aufwärmübung. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler wiederholen mathematisches Grundwissen wie Prozentrechnung und einfache Flächenberechnung. lösen mathematische Grundaufgaben im Kopf. entdecken Freude an mathematischen Aufgaben. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler entnehmen der PowerPoint konzentriert die wesentlichen Informationen. lösen die Aufgaben zu den Folien in der vorgegebenen Zeit. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler korrigieren die Ergebnisse ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler. füllen ihre Wissenslücken selbstständig.

  • Mathematik / Rechnen & Logik
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Prozentrechnen mit der Übungssoftware "Prozent"

Unterrichtseinheit

Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Prozentrechnen" zeigt, wie Sie Übungsphasen mithilfe einer Software gestalten und so zur Variation des Mathematikunterrichts beitragen.Kenntnisse in den Themengebieten Prozent- und Zinsrechnung sind im Mathematikunterricht von grundlegender Bedeutung. Der Computer lässt sich in diesen Themengebieten sehr sinnvoll als Übungsmedium nutzen. Robert Rothhardt hat mit seiner Freeware "Prozent" eine Software entwickelt, die alle Anforderungen an ein Übungsprogramm erfüllt und die für Schülerinnen und Schüler einfach und ansprechend gestaltet ist. Hierbei werden die Schüler mit verschiedenen Aufgabentypen konfrontiert. Anschließend können sie ihre eigenen Leistungen selbstständig überprüfen.Zur Vorbereitung des Einsatzes der Übungssoftware "Prozent" findet zunächst eine arbeitsteiligen Gruppenarbeit statt. Hierbei setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Aufgabentypen auseinander, mit denen sie auch im Rahmen der Übungssoftware "Prozent" konfrontiert werden, die jedoch möglicherweise nicht oder eher selten im Unterricht behandelt wurden. Der Transfer mathematischer Inhalte auf unterschiedliche Aufgabentypen soll ihnen hierdurch erleichtert werden. Die Ergebnisse der Gruppenarbeiten werden anschließend anhand von Plakaten präsentiert und können auch in der späteren Übungsphase jederzeit zur Hilfestellung herangezogen werden. Je nach technischer Voraussetzung kann die Übungsphase am PC schließlich in Einzel- oder Partnerarbeit stattfinden. Mithilfe des Übungsprogramms gelingt an dieser Stelle eine höhere Motivation der Schülerinnen und Schüler. Außerdem werden sie mit einem Programm konfrontiert, das sie auch selber zu Hause nutzen können, um entsprechende Aufgaben zu üben.Die Schülerinnen und Schüler wenden in arbeitsteiliger Gruppenarbeit ihr Wissen in den Gebieten Prozent- und Zinsrechnung auf verschiedene Beispielaufgaben an. stellen ihre Lösungswege und Ergebnisse der Klasse vor. lernen den Computer als Lern- und Übungsmedium kennen. lernen die Übungssoftware "Prozent" kennen und setzen sich selbstständig mit dieser auseinander. transferieren die vorgestellten Lösungsansätze selbstständig auf analoge Aufgaben.

  • Mathematik / Rechnen & Logik
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Primarstufe

Bruchrechnung: Aufbau von Brüchen und Prozentschreibweise

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit wiederholen die Lernenden den grundlegenden Aufbau von Brüchen und erarbeiten sich unter anderem auf Basis interaktiver Übungen die Prozentschreibweise von Brüchen.In dieser Einheit wird die Bruchidee vorgestellt. Brüche als Anteile sauber zu verstehen und zu erfassen, ist die Voraussetzung dafür, dass die Lernenden später einfach mit der neuen Zahlenmenge Q der rationalen umzugehen können. Zur grundlegenden Idee des Anteils gehören auch die Grundlagen der Prozentrechnung als Verständnis des Anteils gemessen in 100-stel. Das Material kann als Einführung in die Bruchrechnung und auch zur Wiederholung und Vertiefung verwendet werden. Zunächst erhalten die Lernenden noch einmal einen Überblick über den grundlegenden Aufbau und die Bedeutung von Brüchen. Sie erfahren, wie Brüche darstellbar sind und wie man sie korrekt ausspricht. Anschließend erarbeiten sich die Lernenden, was die Prozente mit Brüchen zu tun haben und wie Brüche in Prozentschreibweise und umgekehrt darstellbar sind. Zunächst erhalten die Lernenden dazu jeweils ein Arbeitsblatt, das die wichtigsten Informationen zur Bruchrechnung und Prozentschreibweise enthält. Darauf aufbauend gibt es verschiedene interaktive Übungen , die die Lernenden zu den Themen bearbeiten können. Diese unterteilen sich in zwei Kategorien: Zu jedem Thema gibt es ein interaktives Excel-Sheet und interaktive Übungen. Bei den interaktiven Übungen gibt es jeweils drei unterschiedliche Versionen – eine leichtere Version und zwei Versionen für Fortgeschrittene. Vorkenntnisse Voraussetzung ist ein sicherer Umgang mit den Natürlichen Zahlen und den ganzen Zahlen. Didaktische Analyse Ein sicherer Umgang mit Grundlagen muss eingeübt sein. Die Art der interaktiven Übungen zu den Materialien soll es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, vielfältig und umfangreich zu üben, sodass sie sich eine Sicherheit durch die vielfältigen Aufgaben erarbeiten können. Methodische Analyse Die Übungen am PC sind vielfältig, sodass die Schülerinnen und Schülern beim Arbeiten mit diesen immer neue Probleme bewältigen können. Vor allem in den aktiven "Excel-Sheets" stehen den Schülerinnen und Schülern viele Möglichkeiten offen. Bei einigen Aufgaben dort können die Lernenden den Schwierigkeitsgrad ändern. So können sie sich mit ständig wechselnden Aufgaben und Schwierigkeitsgraden selbst Fortschritte und Sicherheit erarbeiten. Im Sinne des selbstgesteuerten Lernens erhalten die Lernenden bei den Übungen individuelle Rückmeldungen, wie sie die Aufgaben gelöst haben. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich die Bedeutung von Zähler und Nenner. übertragen ihr wissen über Brüche auf Prozente. üben selbstständig zur Bruchrechnung. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler üben den Umgang mit einer Tabellenkalkulation und erarbeiten sich Sicherheit. erweitern ihre Kenntnisse im Bezug auf Tabellenkalkualtion. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler schätzen sich immer wieder selbst ein. arbeiten anhand von individuellen Rückmeldungen an Verbesserungen. geben Hilfeleistungen und fragen nach individuellen Hilfen von anderen.

