Veröffentlichungen von Claudia Mutter auf Lehrer‑Online
Unterrichtseinheiten von Claudia Mutter
-
"Der Prozess" von Franz Kafka: motivierender Einstieg in die Lektüre
AKTUALISIERT: In dieser Unterrichtseinheit zu Franz Kafkas Roman "Der Prozess" setzen sich die Lernenden zur Leseförderung sowohl rezeptiv-analytisch als auch handlungs- und produktionsorientiert mit dem Roman auseinander. Sie erarbeiten gezielt komische Aspekte des eher düsteren Textes. …
Im Classroom-Manager speichern -
Aus der Welt – kreatives Schreiben im Lockdown
In dieser Unterrichtssequenz werden die Lernenden angeregt, ihre Vorstellungen und Erfahrungen mit Isolation und Einsamkeit, zum Beispiel im Lockdown, in einem eigenen Text kreativ zu verarbeiten. Das Materialangebot eignet sich für Präsenz-, Fern- und hybriden Unterricht.
Im Classroom-Manager speichern -
Der Richter und sein Henker: ein Krimi im modernen Literatur-Unterricht
In dieser Unterrichtseinheit zum Roman "Der Richter und sein Henker" von Friedrich Dürrenmatt lernen die Schülerinnen und Schüler den Autor und seinen berühmten Krimi näher kennen. Sie erarbeiten eigenverantwortlich, handlungsorientiert und interaktiv die Gattung Kriminalroman, die…
Im Classroom-Manager speichern -
Entspannung und Achtsamkeit: Übungen für den Präsenz- und Distanz-Unterricht
In dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit geht es um Entspannungs- und Achtsamkeitstechniken, die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer im alltäglichen Präsenz- und Online-Unterricht mit minimalem Aufwand erlernen und umsetzen können. Lassen Sie sich von…
Im Classroom-Manager speichern -
Geocaching im Park: ein literarischer Spaziergang mit dem Smartphone
In dieser Unterrichtseinheit zur Leseförderung lernen die Schülerinnen und Schüler auf einem literarischen Spaziergang durch den Park mit dem Smartphone bedeutende Naturgedichte der deutschen Literatur vom Barock bis zur Gegenwart kennen.
Im Classroom-Manager speichern -
Hybrides Lernen zu Wilhelm Buschs Gedicht "Pfannkuchen und Salat"
In dieser Unterrichtseinheit zu "Pfannkuchen und Salat" von Wilhelm Busch lernen die Schülerinnen und Schüler das Gedicht kennen und erarbeiten inhaltliche und formale Besonderheiten. Es dient als Basis für das Erstellen eigener Gedichte und Vorgangsbeschreibungen in Form von Kochrezepten…
Im Classroom-Manager speichern -
Karneval in Pandemiezeiten
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Wissenswertes zum Thema Fasching/Fastnacht/Karneval. Sie sammeln Informationen im Internet und basteln Faschingskisten für Klassenkameraden und/oder gestalten zuhause ein Faschingsfenster. Außerdem können sie ihr Wissen in…
Im Classroom-Manager speichern -
Kinderarmut – Gefahr für ein gutes Leben in Deutschland?!
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Thema "Kinderarmut". Gezielte Informationsrecherchen, Auswertungs- und Präsentationsaufgaben führen nicht nur zu einem vertieften Verständnis des Themas, sondern setzen Impulse zum Handeln.
Im Classroom-Manager speichern -
Krabat: Ein Jugendbuch im Unterricht
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Krabat" erstellen Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 während der Lektürearbeit eigene Texte digital und gestalten ein Dossier zum Buch "Krabat".
Im Classroom-Manager speichern -
Leseförderung in der Bibliothek: Buch, Bücher, Bücherei!
Die Unterrichtseinheit "Leseförderung in der Bibliothek: Buch, Bücher, Bücherei!" macht die Lernenden mit der Institution Bibliothek in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft bekannt und hinterfragt den Wert von Büchern im digitalen Zeitalter. Auch individuelle Erfahrungen mit Büchern…
Im Classroom-Manager speichern -
Lesen im Lockdown – Es lebe die Einsamkeit!?
