• Schulstufe
  • Klassenstufe
  • Schulform
  • Fach
  • Materialtyp
  • Quelle 3
    zurücksetzen
Sortierung nach Datum / Relevanz
Kacheln     Liste

Audio-Arbeit in der Schule

Dossier

Neben den klassischen Hörbüchern sind heute es heute vor allem Podcasts , mit denen auditive Medienprodukte Einzug in den Alltag von Kindern und Jugendlichen halten. Im Netz tummeln sich immer mehr Medienangebote, die ausschließlich über die Ohren wahrgenommen werden. Solche Hörmedien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Unterwegs begegnet man kaum noch Heranwachsenden ohne Kopfhörer auf oder in den Ohren. An die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen anknüpfend hat die Audio-Arbeit das Potenzial vielseitig in den Unterricht eingebunden zu werden. Und die Arbeit mit Audio-Quellen bereichert den Unterricht nicht nur in motivatorischer Hinsicht : Die Schulung des Hörverstehens ist in den Fremdsprachen ein zentraler Bestandteil der unterrichtlichen Arbeit. Bereits in der Grundschule wird großer Wert auf das bewusste Hören und seine Bedeutung für Schreib- und Lesekompetenzen gelegt. In den Naturwissenschaften kann die Akustik als ein eigenes Themenfeld bearbeitet werden. Kurz: Der Bereich "Audio" hat eine nicht zu unterschätzende Relevanz für alle Schulfächer und -stufen. Dank der digitalen Medien vergrößern sich die Möglichkeiten, Audio-Arbeit zu betreiben, enorm. Anregungen für den Einsatz im Unterricht Dabei kommen auch die Möglichkeiten für Ihre Schülerinnen und Schüler nicht zu kurz, selbst aktiv und vor allem kreativ zu werden und eigene Audio-Produkte zu erstellen. Dieses Themendossier bündelt Ihnen beispielsweise Fachartikel rund um das Thema Audio-Arbeit. Thematisiert werden unter anderem die Vorteile von Audio-Projekten oder ihre Lernziele . Außerdem finden Sie verschiedene Möglichkeiten, wie sich Audio-Projekte in der Grundschule aber auch in den Sekundarstufen I und II im Unterricht umsetzen lassen. So stellen wir Ihnen Möglichkeiten vor, wie die Produktion von Podcasts im Mathematik- oder Fremdsprachenunterricht gewinnbringend eingesetzt werden kann. Mit Audio-Arbeit die Medienkompetenz stärken Zudem bietet die Arbeit mit Audio-Produkten die Möglichkeit gleich mehrere Bereiche der Medienkompetenz entsprechend der KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt zu fördern. Dabei steht bei einem entsprechenden Einsatz von Hörmedien im Unterricht vor allem der "Kompetenzbereich Analysieren und Reflektieren" im Mittelpunkt. Durch eine handlungsorientierte Durchführung von Audio-Projekten wird er durch die Bereiche "Produzieren und Präsentieren" , "Problemlösen und Handeln" sowie "Kommunizieren und Kooperieren" ergänzt. Die Schülerinnen und Schüler lernen Audio-Produktionen zu planen, den Vorgaben entsprechend umzusetzen und sie gegebenenfalls vor ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zu präsentieren. Nebenbei setzen sie sich bei der Umsetzung des Projekts mit verschiedenen benötigten Programmen auseinander.

  • Fächerübergreifend
  • Mediennutzung und Medienkompetenz: Produzieren und Präsentieren