  • Mathematik / Rechnen & Logik
  • Sekundarstufe I

Rechnungen verstehen und selbst erstellen

Unterrichtseinheit

In der Unterrichtseinheit "Rechnungen verstehen und selbst erstellen" erlernen die Schülerinnen und Schüler das praktische und theoretische Wissen und die Fähigkeiten zum Lesen, Verstehen und Erstellen von Rechnungen. Auf drei Arbeitsblättern erarbeiten die Lernenden die notwendigen Bestandteile einer Rechnung und wenden ihr Wissen anschließend bei der eigenen Rechnungserstellung an. Das Material wird durch ein Video zum Thema und die Möglichkeit der kreativen Nutzung von Rechnungsvorlagen im Internet ergänzt. In dieser Unterrichtseinheit erhalten die Schülerinnen und Schüler einen ersten Einblick in das Thema Rechnungserstellung und wenden das Wissen in der Praxis an, indem sie selbstständig eine Rechnung in einem ihnen vertrauten Gebiet erstellen. Das Material enthält drei Arbeitsblätter, anhand derer die Schülerinnen und Schüler eigenständig oder in Paar- oder Gruppenarbeit mit Unterstützung eines Videos erarbeiten, was bei der Rechnungserstellung zu beachten ist. In didaktisch reduzierter Form lernen die Schülerinnen und Schüler, die für die Erstellung einer Rechnung notwendige Fachterminologie kennen, beziehungsweise wenden diese an. Die Annäherung an das Thema Rechnungen wird in den Kontext "Kraftfahrzeug" eingebettet. Dabei wird ein Kontext aufgegriffen, der an die Alltagserfahrungen der Lernenden anknüpft (hier der Fahrzeugkauf). Durch diese gezielte Auswahl als Anwendungsbeispiel aus dem Themenfeld Kfz erwerben die Schülerinnen und Schüler Grundlagen und Fachkenntnisse, um das Verstehen der Rechnungserstellung aus der persönlichen Erfahrungswelt zu ermöglichen. Anhand eines Beispiels aus dem Kfz-Gewerbe erstellen die Lernenden eine eigene Rechnung, wahlweise unter Nutzung einer Rechnungsvorlage aus dem Internet. Als Differenzierungsaufgabe sind weitere Aufgaben vorgesehen, in denen schnellere Schülerinnen und Schüler die Umsatzsteuer beziehungsweise Mehrwertsteuer berechnen. Diese Unterrichtseinheit kann fächerübergreifend und im Rahmen einer Projektplanung genutzt werden. Die Schülerinnen und Schüler haben in ihrem Alltag viele bewusste und unbewusste Berührungspunkte mit dem Kfz-Gewerbe, die auch im späteren beruflichen Kontext eine Rolle spielen können, zum Beispiel in handwerklichen oder kaufmännischen Berufen im Kfz-Bereich oder auch in Ingenieurberufen. Um die Begriffe Umsatzsteuer beziehungsweise Mehrwertsteuer und Skonto verstehen und anwenden zu können, sind Kenntnisse in der Prozentrechnung notwendig, die im Rahmen der Rechnungserstellung noch einmal aufgegriffen und vertieft werden können. In der Unterrichtseinheit werden verschiedene Methoden der Wissensvermittlung wie beispielsweise Einzel- und Gruppenarbeit und die Arbeit im Plenum angewandt, um eine Aktivierung aller Lerntypen zu erreichen. Dabei wird auf interaktive Methoden wie die Nutzung eines Videos zur Erklärung und das Erstellen einer Rechnung unter Nutzung einer Vorlage im Internet ein besonderer Fokus gesetzt. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler beschreiben die Grundsätze der Rechnungserstellung. erläutern die Fachbegriffe einer Rechnung. wenden ihre Kenntnisse der Rechnungserstellung auf Gegebenheiten im alltäglichen Leben an. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können Informationen aus einem Text und aus einem Video aufgabengeleitet entnehmen und wiedergeben. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler erlangen Routine in Paar- und Gruppenarbeit. entwickeln ihre Fähigkeit, Arbeitsergebnisse zu präsentieren und zu kommunizieren. entwickeln ein Bewusstsein für individuelle Stärken und Schwächen.