In dieser Unterrichtseinheit aus dem Bereich der Leseförderung steht der Themenkomplex Isolation – Quarantäne – Einsamkeit im Mittelpunkt. Interaktive Übungen erweitern den Wortschatz der Lernenden sowie ihr Wissen über unterschiedliche Formen freiwilliger und erzwungener Isolation, auch…
Im Classroom-Manager speichern -
Mein Kafka – Lern- und Lesezirkel
In diesem Lern- und Lesezirkel zum Autoren Franz Kafka beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II mit Kafkas Leben, seiner Welt und seinem Werk. Das zentrale Ziel liegt in der Steigerung der Lesemotivation.
Im Classroom-Manager speichern -
Portfolio: meine neue Schule
Mit diesem Portfolio zur neuen Schule lernen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 untereinander besser kennen und setzen sich mit der neuen weiterführenden Schule anhand von Rechercheaufträgen auseinander.
Im Classroom-Manager speichern -
Rilke: Der Panther – Text und Kontext
In dieser Unterrichtseinheit zum Gedicht "Panther" von Rainer Maria Rilke wird die Lust an und auf Lyrik geweckt und die Leselust der Schülerinnen und Schüler gefördert.
Im Classroom-Manager speichern -
Schiller: Kabale und Liebe
Kabale und Liebe gehört zum Kanon der klassischen Schullektüren für die Oberstufe des Gymnasiums. Der Plot des Dramas ist den Lernenden unseres postmodernen Zeitalters zwar fremd, die Problematik einer Liebesbeziehung, die an Hindernisse stößt und tragisch endet, ist jedoch auch heute…
Im Classroom-Manager speichern -
Unterrichtsprojekt: Spiele erfinden zur "Insel der blauen Delphine"
In diesem Unterrichtsprojekt zur beliebten Schullektüre "Insel der blauen Delphine" entwickeln die Lernenden eigenständig Spiele zum Buch.
Im Classroom-Manager speichern -
Virtueller Zoo-Besuch: ein Ausflug mit der Klasse durch das Internet
In der Unterrichtseinheit "Virtueller Zoo-Besuch" unternehmen die Lernenden virtuell einen Ausflug mit der Klasse durch das Internet. Sie verabreden sich online, um einen Zoo oder Tierpark zu erkunden, Tiere zu beobachten sowie über Skype gemeinsam zu picknicken und üben dabei Kompetenzen…
Im Classroom-Manager speichern -
Vorlesen mit Podcasts und Videos – Freude am Lesen entdecken und teilen
Mit diesem Unterrichtsmaterial zur Leseförderung werden die Lernenden dazu angeleitet, sich in einem Projekt gegenseitig aus einem Buch ihrer Wahl vorzulesen und den Vortrag als Podcast oder Video aufzunehmen. Dabei sollen sie selbst Freude am Lesen entwickeln sowie Leselust beim…
Im Classroom-Manager speichern
Arbeitsmaterial von Claudia Mutter
-
Checkliste: Aufgaben und Arbeitsanweisungen in leichter Sprache formulieren
Dieses Arbeitsmaterial zum Thema "Leichte Sprache – verständliche Sprache" soll Lehrerinnen und Lehrer für die Schwierigkeiten sprachschwacher Lernerinnen und Lerner sensibilisieren. Es will…
-
Die Bibliothek der ungelesenen Bücher: Unterrichtsprojekt zur Leseförderung
Dieses Arbeitsmaterial enthält konkrete Vorschläge zur Umsetzung zum Projekt "Die Bibliothek der ungelesenen Bücher". Ziel ist es, das Potenzial ungelesener Bücher erfahrbar zu machen und diese…
-
Karnevalsrätsel
In diesen interaktiven Übungen testen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen in spielerischen Formaten.
-
Lektüre zu "Isolation" und "Einsamkeit" – wer liest, ist nicht allein
Die drei interaktiven Übungen bereiten die Schülerinnen und Schüler darauf vor, einen längeren Roman zu lesen und ihre Leseerfahrungen zu reflektieren.
-
Wilhelm Buschs Gedicht "Pfannkuchen und Salat" interaktiv in der Sekundarstufe
Diese interaktiven Aufgaben können als Einstieg und zur Ergänzung der Unterrichtseinheit "Wilhelm Buschs Gedicht "Pfannkuchen und Salat"" eingesetzt werden, auch im Online-Unterricht. Sie…
Fachartikel von Claudia Mutter
-
Lesen nach PISA
Dieser Fachartikel zum Thema "Lesen nach PISA" stellt grundsätzliche Überlegungen zu den Themen Lesen und schulische Leseförderung vor.