Unterrichtsmaterial „Ich höre was, was du nicht hörst“

Unterrichtseinheit

Mit diesem Unterrichtsmaterial zum Thema Hörverstehen üben sich die Lernenden zunächst im "Erhören" ausgewählter Homonyme. Anschließend folgen Audio-Beispiele zu kurzen Schwänken, Legenden und Kalendergeschichten. Hörverstehensübungen sind Schülerinnen und Schülern aus dem Fremdsprachenunterricht eher bekannt als aus dem Deutschunterricht, obgleich sie hier spätestens im Rahmen zentraler Prüfungen in der Mittelstufe Kompetenzen des auditiven Verstehens nachweisen sollen. Die folgende Unterrichtseinheit wendet sich an Lernende zwischen der dritten und siebten Klasse, und kann je nach Wahl der Lehrkraft rein rezeptiv oder kreativ-produktiv genutzt werden. Während kleinere Kinder in der Familie häufig noch eine ausgeprägte Kultur des Vorlesens erleben und auch im Vor- und Grundschulalter über Kassetten, CDs und MP3-Dateien eine große Menge an Kinderliteratur rezipieren, lässt diese Form der Textbegegnung im schulischen Unterricht der höheren Klassen des Deutschunterrichts mehr und mehr nach. Wie in schriftsprachlichen Übungen seit jeher, können jedoch auch über auditive Texte der Ausdruck, die Lese- beziehungsweise Hörkompetenz und die spielerische Kreativität von Schülerinnen und Schülern gefördert werden. Hinweise und Tipps Hier finden Sie nützliche Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung der Unterrichtseinheit sowie Tipps zur Erstellung der Audiodateien. Unterrichtsablauf Die Sequenz kann wahlweise rein rezeptiv oder kreativ-produktiv umgesetzt werden. Alle Arbeitsblätter und Audiodateien stehen hier zum Download bereit. Die Schülerinnen und Schüler sollen das globale und detaillierte Hören üben, indem sie auditiv wahrgenommene Schlagworte und Kurzdefinitionen einem Oberbegriff oder Thema als Homonym zuordnen. das selektive Hören üben, indem sie aus vorgelesenen Kurztexten zentrale Informationen zum Inhalt herausfiltern. lernen, verständlich, stilsicher und betont zu formulieren und zu lesen, indem sie selbst kurze Audiodateien erstellen. auditive und schriftliche Informationen verbinden, indem sie zu ausgewählten Kurztexten passende Audiodateien und schriftliche Übungen erstellen. Thema "Ich höre was, was du nicht hörst" - Auditive Übungen zum Hörverstehen Autorinnen Dr. Stefanie Schäfers und Anke Nitschke Fach Deutsch Zielgruppe Klasse 3 bis 7 Schulform Grund-, Haupt-, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule Zeitaufwand circa acht Unterrichtsstunden für eine rein rezeptive Vorgehensweise; circa 14 Stunden für eine kreativ-produktive Vorgehensweise mit der Erstellung eigener Audiodateien Technische Voraussetzungen Digitales Audio-Aufnahmegerät oder Handy oder Audio-Software auf dem Computer, Internetzugang, virtuelle Lernumgebung, Computer mit Lautsprecher beziehungsweise Anschlussbuchsen für Kopfhörer Audiodateien Alle hier präsentierten Audiodateien wurden selbst gesprochen von Annika Nitschke, 7 Jahre und Maik Nitschke, 10 Jahre. Dr. Stefanie Schäfers unterrichtet als OStR' am Gymnasium Theodorianum Paderborn die Fächer Deutsch, Katholische Religionslehre und Praktische Philosophie. Nebenberuflich publiziert sie vor allem in den Bereichen Sprach- und Mediendidaktik. Die Unterrichtseinheit wendet sich an Schülerinnen und Schüler, die noch jung genug sind, um mithilfe kurzer Texte das allgemeine, selektive und detaillierte Hören von Informationen spielerisch zu begreifen. Gleichzeitig sollen sie alt genug sein, um selbst Hörtexte aufzunehmen und dazu passende Übungen in Form einfacher Aufgabenmuster zu entwickeln. Denn damit können das Hörverstehen getestet und gleichzeitig die gängigen Aufgabenformate eigenständig trainiert werden. Rezeptiv-analytischer Ansatz Die Audiodateien werden rezipiert und passende Arbeitsblättern zur Hörkompetenz-Abfrage sowie Lösungshinweise zur Lehrkraft- oder Selbstkontrolle durch die Schülerinnen und Schüler erstellt. Kreativ-produktiver Ansatz Eine exemplarische Rezeption von Audiodateien findet statt und passende Arbeitsaufträge zum Hörverstehen als Vorlage zur eigenen Erstellung von Audiodateien, Aufgabenformaten sowie Lösungshinweisen werden erteilt und dementsprechend eigene Audiodateien produziert. Folgende Dokumente sind für jede Schülerin und jeden Schüler als Arbeitsblatt zu kopieren: Arbeitsblätter 3, 5, 6 und 9 (Aufgaben zu den vier Hörtexten) Folgende Dokumente sind in ausreichender Anzahl als kopierte Arbeitsblätter oder in mehrfacher Ausführung laminiert zur Selbstkontrolle bereit zu legen: Lösungen zu Arbeitsblatt 1 (Lösungen zu Teekesselchen 1 bis 12) zur Selbstkontrolle oder zu Händen der Lehrkraft, Lösungen zu den Arbeitsblättern 3, 5, 6 und 9 (Bewertungsbögen zu den vier Hörtexten) Zur Binnendifferenzierung für lernschwächere Schülerinnen und Schüler sind als Arbeitstexte zu kopieren: Arbeitsblätter 1 (Teekesselchen-Texte), 2, 4, 6 und 8 (schriftliche Form der vier Hörtexte) Hochgeladen werden zudem die PowerPoint-Präsentation beziehungsweise die entsprechenden einzelnen Audiodateien Folgendes Dokument ist für jede Schülerin und jeden Schüler als Arbeitsblatt zu kopieren: Arbeitsblatt 3 (Aufgaben zum Hörtext "Die zwölf Eier") Folgende Dokumente sind in ausreichender Anzahl als kopierte Arbeitsblätter oder in mehrfacher Ausführung laminiert zur Selbstkontrolle bereit zu legen: Lösungen zu Arbeitsblatt 1 (Lösungen zu Teekesselchen 1 bis 12) zur Selbstkontrolle oder zu Händen der Lehrkraft, Lösungen zu Arbeitsblatt 3 (Bewertungsbogen zu "Die zwölf Eier") Zur Binnendifferenzierung für lernschwächere Schülerinnen und Schüler sind als Arbeitstexte zu kopieren: Arbeitsblatt 1 (Teekesselchen-Texte), Arbeitsblatt 2 (Hörtext "Die zwölf Eier") Zur Binnendifferenzierung für lernstärkere Schülerinnen und Schüler: Alle Materialien wie beim rezeptiven Vorgehen Laminierte Bewertungsbögen Die Bewertungsbögen können, sofern sie laminiert vorliegen, mit abwischbaren Stiften beschriftet werden. Die Punktzahl kann alternativ aber auch auf dem originalen Aufgabenblatt der Schülerinnen und Schüler notiert werden. Am Computer Die Rezeption der vorhandenen Audiodateien kann im Klassenverband entweder leise über Lautsprecher am Computer oder, und dies ist der empfohlene Weg, über "geteilte" Kopfhörer erfolgen. Jugendliche sind es aus ihrem