  • Wirtschaft
  • Sekundarstufe I

Videos zur Prozentrechnung

Video

In diesem Videokurs für den Mathematik-Unterricht in der Berufsbildung lernen die Schülerinnen und Schüler, was die Prozentschreibweise bedeutet und wie man mit Prozenten rechnet.Im Video "Prozent: Schreibweise und Bedeutung" wird veranschaulicht, wie der Prozentbegriff Größen zum Grundwert Hundert ins Verhältnis setzt. Das Video legt die Basis für das eigentliche Rechnen mit Prozenten. Darauf aufbauend wird erklärt, wie man Prozentsätze in Dezimalzahlen umwandelt. Weiterhin lernen die Schülerinnen und Schüler die wichtigste Formel der Prozentrechnung, die sogenannte Prozentwertformel, kennen. In ihr kommen die wichtigen und immer wieder benötigten Begriffe Grundwert, Prozentwert und Prozentsatz vor. Darüber hinaus wird im Kurs die Zinsrechnung als Anwendung der Prozentrechnung thematisiert. Die Lernenden erfahren, wie sie mithilfe der Zinssatz-Formel den Zinssatz zu einem Ausgangskapital und den Zinsen nach einem Jahr berechnen und wie die Jahreszinsen bei einem vorgegebenen Zinssatz berechnet werden können.In diesem Video lernen die Schülerinnen und Schüler, was die Prozentschreibweise bedeutet und wie sie den Prozentsatz berechnen. Die Angabe Prozent ist allgegenwärtig, zum Beispiel in den Medien, bei Umfragen, Wahlergebnissen und so weiter. Damit kann man Anteile einheitlich beschreiben, sodass sie leichter zu vergleichen sind. Das Wort "Prozent" kommt vom lateinischen Ausdruck pro centum, was übersetzt so viel heißt wie "für hundert". 20% bedeutet zum Beispiel nichts anderes als 20/100. Die Umrechnung Prozent in Dezimalzahl geht schnell und einfach, wenn man weiß, wie es funktioniert. Für Berechnungen mit dem Taschenrechner oder mit dem Computer sind Dezimalzahlen oft besser geeignet als Prozentsätze, sodass man üblicherweise vor der Eingabe die Prozentsätze in Dezimalzahlen umwandelt. In diesem Video lernen die Schülerinnen und Schüler, Prozentsätze in Dezimalzahlen zu verwandeln, indem sie das Komma um zwei Stellen nach links verschieben (das entspricht dem Teilen durch 100) und das Prozentzeichen weglassen. In diesem Video lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie mithilfe der Prozentwert-Formel den Prozentwert aus dem Grundwert und dem Prozentsatz berechnen. Der Prozentwert gibt an, wie groß der Anteil ist, der durch die Prozentangabe ausgedrückt wird. In diesem Video lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie mit der Zinssatz-Formel den Zinssatz zu einem Ausgangskapital und den Zinsen nach einem Jahr berechnen. Zinsen werden immer in Prozent angegeben. Sie bezeichnen den Preis, den man in Prozent bezahlen muss, wenn man sich bei der Bank Geld leiht oder den Preis, den man von der Bank erhält, wenn man sein Erspartes anlegt. Wenn man einen Zinsbetrag und das entsprechende Kapital kennt, kann man den zugehörigen Zinssatz berechnen, indem man die erhaltenen Zinsen durch das Kapital dividiert und dann in Prozent angibt. Der Zinssatz bezieht sich immer auf die Jahreszinsen, das heißt, er gibt an, welcher Anteil des Anfangskapitals am Ende eines Jahres ausbezahlt wird. In diesem Video lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie mit der Zinssatz-Formel den Zinssatz zu einem Ausgangskapital und die Zinsen nach einem Jahr berechnen. Der Zinssatz bezieht sich immer auf die Jahreszinsen, das heißt, er gibt an, welcher Anteil des Anfangskapitals am Ende eines Jahres ausbezahlt wird. Dieser Anteil errechnet sich mit der folgenden Formel: Zinssatz gleich Jahreszinsen geteilt durch Anfangskapital. Um den Zinssatz zu erhalten, werden also die Jahreszinsen durch das Anfangskapital geteilt. Da Zinssätze immer in Prozent angegeben werden, wird der so erhaltene Bruch noch in Prozent umgewandelt.

  • Mathematik / Rechnen & Logik
  • Berufliche Bildung

Biotechnologische Verfahren: PCR und Antigen-Schnelltests

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler das Grundprinzip und die Einsatzmöglichkeiten der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) und der Antigen-Schnelltests kennen.Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit beide Verfahren (PCR und Antigen-Schnelltests) sowie Vor- und Nachteile der Methoden kennen und erfahren, in welchem Zusammenhang diese eingesetzt werden. Außerdem erarbeiten sie sich, wie präzise die Methoden eine Infektionskrankheit (zum Beispiel COVID-19) nachweisen können. Die Unterrichtseinheit ist Teil des Materialpakets " Impfungen: kleiner Piks – große Wirkung ", das in Zusammenarbeit mit dem Fonds der Chemischen Industrie (dem Förderwerk des Verbandes der Chemischen Industrie e. V.) entstanden ist. Das Materialpaket beinhaltet vier weitere Unterrichtseinheiten zu den Themen " Funktionsweise des Immunsystems ", " Schutz- und Heilimpfungen ", " Impfstofftypen " und " Globalisierung als Treiber von Pandemien? " sowie einen einführenden Leitartikel . Relevanz des Themas Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) ist eine Methode/ein Verfahren zur Vervielfältigung von Erbsubstanz. Während diese Methode unter anderem zu den Standardmethoden in der medizinischen Diagnostik zur Vervielfältigung von Virus-Erbgutgehört, war das Verfahren vor dem Beginn der COVID-19-Pandemie nur wenigen Menschen ein Begriff. Da die PCR jedoch zu Beginn der Pandemie die einzige zuverlässige Methode zum Nachweis einer Infektion war, wurde der Begriff schnell auch derbreiten Bevölkerung bekannt. Dabei wird die PCR nicht nur zur Diagnose von Krankheiten verwendet: Sie wird beispielsweise auch zur Analyse von Verwandtschaftsverhältnissen und in der Kriminalistik verwendet, um DNA-Spuren zu analysieren und mögliche Täterinnen und Täter zu finden. Im Verlauf der Pandemie wurden auch sogenannte Schnelltests zum Nachweis einer Infektion mit SARS-CoV-2 entwickelt und zugelassen. Mittlerweile sind sie ein häufig benutztes Verfahren, um Infektionen auszuschließen. Der entscheidende Vorteil gegenüber der PCR-Methode ist, dass ein Testergebnis bereits nach rund 15 Minuten vorliegt. Im Gegenzug sind Schnelltest weniger genau, weshalb nach einem positiven Schnelltest immer auch ein PCR-Test erfolgen muss, um eine Infektion zweifelsfrei belegen zu können. Das Grundprinzip des Schnelltests wird allerdings nicht nur beim Nachweis von Infektionskrankheiten verwendet. Beispielsweise basieren auch Schwangerschaftstests auf demselben Prinzip. Didaktisch-methodische Analyse In der Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Lernenden einen Großteil durch eigenständige Recherche selbst. Dabei werden sie durch kurze Informationstexte zu Beginn jeder Aufgabe unterstützt. Dennoch sind sie angehalten, unklare Begrifflichkeiten und essenzielle Informationen zum Bearbeiten der Aufgaben selbstständig zu recherchieren, zu strukturieren und zu bewerten. Im Sinne der Differenzierung können alle möglichen Begriffe der Abbildung auf Arbeitsblatt 2 bereits vor dem Bearbeiten der Aufgabe genannt werden, sodass die Lernenden bei der Begriffswahl eingeschränkter sind. Dies bietet sich vor allem für leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler an. Fächerverbindend zum Mathematikunterricht berechnen die Lernenden außerdem Prozentwerte zum Abschluss des Arbeitsblatts. Dabei erkennen sie, dass Schnelltests zwar ein schnelles Ergebnis liefern, es aber durchaus vorkommen kann, dass Personen zu Unrecht positiv oder negativ getestet werden, und dass dies vor allem bei großen Testgruppen ein entscheidender Faktor sein kann. Der Lehrkraft ist es freigestellt, ob sie die Lösungen mit der gesamten Lerngruppe bespricht. Alternativ kann sie auch die richtigen Lösungen zum eigenständigen Kontrollieren auslegen. Vorkenntnisse Die Lernenden sollten Vorkenntnisse im Bereich der Genetik und speziell im Aufbau und in der Vervielfältigung von DNA besitzen. Um zu verstehen, welche "Materialien" für eine PCR verwendet werden und wie diese abläuft, sollten die Lernenden die wesentlichen Bestandteile der DNA sowie notwendige Enzyme und biochemische Abläufe bei der Vervielfältigung der Erbsubstanz kennen. Für die Berechnung der falsch-negativen und falsch-positiven Schnelltest sind die Grundlagen der Prozentrechnung ausreichend und lassen sich auch mittels Dreisatzes einfach darstellen. Das Material eignet sich zum Einsatz im naturwissenschaftlichen Unterricht in den Jahrgangsstufen 11 bis 13. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler beschreiben die Grundprinzipien biologischer Arbeitstechniken und biotechnologischer Verfahren (PCR und Antigen-Schnelltests) zum Nachweis von Krankheiten und weiterer Einsatzmöglichkeiten. erläutern den Ablauf der Polymerase-Kettenreaktion und von Antigen-Schnelltests. analysieren mögliche Fehler bei der Durchführung von Schnelltests und bewerten die Zuverlässigkeit. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler nutzen das Smartphone oder den PC zur Recherche. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler helfen sich gegenseitig bei Fragen und Problemen. bereiten ihre Ergebnisse adressatengerecht auf.

  • Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt / Chemie / Natur & Umwelt
  • Sekundarstufe II

Haare färben – für immer oder für eine bestimmte Zeit?

Unterrichtseinheit

Möglichkeiten des Haarefärbens kennenlernen und experimentieren: In dieser handlungsorientierten und kooperativ ausgelegten Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Möglichkeiten des Haarefärbens kennen, dauerhaft und temporär. Sie erhalten einen kurzen Überblick über den Aufbau des Haars und erarbeiten die Abläufe beim Färben mit oxidativen Haarfarben. Beim Experimentieren mit verschiedenen temporären Haarfarben oder bei der Untersuchung verschiedener Packungen mit Haarfarben und Tönungen stellen die Lernenden Unterschiede in Aussehen und Haltbarkeit der unterschiedlichen Farben fest. Anschließend erarbeiten sie sich in Einzel- und Paararbeit den Aufbau des Haars und die Funktionsweise temporärer, semipermanenter und permanenter Haarfarben. Als Abschluss verfassen die Lernenden einen kurzen Fachtext über dauerhafte und temporäre Haarfarben. Das Thema Haare färben im Chemie-Unterricht Diese Unterrichtseinheit lässt sich in das Inhaltsfeld "Säuren, Laugen, Salze" integrieren, aber auch später in den Bereich "Produkte der Chemie". Die Möglichkeit, die eigene Haarfarbe zu ändern, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit allen Lernenden bewusst und nicht wenige haben bereits Erfahrungen – im Friseursalon oder zuhause – mit verschiedenen Arten der Färbung gemacht. Damit besteht ein deutlicher Bezug zum Leben der Schülerinnen und Schüler und ein echter Grund, sich mit dem chemischen Hintergrund des Haarefärbens zu beschäftigen. Der handlungsorientiere Einstieg (Färben von Wolle) motiviert erfahrungsgemäß sehr. Gleichzeitig können dabei Fragen aufkommen, die durch die Unterrichtseinheit direkt geklärt werden. Der alternative Einstieg führt gezielt zur Erarbeitung, gleichzeitig wird eine Alltagskompetenz eingeübt – Beipackzettel lesen und verstehen. Welcher Einstieg der richtige ist, hängt von der Lerngruppe und den zeitlichen und materiellen Voraussetzungen ab. Die Paararbeit durch die kooperative Methodik "Fragen auf den Tisch" ist gut für die Textarbeit der Erarbeitungsphase geeignet, sie schafft Motivation für das Lesen eines Textes, bietet die Möglichkeit zur körperlichen Bewegung und beinhaltet eine gewisse Differenzierung (erst die leichten Fragen, dann die schwereren, der Läufer / die Läuferin konzentriert sich jeweils auf die Frage, der Schreiber / die Schreiberin sucht die Antwort). Vorbereitung Für den Einstieg mit dem Färben der Wolle werden verschiedene temporäre Haarfarben benötigt: Farbsprays, Haarkreiden, Tönungsshampoo, außerdem Handschuhe, ungefärbte Wolle (am besten entfettet), normales Haarshampoo und entsprechende Behälter (Bechergläser, Petrischalen...). Für den alternativen Einstieg werden Packungen mit Blondierung, dunklerer Haarfarbe, Intensivtönung und Tönungsshampoo benötigt. Die Methode "Fragen auf den Tisch" Das Ziel ist, schnell und effektiv Antworten in einem Text zu finden. Das motiviert Lernende besonders. Der Ablauf besteht darin, dass jedes Paar einen Informationstext erhält. Die Fragen zum Text liegen an einer (oder an mehreren Stellen) im Raum aus. Eine Person ist die Läuferin / der Läufer, er/sie geht zum Fragezettel, merkt sich die Frage und gibt sie an seine/-n Partner/-in weiter. Die Antwort wird aus dem Text gesucht und notiert. Anschließend wird die zweite Frage gemerkt, weitergegeben und beantwortet. Für die Textarbeit gibt es eine Zeitvorgabe, die nicht zu großzügig sein sollte. Die Rollen können nach der Hälfte der Fragen / der Zeit gewechselt werden. Eine Besprechung erfolgt durch aushängende Lösungszettel oder per Besprechung im Plenum. Wichtige Regeln sind dabei, dass die Fragezettel an ihrem Platz bleiben und dass nur geflüstert wird. Ergänzende Arbeitsblätter Zur weiteren Vertiefung mit der Unterrichtseinheit stehen die Arbeitsblätter " Dreisatz und Prozentrechnung ", " Farbkreis und Mischfarben " und " Säuren und Basen im Alltag " zum Download bereit. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler benennen Unterschiede in Aussehen und Haltbarkeit verschiedener Haarfarben. beschreiben chemische Färbevorgänge von temporären, semipermanenten und permanenten Haarfarben. erläutern den Aufbau des Haars. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten in Gruppen oder Paararbeit chemische Fragestellungen mithilfe vorgegebener Quellen. arbeiten kooperativ. Methodenkompetenz Die Schülerinnen und Schüler nutzen Modelle zur Beschreibung chemischer Färbevorgänge von temporären, semipermanenten und permanenten Haarfarben. stellen Arbeitsergebnisse adressatengerecht in Kurzvorträgen oder kurzen Fachtexten dar. erarbeiten Ergebnisse mithilfe der Methode "Fragen auf den Tisch".