-
Geocaching im Park: ein literarischer Spaziergang mit dem Smartphone
Dieser Fachartikel stellt einen ungewöhnlichen Zugang zu Gedichten vor: Bei einem literarischen Spaziergang durch einen Park nutzen die Schülerinnen und Schüler ihr Smartphone, um thematisch…
-
Homeschooling in Krisenzeiten: den Tag gestalten ohne soziale Kontakte
Dieser Artikel liefert Tipps und Ideen für die Schule zu Hause, die aufgrund der Schulschließungen in der Corona-Krise Lernen und Arbeiten im Homeoffice so gut es geht weiter ermöglichen soll.…
-
Lernen zu Hause – Lerngelegenheiten im Alltag schaffen
Dieser Artikel zum Lernen zu Hause stellt Möglichkeiten vor, im Alltag nicht nur während der Corona-Krise handlungs- und produktionsorientierte Lerngelegenheiten zu schaffen, um die…
-
Eine Minute Pause vom Lernen – Übungen für zwischendurch in der Schule und zu Hause
In diesem Fachartikel zum Thema Motivation zum Lernen in der Schule oder auch zu Hause geht es um kurze Übungen ohne fachliche Zielsetzungen, mit denen Lehrkräfte und Eltern die…
-
Erwachsenwerden in Pandemiezeiten
Dieser Fachartikel zeigt auf, wie Jugendliche die Covid-19-Pandemie erleben und was die Einschränkungen vieler Lebensbereiche für das Erwachsenwerden bedeuten. Der Artikel beschreibt, wie sich…
-
Lehrergesundheit in Pandemiezeiten
Dieser Fachartikel beschäftigt sich damit, wie Lehrkräfte in Krisenzeiten wie der Covid-19-Pandemie gesund bleiben können. Er zeigt auf, wie sie und Kollegien professionell mit den spezifischen…
-
Einstieg in den Distanz-Unterricht: Tipps und Ideen
Dieser Fachartikel zeigt, wie Lehrkräfte an der Grundschule den Distanz-Unterricht anhand eines Wochenplans sinnvoll gestalten können, selbst wenn sie bisher nur über wenig Computerkenntnisse…
-
Beziehungspflege und Kommunikation in digitalen Lernumgebungen
Dieser Fachartikel zeigt, wie sich auf der Grundlage pädagogischer Basiskompetenzen auch im Distanz- und Wechselunterricht Beziehungen pflegen, intensivieren und sogar neu knüpfen lassen.
-
Die Bibliothek der ungelesenen Bücher: Lesekompetenz im Unterricht fördern
In diesem Fachartikel geht es um eine besondere Art der Leseförderung. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Büchern auseinander, die sie (noch) nicht gelesen haben. Im Rahmen des…
-
Hausaufgaben differenziert stellen
Dieser Fachartikel zum Thema "Hausaufgaben differenziert stellen" gibt praktische Ratschläge für eine lernförderliche Hausaufgabenkultur, die einen wichtigen Baustein professioneller…
-
Wertschätzende Kommunikation: proaktive Strategien für Unterrichtsgespräche und die Leistungsbewertung
Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit der Frage: Wie kann eine wertschätzende Kommunikation zwischen Lehrperson und Lernenden gelingen? Dabei sollen Standardsituationen – das…
-
Leichte Sprache – verständliche Sprache
Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit der sogenannten "Leichten Sprache", einer vereinfachten Form der Standardsprache, die in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten zum Einsatz kommt.…
-
Elternarbeit – Was ist das eigentlich?
In diesem Fachartikel sollen nicht nur die Rahmenbedingungen für Elternarbeit in der Schule geklärt, sondern auch Vorschläge unterbreitet werden, wie Kontakte, Kommunikation und Kooperation…
-
Der erste Elternabend in der weiterführenden Schule
Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit einem ganz besonderen Elternabend: Der ersten Elternversammlung in der weiterführenden Schule, die eine wichtige Grundlage für die vertrauensvolle…