alltäglichen Umgang mit digitalen Medien und insbesondere mit Audiodateien durchaus gewohnt, sich zwei Ohrstecker für je ein Ohr zu zweit "zu teilen". So können je zwei Schülerinnen und Schüler an einem Computer gemeinsam eine Audiodatei hören, ohne die anderen durch deren "Lärm" in ihrer individuellen Arbeit zu beeinträchtigen. Per Smartphone Sind alle notwendigen Dateien von der Lehrkraft vorbereitend auf einem Server hochgeladen und die Aufgabenformate erklärt worden, können die Schülerinnen und Schüler die Audiodateien auch herunterladen, zum Beispiel auf ihr Smartphone, und diese Geräte mit Erlaubnis der Lehrkraft im Unterricht über Kopfhörer individuell oder in Gruppen nutzen. Falls nicht genügend Arbeitsplätze zur Verfügung stehen, können einige MP3-Player oder ähnliches von den Schülerinnen und Schülern entsprechend vorbereitet und in den Unterricht mitgebracht werden. Unterschiedliche Räumlichkeiten Beim produktiven Vorgehen sollte den Lernenden mehr als ein Arbeitsraum zur Verfügung gestellt werden. Mögliche Arbeitsbereiche sind beispielsweise auch der Schulhof oder der Pausenraum, wenn keine weiteren Klassenräume zur Verfügung stehen. Alternativ können die Audiodateien zu Hause erstellt werden. Hilfestellung bei Aufnahme und Schnitt Gerade bei jüngeren Schülerinnen und Schülern bietet es sich an, dass die Lehrkraft bei der Bearbeitung der erstellten Audiodateien Hilfestellung leistet. Die neueste Version von Audacity (1.3) gibt hier unter dem Menüpunkt "Effekte" einige hilfreiche Tools vor. Häufig sprechen die Schülerinnen und Schüler zu schnell. Eine Reduktion der "Geschwindigkeit" auf "-10" bei zusätzlicher Erhöhung der "Tonhöhe" auf "+5" gleicht manches Problem aus, ohne dass die kindliche Stimme sich in der Audioaufnahme merklich verändert. Zusätzlich kann der Ton über "Verstärken" (Tipp: auf 1,5) deutlicher gemacht werden. 1. bis 3. oder 1. bis 5. Stunde Die Lehrkraft präsentiert zu Beginn das "Teekesselchen"-Rätsel 1. Die Schülerinnen und Schüler lösen das Rätsel, erläutern die Spielregeln und hören daraufhin weitere Rätsel, notieren auffällige Schlagwörter, erraten die gesuchten Begriffe und notieren sie. Anschließend präsentieren die Lernenden ihre Schlagwörter und Ergebnisse. Alternativ können sie auch die PowerPoint-Präsentation durchgehen. Im nächsten Schritt formulieren die Lernenden Tipps zur auditiven Rezeption und zur Anfertigung passender Notizen und definieren den Begriff Homonyme. Schülerinnen und Schüler mit weniger großer Leistungsfähigkeit können ergänzend oder nachträglich zu den Audio-Dateien das Arbeitsblatt 1 als Textdokument zu den Teekesselchen 1 bis 12 erhalten. 4. bis 6. Stunde oder 6. bis 8. Stunde Die Schülerinnen und Schüler hören die Audiodatei "Die zwölf Eier" (Hörtext 1) und äußern ihre ersten Eindrücke dazu. Die Lernenden wiederholen ihre Kenntnisse zum globalen, selektiven und detaillierten Hören. Danach verteilt die Lehrkraft Arbeitsblatt 3, damit die Lernenden zunächst die Aufgaben durchlesen können, um sich auf die auditive Wahrnehmung selektiv einstellen zu können. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln Bearbeitungstipps für das Lösen der Aufgaben. Dann hören sie den Hörtext erneut an und notieren eigenständig Schlagwörter. Die Lernenden bearbeiten mithilfe der eigenen Notizen die Aufgaben. Schülerinnen und Schüler mit weniger hoher Leistungsfähigkeit erhalten nach der ersten Bearbeitung der Aufgaben Arbeitsblatt 2 als schriftliche Version des Hörtextes "Die zwölf Eier" zur Überarbeitung ihrer Ergebnisse. Die Lehrkraft stellt die richtigen Lösungen vor und die Schülerinnen und Schüler führen Korrekturen in Partnerarbeit durch. 7. bis 10. Stunde oder 9. bis 14. Stunde Die Schülerinnen und Schüler hören weitere Audiodateien ("Man kann es nicht allen Leuten recht machen", "König Bauer" oder "Die Stachelschweine" - Hörtexte 2 bis 4) an und wählen einen Text zur weiteren Bearbeitung aus. Dann hören sie das Hörstück zum zweiten Mal und fertigen Notizen an. Die Lehrkraft verteilt die entsprechenden Arbeitsblätter (4 bis 7) und die Lernenden beantworten die Fragen schriftlich. Abschließend teilt die Lehrkraft die jeweiligen Lösungen aus und die Schülerinnen und Schüler führen Selbstkorrektur durch. Die Lehrkraft kann, je nach Leistungsfähigkeit und -bereitschaft des Kurses, die Anzahl der zu bearbeitenden Audiostücke und der dazugehörigen Aufgaben vorgeben und die anderen Audiodateien zur Differenzierung für schneller arbeitende Schülerinnen und Schüler als Zusatzleistung in der Hinterhand behalten. 1. bis 5. Stunde Die Lehrkraft präsentiert zu Beginn das "Teekesselchen"-Rätsel 1. Die Schülerinnen und Schüler lösen das Rätsel, erläutern die Spielregeln und definieren den Begriff Homonyme. Danach recherchieren sie im Internet weitere Homonyme und verschriftlichen sie. Daraufhin können die Lernenden die Rätsel als Audiodatei aufnehmen und diese online präsentieren. Schülerinnen und Schüler, die mit den Aufnahmen eigener Audiodateien schon fertig sind, erhalten Arbeitsblatt 1 zur Einzel- beziehungsweise Stillarbeit. Dann hören sie sich die Rätsel der anderen Mitschülerinnen und -schüler an, notieren Schlagwörter und erraten die Lösungswörter. Abschließend formulieren die Schülerinnen und Schüler Tipps zur auditiven Rezeption und zur Anfertigung passender Notizen. 6. bis 14. Stunde Die Schülerinnen und Schüler recherchieren im Internet oder anhand des Deutschbuches geeignete Kurztexte für ihre eigene Vertonung. Daraufhin erstellen sie Übungsaufgaben zur Hörkompetenz passend zu den ausgewählten Texten mit Lösungsvorschlägen und Bewertungsbögen. Danach nehmen die Schülerinnen und Schüler eigene Audiodateien passend zu den gewählten Texten auf und laden alle Materialien online hoch. Abschließend hören die Lernenden die erstellten Hörtexte der Mitschülerinnen und -schüler an, wählen ein bis zwei Beispiele aus und lösen die passenden Aufgaben dazu. Die Selbstkorrektur erfolgt anhand der Lösungsbeispiele. Dr. Stefanie Schäfers unterrichtet als OStR' am Gymnasium Theodorianum Paderborn die Fächer Deutsch, Katholische Religionslehre und Praktische Philosophie. Nebenberuflich publiziert sie vor allem in den Bereichen Sprach- und Mediendidaktik.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
  • Primarstufe, Sekundarstufe I