  • Chemie
  • Sekundarstufe I

Prozent- und Zinsrechnung: Zinseszinsen berechnen

Kopiervorlage

Dieses Arbeitsmaterial zum Thema Wachstumsfaktor und Zinsfaktor stellt eine Möglichkeit vor, an die schon bekannte Zinsrechnung die Berechnung der Zinsen für eine mehrjährige Geldanlage anzuschließen. Im Mittelpunkt stehen dabei der Zinsfaktor und das Handling der Zinseszinstabelle.Minizinsen, Negativzinsen - ist die Berechnung der Zinsen, vor allem aber der Zinseszinsen im Mathematik-Unterricht für unsere Schülerinnen und Schüler eigentlich noch aktuell? Wenn zum Ende des 8. Schuljahres und dann im 9. Schuljahr lebensnahe Bereiche mithilfe der Mathematik erschlossen werden sollen, etwa Vermögensbildung und Altersvorsorge durch Sparen, Darlehen und Kredite für Anschaffungen, ist das Wissen um Zinsen und Zinseszinsen unabdingbar. Das Arbeitsmaterial zur Prozent- und Zinsrechnung ist für eine Doppelstunde konzipiert und besteht aus drei Arbeitsblättern. Im ersten Teil wird zunächst das Prozentrechnen mit der Berechnung des Prozentwertes wiederholt. Dann wird zum Wachstumsfaktor übergeleitet. Es schließt sich die Zinsberechnung für mehrere Jahre an, die schließlich zur Zinseszins-Berechnung mit dem Zinsfaktor und der Zinseszins-Tabelle mit den sogenannten Aufzinsfaktoren führt. Die Arbeitsblätter lassen sich flexibel einsetzen. Bewährt hat sich das Kopieren auf Folien und die Bearbeitung im Klassenverband. So können auch leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler Hilfe durch ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erfahren, wenn es etwa um das Potenzieren geht. Je nach Unterrichtssituation können einzelne Lernprozesse auf den Folien abgedeckt werden, etwa die Rechenwege. Durch gezielte Impulse der Lehrkraft eröffnen sich die Lösungswege, die dann parallel an der Tafel schriftlich aufgezeigt werden. Zur Ergebnissicherung erhalten alle Schülerinnen und Schüler Kopien der Arbeitsblätter mit den Lösungen wie vorgestellt oder ohne diese, dann zum Eintragen des Erarbeiteten. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können die Formeln der Zinsrechnung anwenden und mit dem Wachstumsfaktor (Zinsfaktor) rechnen. berechnen die Zinseszinsen mit dem Zinsfaktor und der Zinseszinstabelle. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler unterstützen sich gegenseitig bei der gemeinsamen Berechnungen im Klassenverband.

  • Mathematik / Rechnen & Logik
  • Sekundarstufe I, Berufliche Bildung

Lernen zu Hause – Lerngelegenheiten im Alltag schaffen

Fachartikel

Dieser Artikel zum Lernen zu Hause stellt Möglichkeiten vor, im Alltag nicht nur während der Corona-Krise handlungs- und produktionsorientierte Lerngelegenheiten zu schaffen, um die Pflichtaufgaben an Wochenplänen und digitalen Lernumgebungen sinnvoll zu ergänzen. Das Lernen organisieren E-Learning hat dank Corona Konjunktur. Webinare und Learning Apps werden auf Lernplattformen angeboten, Texte und Aufgaben, Arbeitsblätter und Übungen in Clouds eingestellt oder per E-Mail versendet. Damit müssen Sie und Ihre Kinder, aber auch die Lehrerinnen und Lehrer erst einmal zurechtkommen. Hinweise zum pädagogisch sinnvollen Einsatz digitaler Medien finden Lehrkräfte in der Sammlung zum Thema E-Learning zu Hause . Neben dem "verordneten Lernen" nach Bildungsplan können Eltern aber auch im normalen Alltag viele Lerngelegenheiten schaffen. Die erfüllen sogar immer zwei zentrale Kriterien heutiger Didaktik: Sie sind von sich aus handlungs- und produktionsorientiert (Lernende müssen etwas tun oder herstellen) und haben einen Lebensweltbezug (sie kommen im "wirklichen" Leben vor). Betrachten Sie die folgende Ideensammlung als Anregungen, die Sie variieren sowie erweitern können und die nicht nur die Tage in der Corona-Krise ohne soziale Kontakte bereichern: Lerngelegenheiten im Haushalt Auch wenn Drogeriemärkte bis auf weiteres geöffnet sind: Stellen Sie Putz- und Waschmittel aus einfachen Zutaten einmal selbst her, ganz nach dem Motto "Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie". Dann können Sie loslegen mit dem Frühjahrsputz. Falten Sie Mülltüten aus Zeitungspapier. Eine Anleitung für diese Bastelarbeit (und für viele andere Aktivitäten, die die Umwelt schonen,) finden Sie hier . Nutzen Sie die Zeit zu Hause zum gründlichen Aufräumen gemeinsam mit den Kindern: Sortieren Sie beispielsweise alle Socken der Familie nach unterschiedlichen Kriterien (Winter/Sommer, Größe, Besitzer, Farbe, Material, Einzelstücke und so weiter); machen Sie dabei Rechen- und Zählübungen – sogar Prozentrechnen geht! Lerngelegenheiten in der Küche Vielleicht haben Sie Ihre Kinder von klein auf an der Zubereitung des Essens beteiligt. Wenn nicht, ist jetzt die perfekte Gelegenheit. Gemüse putzen und schnippeln, Kartoffeln schälen oder Kuchenteig rühren sind Aktivitäten, die Kinder übernehmen können. Spannender wird es, wenn man die Essenszubereitung als chemisches Experiment betreibt. Das funktioniert zum Beispiel bei folgenden Nahrungsmitteln: Gemüse lässt sich mit etwas Salz und Gewürzen fermentieren. Eine Anleitung und Rezepte finden Sie hier . Sauerteig kann man selbst ansetzen, man braucht dazu nur Roggenmehl und Wasser – und die richtige Temperatur. Nach ein paar Tagen lässt sich damit wunderbares Brot backen. Anleitungen und Rezepte gibt es zum Beispiel hier . Bis zur ersten Ernte im Garten dauert es noch ein Weilchen. Wie wäre es, wenn Sie bis dahin zur Vitaminversorgung Sprossen ziehen? Samentütchen gibt es im Bioladen oder Reformhaus, aber viele Körner haben Sie vermutlich im Vorrat wie Sonnenblumenkerne, Kichererbsen oder Linsen. Auch Mayonnaise aufschlagen ist einen Versuch wert. Ein bisschen Eigelb, ein wenig Senf, nach und nach ein paar Tropfen Öl, dann ein dünner Strahl – wenn alles die gleiche Temperatur hat und fleißig gerührt wird, entsteht daraus in wenigen Minuten eine feste Mayo ohne Konservierungsstoffe, die mit Salz, Gewürzen und Zitrone abgeschmeckt wird – wunderbar zu selbst fabrizierten Pommes! Das alles hilft Ihren Kindern und Jugendlichen, "die Zeit zu vertreiben" und den Alltag sinnvoll zu gestalten. Es ist spannend und faszinierend zu beobachten, wie aus Roggenmehl und Wasser ein blubbernder Sauerteig entsteht, aus trockenen Samen und Körnern Sprossen wachsen, geschnittener Chinakohl zu Kimchi wird, Eigelb, Senf und Öl sich zu einer Emulsion verbinden. Der Lerneffekt wird größer, wenn Ihr Kind wie im Chemieunterricht ein Versuchsprotokoll schreibt, die verschiedenen Stadien des Gär- oder Wachstumsprozesses beschreibt, zeichnet, fotografiert, Hypothesen aufstellt, was da vor sich geht und so weiter. Dank Internet lassen sich die Hypothesen überprüfen. Außerdem sind Kimchi & Co. eine Bereicherung Ihres Speiseplans und sie stärken Ihre Abwehrkräfte gegen das Virus. Lerngelegenheiten im Garten und auf dem Balkon Auch wenn der Bewegungsradius eingeschränkt ist, können die Kinder und Jugendlichen Naturbeobachtungen anstellen: Was blüht draußen schon? Wie heißen die Blumen, Sträucher und Bäume? Zu welcher Pflanzenart gehören sie? Sind sie essbar? Antworten auf solche Fragen geben Bestimmungsbücher, Apps, Internetlexika – oder Menschen aus der älteren Generation, die noch näher an der Natur aufgewachsen sind. Drücken Sie Ihrem Kind die Kamera in die Hand, damit es die Blüten fotografiert und zur Bestimmung per Mail an Oma und Opa schickt. Auch das Pressen von Blumen und Blättern ist eine lehrreiche Tätigkeit, mit der man wie eine Naturforscherin oder Naturforscher die Zeit füllen kann. Wenn dabei eine kleine Sammlung entsteht, wird daraus ein Erinnerungsbuch an die Corona-Zeit. Anleitungen gibt es im Internet. Im Garten und auf dem Balkon lassen sich gerade im Frühling beispielsweise Beete anlegen oder Blumenkästen bepflanzen. Auch dafür gibt es hier viele Anregungen. Lernen im Spiel Bei vielen Gelegenheiten in der Familie und mit Freunden lässt sich spielerisch manches lernen, was in der Schule oft zu kurz kommt. Hier einige Beispiele: Genaues Beobachten : Wer findet in 10 Minuten die meisten blühenden Pflanzen in seinem Sichtfeld / die meisten unterschiedlichen Haustüren, Briefkästen, Dachformen, Dachziegel und so weiter. Damit dabei auch gelernt wird, muss alles möglichst genau benannt werden. Eine Dokumentation durch Foto oder Zeichnung (mit Bildunterschrift) festigt das Gelernte. Ganz Ohr sein : Alle schließen die Augen und konzentrieren sich eine Minute lang auf das, was sie hören. Danach schreibt jeder alle gehörten Geräusche auf und benennt sie möglichst genau. Wer hat die meisten Begriffe auf der Liste? Geschult wird hier nicht nur die Aufmerksamkeit, sondern auch die Ausdrucksfähigkeit. Verwandlungskunst : Jeder schreibt auf, was man mit einem bestimmten Alltagsgegenstand machen kann. Mit einer Wäscheklammer zum Beispiel kann man nicht nur Wäsche aufhängen, sondern sich die Nase zuklemmen (gegen Pollen), sie als Ohrclip nehmen, Geldscheine zusammenhalten und so weiter. Der Kreativität sind hier kaum Grenzen gesetzt. Fantasticon : Drei bis vier Personen sitzen im Kreis, am besten ohne Tisch. Während des Spiels wird nicht gesprochen. Einer nimmt einen Stift oder Kugelschreiber in die Hand, macht damit die Bewegung des Schreibens und gibt den Stift weiter. Die zweite Person schreibt ebenfalls, dann jedoch verwandelt sie den Gegenstand in einen anderen, zum Beispiel in eine Zahnbürste. Mit dem neuen Gegenstand (Stift, in Zahnbürste verwandelt) macht sie die Bewegungen des Zähneputzens. Die dritte Person übernimmt den Stift und ahmt zunächst die Bewegung ihres Vorgängers nach (also: Zähneputzen), dann verwandelt sie den Gegenstand erneut und zeigt seinen Gebrauch durch die passende Bewegung. Je ausgefallener der Gegenstand ist, umso schwerer ist er zu erkennen – und nachzuahmen. Am Ende einiger Runden wird resümiert, in was der Stift verwandelt wurde. Mit Sprache spielen : Gemeinsam mit Ihren Kindern suchen Sie einen kurzen Text, zum Beispiel ein Sprichwort, eine Zeitungsschlagzeile, ein Gedicht. Der Text wird nun von jedem in einer begrenzten Zeit umgeschrieben, und zwar so, dass ein bestimmter Vokal nicht mehr auftaucht, der ursprüngliche Sinn des Textes aber erhalten bleibt. Versuchen Sie es mal mit folgender Lebensweisheit: "Morgenstund' hat Gold im Mund" – ohne den Vokal o ! Schwieriger wird es bei Wilhelm Tell: "Die Axt im Haus erspart den Zimmermann" – ohne a ! Ganz Ehrgeizige können sich an einer Kurzgeschichte versuchen. Der französische Schriftsteller Georges Perec hat es sogar geschafft, einen ganzen Roman ohne ein einziges e zu schreiben: im Original mit dem Titel La Disparition , in deutscher Übersetzung Anton Voyls Fortgang – ebenfalls ohne e! Auch bekannte Buchstabenspiele wie Letra-Mix und Scrabble sind ein Zeitvertreib für die ganze Familie und fördern die Sprachkompetenz. Auf ins Wochenende! Machen Sie wie gewohnt Pläne fürs Wochenende, auch wenn Museen, Theater, Kinos, Tierparks und Zoologische Gärten, Restaurants und Cafés geschlossen sind. Es gibt weiterhin viele Möglichkeiten zum "Ausgehen". Hier einige Beispiele: Museen aller Art können Sie mit Computer, Smartphone oder Tablet dank Internet virtuell durchwandern. Wie wäre es mit einem Kurztrip zur Albertina in Wien oder einem Ausflug nach Paris ins Musée d’Orsay , das in einem alten Bahnhof untergebracht ist? Recherchieren Sie, ganz nach Ihren Interessen, welches Museum Sie und Ihre Kinder am Sonntag besuchen wollen. Eine Auswahl der schönsten Museen aus aller Welt wird hier angeboten. Noch mehr Möglichkeiten gibt es bei Google hier . Auch ein virtueller Museumsbesuch eröffnet viele Möglichkeiten der aktiven Verarbeitung: Besprechen Sie mit den Kindern, welches Exponat ihnen am besten gefallen hat, lassen Sie Bilder abmalen oder zeichnen, stellen Sie Gemälde mit Personen als so genanntes Tableau nach, lassen Sie Personen oder Tiere ihre Geschichte erzählen. Und vergessen Sie nicht, den Daheimgebliebenen eine Ansichtskarte mit dem berühmtesten Ausstellungsstück (Ausdruck in Postkartenformat) des Museums zu schreiben! Theater und Konzerte lassen sich dank der Medien ganz einfach ins Haus holen. Ziehen Sie sich und die Kinder fein an und machen Sie sich auf den Weg! In der Pause gibt es Saft für die Kinder und ein Glas Sekt für die Eltern – es muss ja niemand mit dem Auto nach Hause fahren. ;-) Noch schöner ist es, wenn die Kinder selbst ein Theaterstück einüben, proben und vorführen. Ein solches Projekt sorgt für sinnvolle Beschäftigung über einen langen Zeitraum, denn es enthält eine Vielfalt von Aufgaben: Ideen sammeln, Stück suchen (zum Beispiel im Deutschbuch) oder selbst schreiben (mit Titel, Personenverzeichnis, Dialogen, Regieanweisungen), Rollen verteilen (es gibt auch Ein-Mann-Stücke!), Kostüme und Requisiten suchen, Bühnenbild herstellen, Text lernen, Aufführung proben und so weiter. Für die Premiere vor Publikum müssen auch ganz praktische Vorbereitungen getroffen werden: eine Bühne (vielleicht sogar mit Vorhang) einrichten, für Beleuchtung sorgen, Stühle für die Zuschauer aufstellen – alles wie im richtigen Theater. Eine Filmaufnahme der Aufführung oder Szenenfotos können anschließend an Freunde, Verwandte, Oma und Opa verschickt werden, ergänzt durch eine Aufführungskritik oder ein Interview mit der "Regisseurin oder dem Regisseur", den "Schauspielerinnen und Schauspielern" oder den Zuschauerinnen und Zuschauern. Auch Hauskonzerte kann man auf diese Weise veranstalten. Restaurants und Cafés haben geschlossen. Macht nichts, denn mit ein wenig Improvisation lässt sich das Esszimmer in den "typischen Italiener", ins feine französische Sterne-Lokal oder eine griechische Taverna verwandeln. Bereiten Sie mit den Kindern ein Menü zu, schreiben Sie eine schöne Speisekarte, decken Sie den Tisch rustikal oder edel (mit Stoffservietten, mehreren Garnituren Besteck und verschiedenen Gläsern für die Weinbegleitung) und schmücken Sie den Raum mit passenden Accessoires. Bestimmt findet sich in Kisten, Schränken und Schubladen noch so manches Mitbringsel aus dem Urlaub, das sich als Deko eignet. Zum Restaurantbesuch gehört auch ein passendes Outfit. Vielleicht ziehen Sie sich für den italienischen Abend grün-weiß-rot an, für das Essen im Sternlokal holen Sie die feinen Kleider von der letzten Hochzeitsfeier aus dem Schrank, für die Terrasse der Taverne nehmen Sie einen warmen Pulli mit. Auch über dieses Event lässt sich später wunderbar berichten, zum Beispiel in einem Brief oder einer Mail (mit Fotoanhang) an die Oma. Die Deutsch-Lehrkraft Ihres Kindes wird es Ihnen danken! Für alle Aktivitäten gilt: Fordern Sie Ihre Kinder auf, sich die Erlebnisse bewusst zu machen und sie zu konservieren. Das gelingt mit Gesprächen (auch am Telefon oder per Skype mit Freundinnen und Freunden, Oma und Opa), mit einfachen Schreibaufgaben (Briefe, Postkarten, Mails, WhatsApp), mit der Gestaltung eines Fotoalbums (digital oder auf Papier), einer Videosequenz und vieles mehr. Viel Erfolg beim Ausprobieren!