Orientierung am Sternenhimmel als Unterrichtserlebnis

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Orientierung am Sternenhimmel" lernen die Schülerinnen und Schüler mithilfe einer didaktischen App fünf Sternbilder kennen und wie die alten Seefahrer zu navigieren. Sternbilder sieht man je nach Jahres- und Uhrzeit in unterschiedlichen Richtungen und Positionen. Um dieses Verwirrspiel zu durchschauen, widmen sich die Lernenden zunächst der Nordrichtung, wo sich der Drehpunkt des Himmels befindet. Das Kernstück dieses Projektes ist die kostenlose App "AudioHimmelsführungen Folge 1" für Android und iOS. Nach einer einleitenden ganzen oder halben Unterrichtsstunde lassen sich die Lernenden an einem der folgenden Abende von dieser App live am gestirnten Himmel und/oder anhand des Displays führen. Gern auch mit Angehörigen, Freunden oder Mitlernenden. Für die nächste Unterrichtsstunde sind ein Schülervortrag und eine schriftliche Leistungskontrolle oder Übung angekündigt. Sowohl der Anblick des Sternenhimmels als auch kulturgeschichtliche Fragestellungen haben sich als attraktive Zugänge zur Astronomie bewährt. Die Folge 1 der App "AudioHimmelsführungen" verknüpft beides miteinander und stellt eine fundierte Einführung in die Astronomie dar. Das notwendige Vorwissen beschränkt sich auf einfache geometrische Grundkenntnisse sowie die geographische Länge und Breite. Die gut 20-minütige Audiotour ist eingängig und unterhaltsam gestaltet. Trotzdem führt das Hören allein noch nicht zu gefestigtem Wissen. Die Lernenden sollten die Führung zuerst als Trockenübung auf dem Display verfolgen, sie gelegentlich unterbrechen und Wichtiges notieren. Hören sie sie zum zweiten Mal am gestirnten Himmel, finden sie die Sternbilder leichter und verstehen die Zusammenhänge besser. Dann werden auch die Ausarbeitung des Schülervortrages und die Vorbereitung auf die angekündigte Leistungskontrolle oder Übung gelingen. Die Schülerinnen und Schüler können die App "AudioHimmelsführungen Folge 1" installieren, als Audioguide für den gestirnten Himmel nutzen und sich im selbstständigen Kenntnis- und Kompetenzerwerb üben. gewinnen Einblicke in die kulturhistorischen Anfänge der Astronomie. erlangen die Fähigkeit, am Himmel einige zirkumpolare Sternbilder zu finden und ihre Bewegung zu beschreiben. können mithilfe des Polarsterns die Himmelsrichtungen und die geografische Breite ihres Beobachtungsplatzes bestimmen.

  • Mathematik / Rechnen & Logik / Physik / Astronomie / Geographie / Jahreszeiten
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Goebbelsrede

Unterrichtseinheit

Die Unterrichtseinheit untersucht die berühmte Goebbelsrede am 18. Februar 1943 im Berliner Sportpalast auf Form und rhetorische Mittel. Über die reine Analyse hinaus soll aber handlungsorientiert wahlweise eine Hörfunksendung oder ein Zeitungsartikel erstellt werden. Der historische Hintergrund der Rede wird durch eine kleine Internetrecherche erschlossen. Die Einheit kann im größeren thematischen Rahmen "Politische Rede" behandelt werden. Die Zusammenarbeit mit dem Fach Geschichte bietet sich an. Die Schülerinnen und Schüler erhalten nach der gemeinsamen kurzen Besprechung des Textes der Sportpalastrede in dieser Unterrichtssequenz ein interaktives Arbeitsblatt. Mithilfe der Datei arbeiten sie zur Goebbelsrede und recherchieren deren Hintergünde und Motivation: Eine eigene Hörfunksendung wird erstellt. Diese Sendung kann - sofern möglich - dem Schulradio angeboten oder als Schul-Podcast zur Verfügung gestellt werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Goebbelsrede, ihren Hintergrund und ihre Zielsetzung kennen lernen. eigenständig zum Thema im Internet recherchieren. handlungsorientiert einen Audio-Beitrag als journalistischen Beitrag oder als Kommentar zur Rede erstellen. Über die reine Analyse hinaus soll aber handlungsorientiert wahlweise eine Hörfunksendung oder ein Zeitungsartikel erstellt werden. Der historische Hintergrund der Rede wird durch eine kleine Internetrecherche erschlossen. Die Einheit kann im größeren thematischen Rahmen "Politische Rede" behandelt werden. Die Zusammenarbeit mit dem Fach Geschichte bietet sich an. Mit einer Verspätung von drei Tagen, am 3. Februar 1943, war die Niederlage der Wehrmacht bei Stalingrad dem deutschen Volk bekanntgegeben worden. Copyright beachten! Erstellen Sie eine Hörfunksendung oder wahlweise einen Zeitungsartikel, die/der über die Goebbelsrede und ihre Hintergründe aufklärt. Titel: "Goebbels am 18. Februar 1943 im Berliner Sportpalast: ............." Der Untertitel hinter dem Doppelpunkt sollte von Ihnen gefunden werden. Hinweise zur Erschließung der Rede Sucht Goebbels zu überzeugen oder zu überreden oder einfach mitzureißen? Wen, wovon bzw. wohin? Und wie? Anlaß der Rede und historischer Hintergrund? Zweck, Ziel und Adressaten? Parolen? Struktur? Rhetorische Mittel? Intonation? Rolle des Publikums? Sind Sie hinsichtlich der Rolle des Publikums derselben Meinung wie Goebbels? Bei Hörfunksendung Arbeiten Sie entweder mit Mikrofon und Kassettenrecorder oder mit Mikrofon, Computer, Audiorecorder, u. U. Streamern (RealAudio; PealProducer) und einem Audioprogramm. Softwareprogramme bis auf letzteres kostenlos. Bei Zeitung Arbeiten Sie entweder mit leistungsfähigem Textverarbeitungsprogramm oder, wenn vorhanden, mit einem speziellen Programm zur Erstellung von Zeitungslayouts.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben / Geschichte / Früher & Heute / Politik / WiSo / SoWi
  • Sekundarstufe II