  • Mathematik / Rechnen & Logik / Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt / Chemie / Natur & Umwelt / Technik / Sache & Technik / Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben / Sport / Bewegung / Ich und meine Welt / Fächerübergreifend

Schülerkolleg Pädagogik: Mediale Lebenswelt

Unterrichtseinheit

Die Arbeit an einer medienorientierten Fragestellung soll Jugendlichen die Auseinandersetzung mit ihren Erfahrungen in einer von Medien bestimmten Umwelt ermöglichen. Insbesondere sollen die Aufmerksamkeit für Unterschiede im medialen Handeln und damit einhergehende Beweggründe gefördert werden.Die Schülerinnen und Schüler sammeln zunächst Ideen für Fragestellungen zur Thematik "(digitale) Medien im Alltag". Anhand von festgelegten Kriterien formulieren sie eine konkrete Fragestellung und planen eine Befragung. Die gewonnenen Daten analysieren und interpretieren die Jugendlichen unter Berücksichtigung der ursprünglichen Fragestellung und dokumentieren ihre Ergebnisse und Schlussfolgerungen in Form von Präsentationen. Selbstbestimmtes Arbeiten In Kooperation mit Lehrkräften entwickelten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des learning labs der Universität Duisburg Essen im Rahmen des Schülerkollegs Pädagogik ein Unterrichtskonzept, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, sich mit ihren Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien auseinanderzusetzen. Die Grundlage bildet ein medienpädagogisches Projekt in Anlehnung an die empirische Sozialforschung. Zu den einzelnen Projektabschnitten wurden Materialien entwickelt, die Schülerinnen und Schülern ein weitgehend selbstbestimmtes und -organisiertes Arbeiten ermöglichen. Alltagsbezug Im Zuge der regelmäßigen Durchführung der Unterrichtsprojekte haben sich die Schülerinnen und Schüler als sehr motiviert und engagiert gezeigt. Dabei wiesen die bearbeiteten Fragestellungen häufig Parallelen zu den in der alltäglichen Medienberichterstattung erörterten Aspekten auf. Ablauf der Unterrichtseinheit Ablauf der Unterrichtseinheit "Schülerkolleg" Hier wird der Ablauf der Unterrichtseinheit "Schülerkolleg Pädagogik" in einzelnen Schritten erläutert. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler gewinnen einen Einblick in die empirische Sozialforschung. erlernen Gesichtspunkte für die Erstellung von Fragebögen. lernen Grundlagen der Datenanalyse und -interpretation kennen. erlernen Präsentationsformen. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihr Nutzungsverhalten von digitalen Medien. entdecken Stärken und Schwächen verschiedener Medien. entwickeln einen kritischen Umgang mit Medien und der Berichterstattung über Medien. lernen den Einsatz digitaler Medien zur Auswertung und Ergebnissicherung kennen. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler erlernen das Arbeiten im Team. erproben selbstbestimmtes und ?organisiertes Lernen. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Zur Einführung stellt die Lehrkraft das Projekt im Plenum vor. Erste Einblicke in wissenschaftliches Arbeiten sowie den exemplarischen Ablauf eines Forschungsprojekts vermittelt das Arbeitsblatt 1. Ideensammlung Im nächsten Schritt erarbeiten die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit mögliche Ideen und Fragestellungen. Dabei können sich die Jugendlichen von ihrem persönlichen Interesse leiten lassen. Welche Themen finden sie relevant? Was wird gerade in der Öffentlichkeit diskutiert? Als Hilfestellung kann Arbeitsblatt 2 ausgeteilt werden. Ethisches Forschen Im Plenum werden zunächst die Grundregeln für die Durchführung der Datenerhebung besprochen. In Arbeitsblatt 3 liegt der Fokus vor allem auf den ethischen Standards für die Forschungsarbeit, die es bei der Durchführung des Projekts zu beachten gilt. Fragestellung und Fragebogen erarbeiten Die Jugendlichen erarbeiten in kleinen Gruppen zunächst eine zentrale Fragestellung, der sie nachgehen wollen. Darauf aufbauend wird der Fragebogen erstellt. Wie eine Forschungsfrage entwickelt werden kann und wie diese sich in einen Fragebogen umsetzen lässt, erfahren die Schülerinnen und Schüler in den Arbeitsblättern 4 und 5. Befragung durchführen Wurde der Fragebogen konzipiert, bietet es sich an, diesen zunächst zu testen. Dabei fallen kleine Fehler oft noch rechtzeitig auf. Anschließend kann die Befragung durchgeführt werden. Es sollte vorab genau geplant werden, wie viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer befragt werden sollen, um eine ausreichende Anzahl an Fragebögen zur Hand zu haben. Daten übertragen und interpretieren Wurden alle Fragebögen verteilt und ausgefüllt, werden die Fragebögen zunächst kodiert, um anschließend alle Daten strukturiert in einer Tabelle erfassen zu können. In Arbeitsblatt 6 finden die Schülerinnen und Schüler hilfreiche Kodierungstipps. Ergebnisse interpretieren Bei der Ergebnisinterpretation geht es darum, die bei der Auswertung gewonnenen Zahlen auf die ursprüngliche Frage zu beziehen. Die Schülerinnen und Schüler sollen herausfinden, was die Zahlen jeweils für ihre Grundfragestellung bedeuten (AB 7). Ergebnispräsentation Nachdem die Ergebnisse ausgewertet und interpretiert wurden, haben die Jugendlichen die Aufgabe, diese ansprechend zu dokumentieren. Dazu bieten sich verschiedene Möglichkeiten an: der Abstract, das wissenschaftliche Poster oder der wissenschaftliche Vortrag (AB 8, 9 und 10). Die Gestaltung der Ergebnispräsentation erfolgt in Gruppenarbeit, anschließend können die Arbeitsergebnisse im Plenum vorgestellt werden.

  • Informatik / Wirtschaftsinformatik / Computer, Internet & Co. / Technik / Sache & Technik / Informationstechnik / Fächerübergreifend
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
ANZEIGE
Premium-Banner