"Sehen mit den Ohren" - Ein Audioguide zur Schulumgebung

Unterrichtseinheit

In diesem Unterrichtsprojekt haben Grundschulkinder einen Audioguide zu ihrer Schulumgebung erstellt. Die Schülerinnen und Schüler der Galilei-Grundschule in Berlin-Kreuzberg lernten dabei nicht nur ihre Heimat besser kennen, sondern verbesserten auch ihre Sprachkenntnisse.In der näheren Umgebung der Galilei-Grundschule finden sich viele Orte, über die etwas erzählt werden kann. Die Schule liegt in der berühmten Friedrichstraße, die durch die Stadtteile Kreuzberg und Mitte verläuft. Die Straße mündet in den Mehringplatz, der im 18. Jahrhundert als repräsentativer Stadtplatz an einem Stadttor, dem Halleschen Tor, angelegt wurde. Denkmale aus dem 19. Jahrhundert erinnern an die napoleonischen Befreiungskriege. Auch die Denkmalkultur des 20. Jahrhunderts hat hier Objekte hinterlassen. Fußläufig nur wenige Minuten entfernt befinden sich der berühmte Checkpoint Charlie und das Jüdische Museum.Das Projekt "Audioguide zum Mehringplatz in Berlin-Kreuzberg" wurde im fächerübergreifenden Unterricht mit fünften Klassen an der Galilei-Grundschule in Berlin-Kreuzberg realisiert. An der Schule lernen sehr viele Kinder mit Einwanderungshintergrund. Ein Audioguide-Projekt, wie hier beschrieben, bietet zahlreiche Anlässe zur Sprachförderung, zum Üben der Texterstellung und zur Beschäftigung mit der Umgebung der Schule sowie dem Wohnort. Die Schulumgebung Direkt unter den Füßen die Friedrichstraße, fünf Minuten nach rechts der Checkpoint Charlie, drei Minuten nach links der Mehringplatz, die Friedenssäule und das Hallesche Tor und der Pfad der Visionäre; einmal über die Straße geschaut: Sockel ohne Denkmäler, einmal um die Ecke und ein wenig geradeaus das Jüdische Museum. Das sind einige der "Besonderheiten", wenn man aus der Galilei-Grundschule in Berlin-Kreuzberg auf die südliche Friedrichstraße tritt. Stationen des Projekts zum Mehringplatz Viktoria von der Friedenssäule Den Mittelpunkt des Mehringplatzes bildet eine 19 Meter hohe Marmorsäule, die "normalerweise" von einer bronzenen Statue, der Viktoria, gekrönt ist. Durch Kriegsschäden, Umweltbelastungen und zunehmende Erschütterung durch die darunter verlaufende U-Bahntrasse musste die Figur im Jahr 2007 abgebaut werden. Im Projekt wurde der Figur, deren Rückkehr wegen des notwendigen finanziellen Aufwandes in Frage steht, viel Aufmerksamkeit gewidmet. Weitere Stationen des Guides Friedrichstraße Mehringplatz Denkmale in der Schulumgebung Checkpoint Charlie Geschichte der U-Bahnlinie 6 und ihrer Geisterbahnhöfe zur Zeit des geteilten Berlins Pfad der Visionäre (Bodeninstallation im öffentlichen Raum) Stolpersteine (Objekte der Erinnerungskultur an die NS-Zeit) Kaufhaus Lafayette ein Schokoladenladen in der Nähe des Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte Exemplarisches Beispiel: "Der Pfad der Visionäre" Das Objekt aufsuchen und Eindrücke beschreiben In einem ersten Termin suchen drei bis fünf Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der Lehrkraft den Pfad der Visionäre auf und sehen ihn sich genau an. Die Installation besteht aus 25 in den Boden eingelassene Platten, auf denen aus jedem Land der Europäischen Union ein Zitat einer bedeutenden Persönlichkeit zu lesen ist. Die Kinder betrachten die einzelnen Platten und reden über die Zitate. Interview mit einem Akteur Anschließend suchen die Kinder gemeinsam mit der Lehrkraft das Projektbüro des Künstlers auf und vereinbaren einen Termin für ein Interview. Nach der Aufarbeitung des Besuchs im gemeinsamen Gespräch werden die Kinder gebeten, jeweils fünf Fragen zum Pfad für das Interview zu entwickeln. Was sind Visionäre? Warum habt ihr den Pfad gemacht? Wann habt ihr den Pfad gemacht? Muss der Pfad oft repariert werden? Warum gibt es nicht die Türkei auf dem Pfad der Visionäre? Zum nächsten Projekttermin sucht die Arbeitsgruppe für das Interview das Büro des Künstlers Voges auf. Ausgerüstet sind sie mit den ausgearbeiteten Fragen und einem digitalen Aufzeichnungsgerät. Infos aufarbeiten und Text verfassen Mit Informationen ausgestattet verfassen die Mädchen und Jungen Texte, die in einem ruhigen Zimmer der Schule eingesprochen werden. Aus den Original-Schülertexten und Ausschnitten aus dem Interviewmaterial erstellt die Lehrkraft den Hörbeitrag und stellt ihn den Kindern vor. Je nach Objekt, Gruppenzusammensetzung, Eignung des Materials und zur Verfügung stehender Zeit variiert die Vorgehensweise bei den einzelnen Beiträgen. Praktische Erfahrungen Exkursionen mit Extras Den einzelnen Hörbeiträgen des Audioguides liegen Exkursionen zugrunde, an denen die jeweilige Arbeitsgruppe teilgenommen hat. Dazu gibt es mit einer Klasse eine Exkursion in die Restaurationswerkstatt, in der die zentrale Figur des Mehringsplatzes, die Viktoria von der Friedenssäule, momentan zwischengelagert wird. Dort haben die Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit, selbst unter Anleitung handwerklich tätig zu werden und sogar zu schmieden. Individuelle Wahrnehmungen akzeptieren Eine Herausforderung des Projektes ist der Respekt vor den Wahrnehmungen der Kinder. Der Schülerblick auf die Umgebung und das Ziel - Darstellung des Umfeldes für Hörer des Audioguides - müssen sensibel miteinander verbunden werden. "Kleine Lokalpatrioten" - Integration leben Neben den sprachfördernden Effekten, dem Zugewinn von Orientierung im Lebensumfeld sowie der Einführung in die verwendete Technik leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur vielfach geführten Integrationsdiskussion. In unserem Fall haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund einen Expertenstatus in Heimatkunde erlangt. Ein Redakteur, der die Klasse 5c (mit einem hundertprozentigen Einwanderungshintergrund) besucht hat, nannte die Schulkinder anschließend in einem Artikel wohlwollend "kleine Lokalpatrioten". Thema Einwanderungsgeschichte Anhand der Einwanderungsgeschichte nach Berlin-Kreuzberg wird die Einwanderung der Familien der Schülerinnen und Schüler nach Berlin in den letzten 40 Jahren thematisiert. Mehrwert für den Spracherwerb Zahlreiche Motivationseffekte Die Einbindung eines Audioprojekts in den Unterricht zeigt zahlreiche Effekte der Sprachförderung und der Motivation. Die meisten Schülerinnen und Schüler begeben sich fröhlich und in lockerer Pose vor den Rechner, setzen das Headset (Kopfhörer plus Mikro) auf und legen los. Ein erster Schreck und das Gefühl der Überforderung lassen nicht lange auf sich warten. Doch diese wirken sich offenkundig bald leistungsmotivierend aus. Die Leistung wird zwar mithilfe der Aufnahmetechnik dokumentiert, aber die Benutzer und der Sounddesigner entscheiden am Ende, was wirklich davon preisgegeben wird - natürlich nur das Beste, ein flüssig gelesener, guter Text! Erfolgserlebnisse für alle Kinder Das Material kann nachbearbeitet werden, und ein großer Fortschritt wird sichtbar. Im Lesen oder Sprechen schwächere Kinder können durch digitale Bearbeitung auf diese Weise zu großen Erfolgserlebnissen gelangen. Doch schon bevor es zu einer Nachbereitung kommt, zeigen sich Effekte: Ein Mikrofon vor der Nase zu haben und die Ausschläge der Anzeige auf dem Bildschirm zu sehen, steigert die Motivation. Auch die Möglichkeit, nur einzelne Wörter, Wortgruppen oder Satzteile lesen zu müssen und dann die Pausentaste betätigen zu können, entspannt und spornt zugleich an. Transfermöglichkeit Die Lage der Galilei-Grundschule in Berlin-Kreuzberg, nahe der Grenze zum Stadtteil Berlin-Mitte mit Sehenswürdigkeiten und Orten des Gedenkens, eignete sich für einen Audioguide. Wir denken, dass der Projektansatz, den Blick für die Umwelt und deren Geschichte(n) zu schärfen, sich auch für andere Orten eignet. Zielgruppe für unser Produkt, das in einer Auflage von 280 CDs produziert wird, sind unter anderem die Familien der Schülerinnen und Schüler. Wir hoffen auf Interesse und Gesprächsanlässe in den Familien. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler lernen ihr Wohnumfeld kennen. berichten über die Besonderheiten "ihres Kiez". verfassen Texte zum Hören, verfolgen das Prinzip "Sehen mit den Ohren". lernen zielgruppenorientiertes Verfassen von Texten. erhalten zusätzliche Angebote in den Bereichen Schreib- und Leseförderung. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler lernen den Audio-Editor Audacity kennen. lernen frei benutzbare Soundbibliotheken kennen. setzen sich mit dem Aufbau und der Wirkung eines Audioguides auseinander. lernen die Methoden der Medienerstellung kennen. reflektieren Informationsverarbeitung via Hörmedien.

  • Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt / Technik / Sache & Technik / Geschichte / Früher & Heute / Ich und meine Welt
  • Berufliche Bildung

eTwinning: Podcasting mit Partnerklassen

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtsreihe sollen Partnerklassen eigene französische Podcasts erstellen und sich darin mündlich über für sie relevante Themen austauschen. Damit werden Hör- und Sprachkompetenzen sowie der Umgang mit zielsprachigen Dokumenten nachhaltig gefördert.Die Arbeit mit Podcasts steigert die Motivation nicht nur aufgrund der Einbindung der digitalen Medien in den Unterricht. Die Individualisierung der Unterrichtsinhalte lässt vielmehr jedem Schüler und jeder Schülerin die Möglichkeit, die eigenen Themen - von Mode über Musik bis zur Schule - zu bearbeiten. Letztlich verringert das hör- und sprechbasierte Medium des Podcastings die Angst vor Fehlern: Die Audiodateien können nicht rot unterstrichen werden. Die Individualisierung der Inhalte und deren kreative Umsetzung lassen Jugendliche mit der Sprache spielerisch umgehen.Die Lernenden erhalten in dieser Einheit konkrete Arbeitsaufträge, die ihnen dennoch die Freiheit lassen, eigene Ideen einzubringen. Die Idee des Lernens durch Lehren wird an verschiedenen Stellen verfolgt. Selbstständiges Arbeiten, die Organisation im Team und arbeitsteiliges Vorgehen stehen im Vordergrund. Reflexionen zur Podcast-Produktion im Unterricht Podcasting in den Unterricht zu integrieren, kann dabei helfen, verschiedene Ziele motivationsfördernd zu erreichen. Plattform für die Zusammenarbeit Eine Möglichkeit der Online-Zusammenarbeit der Partnerklassen ist die Nutzung des TwinSpace, der Arbeitsplattform der Aktion eTwinning. Ablauf der Unterrichtseinheit Wie eine Unterrichtseinheit, in der gemeinsam mit der Partnerschule Podcasts erstellt werden, aussehen kann, lesen Sie hier. Fremdsprachenkompetenz Die Schülerinnen und Schüler sollen ihre Kompetenzen in der zielsprachigen Textkonzeption erweitern. die Sprach- und Hörkompetenz ausbauen. kulturelle Differenzen kennen und lernen ihnen zu begegnen. Medienkompetenz und Methodenkompetenz Die Schülerinnen und Schüler sollen die kreative, selbst gesteuerte Umsetzung eigener Ideen erproben. sich Kenntnisse und Fertigkeiten hinsichtlich des Mediums Podcast aneignen und diese nutzen. ihr Wissen um die Produktionsbedingungen und Wirkungsweisen von Medien vergrößern. ihre Recherchefähigkeit erproben und erweitern. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler sollen ihre Teamfähigkeit ausbauen. die interkulturelle Begegnung erleben. Thema Podcasting mit Partnerklassen - ein Beispiel für den Französischunterricht Autor Felix G. Lund Fach Französisch, adaptierbar für Deutsch, alle Fremdsprachen Zielgruppe realisierbar ab Klasse 5 Referenzniveau ab Referenzniveau A - Elementare Sprachverwendung Zeitraum eine Projektwoche oder schul-(halb-)jahrsbegleitend Technische Voraussetzungen Hardware: PC mit Soundkarte und Headset; Software: Audacity, www.podspot.de, iTunes oder andere Planung Verlaufsplan "Podcasting mit Partnerklassen" der Sequenz Audio-Dateien nutzen Podcasting kann auch als Internetradio bezeichnet werden, denn hier werden via Internet regelmäßig Audio- oder Videodateien angeboten. Diese können mittels einer Software abonniert und auf den Computer oder mobile Geräte geladen werden. Wer über einen Internetzugang verfügt, kann Podcasts zu bestimmten Themen abonnieren. Audio-Dateien selbst erstellen Zudem sind technisch alle Internetnutzer in der Lage, eigene Ideen in Form dieser regelmäßig aktualisierten Audiodateien zu produzieren. Damit erweitert Podcasting den Bereich der neuen Medien um ein weiteres Modul, das für internationale und interkulturelle Begegnungen genutzt werden kann. Selbstverantwortung und Motivation Die Konzentration des Lehr-Lernprozesses auf die Form und die Methodenkompetenz lässt den Schülerinnen und Schülern großen Gestaltungsfreiraum. Damit werden die Motivation gesteigert und die Verbindlichkeit erhöht: Die Lernenden sind für die Arbeitsergebnisse verantwortlich. Die Motivation wird noch weiter erhöht, wenn die besten Beiträge gekürt und auf der Schulhomepage öffentlich zugänglich gemacht werden. Individuelle Förderung Das multiperspektivische Projekt kommt sowohl den technisch versierten als auch den schreib- und sprachbegabten Schülerinnen und Schüler entgegen und fördert die individuellen Fähigkeiten jedes und jeder einzelnen. Der Idee des kooperativen Lernens folgend können kleine Expertengruppen als Ansprechpartner für methodische, technische oder inhaltliche Probleme gebildet werden, die die Mitschülerinnen und Mitschüler beraten und ihnen weiterhelfen. Die Vermittlungsleistung wird von dem oder der Lehrenden auf die Schülerinnen und Schüler verteilt, und die störende Wissenshierarchie wird so relativiert. Die Weiche für neue Unterrichtsformen stellen Ein Podcasting-Projekt ist in jedem Lernjahr und in jeder Altersstufe umsetzbar. Je früher die Schülerinnen und Schüler an die Arbeit mit virtuellen Plattformen herangeführt werden, desto selbstverständlicher und unkomplizierter werden computergestützte Unterrichtsformen. Erfahrungen zeigen, dass gerade die jüngeren Lernenden diszipliniert und sorgfältig mit virtuellen Arbeitsumgebungen umgehen können. eTwinning - Schulpartnerschaften in Europa eTwinning ist eine Aktion des EU-eLearning-Programms und fördert europäische Schulpartnerschaften, die über das Internet geknüpft werden. Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen, -fächer und Jahrgangsstufen können sich mit ihren Klassen beteiligen. Auf der einfach zu bedienenden virtuellen Arbeitsplattform "TwinSpace" können Partnerschulen per E-Mail, Chat, Forum, Kalender, Klassenhomepage und Dateiaustausch in 22 Sprachen miteinander arbeiten. Die Arbeitsplattform "TwinSpace" Wenn Sie sich mit Ihrer Schule bei eTwinning anmelden, können Sie im TwinSpace vielfältige kostenfreie Angebote nutzen. Anlegen der Schüleraccounts im TwinSpace Vor dem Einweisen in den kennwortgeschützen Twinspace hat die Lehrkraft Schüleraccounts einzurichten, wozu konkrete Angabe der Schülerdaten vorher abgefragt werden müssen. Diese Liste können Sie nutzen, um bei den Lernenden die notwendigen Daten einzusammeln. Bei der etwas mühseligen Arbeit des Einrichtens der Accounts können einige Schülerinnen und Schüler Ihnen sicher helfen. Die Projektarbeit beginnt mit einer einmaligen Einstiegsphase, an die sich zyklisch die Durchführungs-, Präsentations- und Evaluationsphasen anschließen. Die zeitlichen Abläufe sind individuell zu steuern, da das Podcasting-Projekt sich sowohl für die Zeit einer Projektwoche als auch für die Dauer eines Schuljahres eignet. Bei langfristigen Projekten ist es ratsam, eine feste Projektstunde pro Woche einzuplanen, in der "Redaktionssitzungen" durchgeführt werden. Einstieg In der Einstiegsphase wird die Idee anhand eingängiger fachspezifischer Podcasts vorgestellt. Für das Fach Französisch lässt sich beispielsweise der Podcast "Français facile" verwenden. In dieser Phase begegnen die Schülerinnen und Schüler begleitet den Möglichkeiten der Podcast-Rezeption. Bevor sich die Redaktionsteams bilden und Ideen austauschen, sollte das Konzept des Internetradios vor dem Hintergrund informations- und medientheoretischer Fragen diskutiert werden: Welche Art der Informationsvermittlung und -verarbeitung liegt hier vor? Wo gibt es Grenzen medialer Informationsverbreitung? Was macht eine vertrauenswürdige Information aus? Einbindung der Partnerschule Wenn diese Partnerschul-Kooperation im Fremdsprachenunterricht realisiert wird, diskutieren die Lernenden in der Zielsprache. Natürlich kann dies auch in einem Internet-Forum geschehen. So können die Jugendlichen aus dem Zielland schon in dieser Phase eingebunden werden. Themenfindung In Kleingruppen werden die Themen erarbeitet. Die Lehrkraft kann einige Themenbereiche (wie Musik, Filme, Bücher, Mode, Tagesgeschehen) vorschlagen, wenngleich die Schülerinnen und Schüler vermutlich am liebsten selbst Themen benennen. Den Teammitgliedern werden zwecks effektiver und nachhaltiger Arbeitsweise Rollen zugewiesen, gemäß der Methode "Nummerierte Köpfe". Diese Rollen können sein: Referent, präsentiert die Arbeitsergebnisse Zeitwächter, achtet auf die Einhaltung (selbst gesetzter) Fristen Motivationswächter, liefert immer neue Impulse Materialreferent, recherchiert und sortiert Einführung in die Software Vor dem Start der Arbeit am Audio-Beitrag lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit einer Audio-Bearbeitungssoftware, etwa Audacity, kennen. Dies kann in einer kurzen eingeschobenen Sequenz des Ausprobierens in Zweierteams am Computer passieren, die von der Lehrkraft oder einem Schüler beziehungsweise einer Schülerin moderiert wird. Audacity als Download Audacity ist ein einfach zu bedienendes, kostenloses Programm zur Audiobearbeitung, das nur wenig Platz auf der Festplatte benötigt. Lernende schulen Lernende Anschließend werden die Schülerinnen und Schüler mit der Unterstützung von computerversierten Lernenden in den TwinSpace und die Podcast-Software (iTunes, www.ipodder.de, www.podspot.de), mit der sie die Beiträge abonnieren und hören können, eingewiesen. Wenn alle Gruppenmitglieder wissen, wo sie ihre fertigen Beiträge ablegen und wie sie sie hören können, beginnt die konkrete Gruppenarbeit am Audio-Beitrag. Inhaltliche Arbeit In den Gruppen wird dann die inhaltliche und formale Ausgestaltung der einzelnen Episoden, also der einzelnen Audio-Beiträge, besprochen (mögliche Methoden: 3-Schritte-Interview, Platzdeckchen, D-A-B). Von der Teamsitzung zum fertigen Beitrag Die Bearbeitungsphase beginnt mit einer Teamsitzung im Klassenverband, in der jede Gruppe ihren Arbeitsprozess und ihr Arbeitsziel für die aktuelle Stunde vorstellt. Am Ende der Stunde werden die Arbeitsergebnisse präsentiert. Sollte das selbst gesetzte Ziel nicht erreicht sein, geben sich die Schülerinnen und Schüler selbst Aufgaben, die bis zur nächsten Sitzung erledigt werden müssen. Mehrere Episoden pro Team - regelmäßig aktualisierter Podcast Die Bearbeitungs-, Präsentations- und Evaluationsphasen bauen zyklisch aufeinander auf. Da nicht nur ein Beitrag pro Redaktionsteam produziert werden, sondern sich eine regelmäßige, das Halbjahr oder Schuljahr begleitende Projektarbeit einstellen soll, schließen sich an die Evaluationsphasen wieder neue Bearbeitungsphasen an. Die fertigen Podcast-Episoden werden von der Lehrkraft oder versierten Schülerinnen und Schülern regelmäßig in den Webspace hochgeladen. Loudblog: Mediablogging und Podcasting Loudblog ist eine Software, die aus hochgeladenen Audio-Dateien ganz einfach einen Podcast macht. Verschiedene Ebenen der Zusammenarbeit Je nach Internetaffinität der Lehrenden der Partnerschule und nach der inhaltlichen Ausrichtung der Partnerschaft bieten sich verschiedene Kooperationsmöglichkeiten an: Partnerschule gibt Feedback Die Podcasts der Zielsprachenlernenden können von den Muttersprachlern korrigiert oder kommentiert werden. Partnerschule erstellt Podcasts Werden auch von der Partnerschule Podcasts erstellt, können diese im Wechsel mit den eigenen angeboten und in die Schulhomepage eingebunden werden. Partnerschule nutzt Podcasts Erstellen die deutschen Lernenden Podcasts, in denen landes- oder kulturtypische Themen behandelt werden, können die Lernenden der Partnerschule diese für interkulturelle Fragestellungen nutzen. Partnerschule gibt thematische Anregungen Wie lange habt ihr Schule? Wann macht ihr Hausaufgaben? Solche und ähnliche Fragen könne von der Partnerschule kommen und die deutschen Lernenden zu neuen Themen für ihre Episoden anregen. Kommunikation mit der Partnerschule Die Kommunikation mit den Lernenden der Partnerschule findet am besten im Forum der genutzen Lernplattform, hier dem TwinSpace, statt. Aber auch bilaterale E-Mail-Austausche zwischen einzelnen Lerngruppen sind möglich.

  • Französisch
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Der interaktive Fortsetzungsroman: "Die B@nde"

Unterrichtseinheit

Im Rahmen eines Leseprojektes mit digitalen Medien entwickeln Schülerinnen und Schüler einer Förderschule für Sprache einen interaktiven Fortsetzungsroman von Kindern für Kinder mit dem Titel: "Die B@nde und der geheimnisvolle Dieb". Erzählt wird die spannende Geschichte von "Kucku", einem gewitzten Papagei, der von einem ominösen Dieb entführt wird. Mit Geschick, Fantasie und guter Zusammenarbeit gelingt es der Schulklasse an der Erich Kästner-Schule in Paderborn, den Fall zu lösen (Emil und die Detektive lassen ein wenig grüßen). Leseförderung, insbesondere der Bereich des sinnentnehmenden Lesens, ist für sprachentwicklungsverzögerte Kinder, die nach Regelschul-Richtlinien lernen, von zentraler Bedeutung. Alle Kinder der Klasse lesen verhältnismäßig gerne, wenn auch zumeist wenig ausdauernd. Zur Steigerung der Lesemotivation wird das Interesse der Kinder an Abenteuergeschichten genutzt. Der Einsatz neuer Medien regt durch das große Potential an Interaktionsmöglichkeiten zum Mitmachen an. Unterrichtsverlauf Von der Planung zum fertigen Online-Roman: Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie sich das Projekt im Unterricht umsetzten lässt. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler sollen zu einem Themenbereich / Wortfeld neue Begriffe kennen lernen beziehungsweise festigen. Grundzüge einer Geschichte unter Anleitung erarbeiten. Texte überarbeiten (Schreibkonferenzen). Dialoge formulieren und in Partner- beziehungsweise Gruppenarbeit aufnehmen. Texte mit Bildern und Grafiken ausgestalten. im Sinn erfassenden Lesen gefördert werden. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler sollen Texte in einem HTML-Editor (zum Beispiel Frontpage) am Computer schreiben und überarbeiten. Grafiken in einen Text einfügen. Bilder einscannen und (unter Anleitung) bearbeiten. mit Tabellen Texte formatieren und gestalten. mit dem Windows-Audiorecorder gesprochene Texte aufnehmen und abspeichern. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler sollen in Partner- und Gruppenarbeit zusammen arbeiten und sich gegenseitig unterstützen. gemeinsam planen und gestalten. ihr Expertenwissen an andere weitergeben. selbstständig Informationen einholen. in der Wochenplanarbeit eigenverantwortlich und kooperativ arbeiten. Thema Die B@nde - ein interaktiver Fortsetzungsroman Autor Bernd Beuerbach Fächer Deutsch, Sachunterricht, Kunst, Musik, Sprachförderunterricht Zielgruppe ab der dritten Klasse Zeitraum 11 Unterrichtsstunden Technische Voraussetzungen Multimedia-Computer (eventuell vernetzt) mit Soundkarte und Headsets; Digitalkamera, Scanner Software: Textverarbeitung; HTML-Editor; Windows-Audiorecorder und / oder Audacity (Freeware), Bildbearbeitungsprogramm, zum Beispiel Irfanview (Freeware) Planung Verlaufsplan "Die B@nde" Steigerung der Lesemotivation Die Kinder sind begeistert von der Idee, selber eine Rolle im Roman spielen zu können. Auch ihre Familienmitglieder oder ihre Haustiere sollen in der Geschichte vorkommen. Diese hohe Identifikationsmöglichkeit dient zur Förderung der Lesemotivation. Um zu klären, wer welche Rolle übernimmt, werden die von der Lehrkraft vorbereiteten Fragebögen ausgeteilt. Als Hausaufgabe beantworten die Mädchen und Jungen die dort formulierten Fragen. Die Wortkarten Im Stuhlkreis wird noch einmal gemeinsam überlegt, wie weiter vorgegangen werden soll (Abb. 1, bitte anklicken). Die ausgefüllten Fragebögen werden besprochen und eventuelle Probleme geklärt. Die Lehrkraft hat Wortkarten zum Themenbereich 'Computer und Internet' vorbereitet. Jedes Kind bekommt zwei Karten. Anschließend werden reihum alle Begriffe erläutert. Die Spielregeln Ein Mädchen oder ein Junge zieht drei Karten. Die Begriffe, die auf diesen Karten stehen, bilden die Grundlage für ein Kapitel, das heißt, diese Begriffe müssen , die restlichen Wörter dürfen , in diesem Teil der Geschichte vorkommen. Dasselbe Kind bestimmt daraufhin ein weiteres Kind, welches als Co-Autor mitarbeitet. Die beiden denken sich zusammen mit der Lehrkraft - unbeobachtet von den Klassenkameraden - die Grundzüge und auch einige Details des ersten Kapitels aus. Das 1. Kapitel wird vorgestellt Die gesammelten Stichpunkte werden ausformuliert und in einen HTML-Editor (zum Beispiel FrontPage) eingegeben (Abb. 2, bitte anklicken). Anschließend wird der zunächst unformatierte und noch nicht bebilderte Text ausgedruckt und auf Diskette gespeichert. Gleich zu Beginn des Vormittags wird das 1. Kapitel der ganzen Klasse vorgelesen. Korrektur durch die Lehrkraft Da der Fortsetzungsroman gut leserlich und verständlich präsentiert werden soll, sind alle damit einverstanden, dass der Text von der Lehrkraft auf Rechtschreibung sowie Syntax und Grammatik überarbeitet wird. Ein Schüler und eine Schülerin entwerfen das 2. Kapitel (Wortkarten zum Thema 'Stadt'). Die beiden Autoren des 1. Kapitels machen passende Fotos und nehmen eine kurze Audiosequenz auf ("Olé, Oléoléolé ..."). Dann erhalten sie eine erste Einweisung in den HTML-Editor. Die Lehrkraft stellt den Schülerinnen und Schülern auf CD gebrannte Fotos, Zeichnungen und Geräusche zur Verfügung. Das 2. Kapitel wird der Klasse vorgelesen. Die nächsten beiden Schulkinder werden die Autoren des 3. Kapitels (Wortkartenthema: 'Wohnung / Haus'). Das zweite Autorenteam macht Fotos. Einer der beiden Autoren übt und spricht einen Satz, der per Audiodatei gespeichert wird (Abb. 3, bitte anklicken). Das 3. Kapitel wird vorgelesen. Das erste Autorenteam gestaltet das 1. Kapitel mit dem HTML-Editor. Zwei Kinder scannen die mittlerweile von allen Schülerinnen und Schülern der Klasse gemalten Bilder vom Papagei Kucku (Abb. 4, bitte anklicken). Ein Bauernhof soll der Schauplatz des 4. Kapitels sein. Ein Schüler, der direkt neben einem Bauernhof lebt und dort viel Zeit verbringt, und sein Freund sind die Autoren. Zuerst sammelt aber die ganze Klasse Begriffe, die zu dem Themenbereich passen: Hühnerstall, Mähdrescher, Wachhund, Kartoffelsack und so weiter. Erneut werden drei Begriffe gezogen und die beiden Autoren ziehen sich zusammen mit der Lehrkraft zurück. Das zweite Autorenteam fügt Zeichnungen, Fotos und Audiodateien in seine Seite (2. Kapitel) ein. Das 4. Kapitel wird vorgelesen. Autorenteam drei gestaltet die Seiten seines Kapitels, die 'Bauernhofgruppe' die des 4. Kapitels mit Fotos und Originaltönen von Bauernhoftieren. Das erste Autorenteam beendet seine Arbeit mit dem HTML-Editor. Zunächst werden wieder Begriffe, dieses Mal zum Thema 'Schule und Pause', gesammelt und ausgelost. Anschließend schreiben zwei Schulkinder mit Unterstützung der Lehrkraft Kapitel 5. Die Autorenteams zwei bis vier arbeiten an ihren jeweiligen Kapiteln (Überarbeiten der Texte, Zuordnen von Bildern, Audioaufnahmen). Kapitel 5 wird vorgelesen. Die beiden Schulkinder des Teams fünf werden in den HTML-Editor eingewiesen. Sie schreiben noch einzelne Passagen um und fügen Bilder und Fotos ein. Währenddessen befassen sich die anderen Schülerinnen und Schüler wieder mit dem Scannen, Verkleinern und Abspeichern von Bildern (Abb. 5, bitte anklicken). Ein Schulkind und die Lehrkraft beginnen mit Überlegungen zum 6. und letzten Kapitel. Der erste Teil des 6. Kapitels wird vorgelesen. Alle Gruppen arbeiten unter Einbeziehung des Computers an der Gestaltung ihrer Seiten. Die Teams fünf und sechs machen Fotoaufnahmen. Alle Kinder imitieren den Papagei Kucku - für die Hörbeispiele auf Kuckus Homepage. Einzelne Schülerinnen und Schüler malen Szenen der Geschichte, die später gescannt und in die Internetseiten eingebaut werden. Am Ende der Doppelstunde führen die Schulkinder eine Internetrecherche zum Thema 'Papageien' durch, deren Ergebnisse sie für die Homepage verwenden.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
  • Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Berufliche Bildung

Unterrichtsmaterial "Weihnachten in Europa"

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 im Rahmen einer fächerübergreifenden Projektwoche viel Wissenswertes rund um das Thema "Weihnachten in Europa" und präsentieren ihre Ergebnisse in Form eines Weblogs.Wie feiern unsere europäischen Nachbarn Weihnachten? Wo gibt es Parallelen, wo sind Unterschiede? Die Kinder nehmen per E-Mail Kontakt zu ihren Partnerschulen in Schweden, England, Griechenland und Frankreich auf. Sie vergleichen Weihnachtsbräuche und recherchieren im Internet zu den verschiedenen Ländern. Die Ergebnisse präsentieren die Schülerinnen und Schüler auf ihrer Weblog-Seite "Weihnachten in Europa - Christmas in Europe". Im Projekt wird mit einem Weblog gearbeitet, der genügend Webspace bietet, um neben Texten und Bildern auch Audio- und Videodateien zu veröffentlichen. Die teilnehmenden Schulen bekommen einen Zugang, um die Seite ergänzen zu können. Andere sind dazu eingeladen, die Beiträge ohne Anmeldung zu kommentieren. So entsteht eine informative kindgerechte Webseite, die jederzeit erweitert und überarbeitet werden kann. Weihnachten in Europa In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Kinder "online und offline" ausführlich mit europäischen Ländern und Religionen. Ihre Ergebnisse dokumentieren sie in einem Weblog. Der Schwerpunkt der Sequenz liegt auf der Recherche- und Publikationsarbeit mit dem Computer, daneben soll aber auch gebastelt, gekocht, gesungen und getanzt werden. Voraussetzungen Je nach Lernvoraussetzungen arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit einer oder mehreren vorgegebenen Internetseiten oder frei mit einer (Kinder-)Suchmaschine. Die Arbeit erfolgt optimalerweise in Teams von zwei, bei ungerader Klassenstärke auch drei Personen. Manchmal ist es auch sinnvoll, dass die Kinder sich für kurzfristige Arbeitsaufträge aufteilen. Je nach Zeitumfang können noch Audio- oder Videofiles aufgenommen und in das Weblog integriert werden. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler lernen Weihnachtsbräuche und ähnliche Bräuche europäischer Länder kennen und vergleichen diese. entnehmen Informationen aus Texten oder auch aus dem Internet. erstellen durch Recherche im Internet einen Steckbrief mit Daten und Weihnachtsbräuchen zu einem europäischen Land und veröffentlichen diesen im Blog. recherchieren, wie man sich in anderen Ländern an Weihnachten grüßt. lernen die Flaggen europäischer Länder kennen und zeichnen diese auf. lernen europäische Weihnachtsrezepte kennen und probieren diese aus. lernen Weihnachtslieder und veröffentlichen diese im Blog. erfahren, dass in anderen Religionen andere Feste gefeiert werden. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler lernen das Internet als Recherche-, Präsentations- und Kommunikationsmedium kennen und nutzen. lernen den Umgang mit Digitalkamera und Mikrofon sowie die Veröffentlichung von Video- und Audiodateien kennen und nutzen. werten über Suchmaschinen gewonnene Informationen aus und nutzen diese für den Weihnachtssteckbrief. lernen per Kartei den Umgang mit dem Medium Weblog. nehmen mit einem Audioprogramm Texte und Lieder auf und veröffentlichen diese. nehmen Videofilme auf und stellen diese ins Blog ein. finden passende Filme im Internet finden und fügen diese in das Weblog ein. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler lernen die partnerschaftliche Zusammenarbeit im Team oder in der Kleingruppe. tauschen sich aus und einigen sich, welche Inhalte sie veröffentlichen. lernen, dass in anderen Ländern gemeinsame, aber auch ganz gegensätzliche Bräuche gepflegt werden und akzeptieren diese.

  • Geographie / Jahreszeiten / Ich und meine Welt / Religion / Ethik
  • Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Spezieller Förderbedarf, Berufliche Bildung

Liebe und Partnerschaft: Was sich liebt, das heiratet.

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Liebe und Partnerschaft" erstellen die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen mit dem Handy, dem Tablet oder am Computer ihren eigenen Podcast über unterschiedliche Aspekte rund um Eheschließung, Scheidung und Trauung.Der Wunsch, eines Tages zu heiraten und eine dauerhafte Bindung einzugehen, ist bei jungen Leuten nach wie vor sehr beliebt. Fragt man gerade junge Mädchen, so haben diese nicht selten ganz konkrete Vorstellungen bezüglich der eigenen Hochzeit oder Familienplanung. Deshalb sind die Schülerinnen und Schüler in dieser Einheit aufgefordert, ein Podcast zum Thema Ehe zu erstellen. Das Material bietet Zahlen zu Eheschließung, Scheidung und Trauung sowie Gründe für eine Hochzeit oder auch Ursachen für das Scheitern einer Ehe. Die Schwerpunktsetzung der einzelnen Podcasts liegt im Ermessen der Gruppen selbst. Am Schluss erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Evaluationsbogen, um sich und die anderen Projekte angemessen bewerten zu können. Vorkenntnisse Die Schülerinnen und Schüler sollten in der Lage sein, mit ihrem Handy Audios aufnehmen zu können. Außerdem ist es hilfreich, wenn Sie mit dem Programm Audacity umgehen können, um die einzelnen Audios schneiden zu können. Mit Hilfe von QR-Codes sollten sie Zusatzinformationen über das Internet abrufen können. Es bietet sich an, in jeder Gruppe einen Experten oder eine Expertin der Technik zu haben. Didaktische Analyse Der Umgang mit moderner Technik ist in allen Bundesländern in den Lehrplänen festhalten. Auch die Arbeitswelt fordert und erwartet, dass Schülerinnen und Schüler moderne Medien nicht nur als Anwender bedienen, sondern auch kreativ damit umgehen können. Die vorliegende Einheit versetzt die Lernenden in die Lage, vorliegendes Textmaterial in ein ansprechendes Ergebnis (Podcast) umzuwandeln. Dies ist gerade im Sinne der Kompetenzorientierung ein wichtiger Ansatz. Das vorliegende Material ist vielseitig angelegt. Neben nüchternen Zahlen und sachlichen Informationen enthält es auch interessante Reportagen und anekdotenhafte Texte. Die Schülerinnen und Schüler müssen dieses für sich auswerten, reduzieren und so zusammenfügen, dass eine gemäß ihrer Grundidee gelungene Gesamtkomposition entsteht. Methodische Analyse Sollten die Schülerinnen und Schüler noch keine Erfahrungen mit Podcasts, Audacity oder der Aufnahme von Texten haben, so bietet sich eine fächerübergreifende Arbeit mit IT an, um die technische Seite im Vorfeld zu entlasten. Andernfalls sollten die benötigten Grundfunktionen von Audacity (import, export, fade in, fade out, cut) zumindest einmal am Beamer präsentiert werden. Der zeitliche Rahmen des Projektes muss unter Umständen den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Da die Lernenden mit unterschiedlichen Handys arbeiten, kann es zu Kompatibilitätsproblemen kommen. So hat der integrierte Recorder von Samsung ein anderes Audioformat wie iPhones und andere gängige Android Handys. Hier ist es hilfreich zu Beginn kurz zu überprüfen, ob die jeweiligen Audiodaten dann auch entsprechend verwertet werden können. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler lernen Zahlen und Fakten zum Thema Eheschließung, Scheidung und Trauung kennen. lernen Gründe kennen, warum Ehen scheitern, aber auch warum Ehen funktionieren. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler entnehmen Statistiken Informationen. erstellen anhand ausgewählter Materialien ein Podcast zu einem vorgegebenen Thema. arbeiten mit diversen Programmen wie audacity und freesound.org. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler arbeiten gemeinsam in einer Gruppe, lernen Aufgaben zu verteilen und termingerecht zu bearbeiten. setzen Schwerpunkte und werten Materialien diesbezüglich gemeinsam aus. präsentieren das Gesamtprodukt vor der Klasse.

  • Religion / Ethik
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

eTwinning: Students have many languages

Unterrichtseinheit

Im Zentrum dieses Projektes der Vassmyra Ungdomsskole (Norwegen), des IES Fuente Juncal (Spanien) und der RS Möörkenschule (Leer) stand die Idee, dass Schülerinnen und Schüler gemeinsam in arbeitsteiligem Vorgehen ein präsentables Produkt erstellen. Arbeits- und Zielsprache war dabei Englisch.Ausdrucksmöglichkeiten durch Text, Bild und Musik sollten dabei aufeinander abgestimmt und in einem Endprodukt zusammengeführt werden. Medien wie Digitalkamera und Internet-Computer wurden hier gezielt genutzt, um Gedanken und Gefühle in ansprechender und kreativer Weise zu einer Multimedia-Präsentation aufzubereiten. Wie dies in internationaler Zusammenarbeit von norwegischen und deutschen Schülerinnen und Schülern realisiert wurde, will dieser Beitrag zeigen und zu eigenen Versuchen auf diesem Gebiet anregen.Die Lernenden stehen während dieser gesamten Reihe im permanenten E-Mail-Austausch mit den Schülerinnen und Schülern der Partnerschulen. In zuvor gebildeten Kleingruppen bearbeiten sie den Arbeitsauftrag. Dieser verlangt von den Lernenden, gemeinsam und arbeitsteilig eine multimediale Präsentation eines (eigenen) Gedichtes mit passender musikalischer Untermalung zu erstellen. Ablaufplan und Tipps für die Arbeit Die einzelnen Arbeitsschritte werden auf der Unterseite erläutert. Zudem gibt es Tipps für einen umkomplizierten Unterrichtsablauf. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, Begriffe Stimmungskategorien zuzuordnen. musikalische Parameter benennen und hinsichtlich ihrer Eignung zur Unterstützung unterschiedlicher Gefühlszustände einschätzen lernen. Musikbeispiele aus Barock, Klassik und Romantik Gefühls- und Stimmungsbereichen zuordnen können. erkennen, dass Musik an sich zunächst indifferent ist, sich jedoch sehr gut zur Unterstützung von vorhandenen Stimmungen und Gefühlszuständen einsetzen lässt. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler sollen Grundfertigkeiten in der Arbeit mit dem Computer ausbauen (Dateien laden, speichern, importieren, exportieren). den Computer als Gestaltungsmedium in der Gruppenarbeit nutzen. mithilfe einer Audiobearbeitungssoftware den Charakter eines Musikausschnittes verstärken, indem sie geeignete Effekte auswählen und anwenden. die Audioformate WAV und MP3 kennen und sachgerecht nutzen. digitalisierte Texte, Bilder und Klänge in einer Präsentationssoftware zu einer stimmigen Präsentation zusammenführen. Stimmungsbegriffe in drei Sprachen Alle Schülerinnen und Schüler erstellen im Unterricht Listen mit "Stimmungsbegriffen" und tauschen diese per E-Mail aus. Die von den Partnerschulen ausgewählten Stimmungsbegriffe werden in drei Sprachen präsentiert (Norwegisch, Englisch, Deutsch: Unterschiede und Ähnlichkeiten in Klang und Schriftbild können hier thematisiert werden) und von den Schülerinnen und Schülern Stimmungskategorien zugeordnet. Auf dem schulischen Server werden nach den Kategorien benannte Datei-Ordner angelegt, in die die Schülerinnen und Schüler später ihre bearbeiteten Musikausschnitte einsortieren und abspeichern. Klangbeispiele Musikalische Parameter, die geeignet sind, die gefundenen Stimmungskategorien im Ausdruck zu unterstützen, werden gesucht und auf Plakaten notiert. Auf Grundlage dieser Vorüberlegungen werden ausgewählte Klangbeispiele zielgerichtet angehört und zunächst in die Kategorien eingeordnet. Arbeit mit dem Audio-Editor Im nächsten Arbeitsabschnitt erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Einweisung in einen Audio-Editor (hier: Audacity). Die kategorisierten Musikausschnitte werden nun so verfremdet oder nachbearbeitet, dass der Stimmungsgehalt gesteigert wird. Internationaler Austausch Während die deutschen Lernenden mit der Audio-Software arbeiten, erstellen die norwegischen Lernenden Gedichte und Fotocollagen. Für die Erstellung der Multimedia-Präsentationen werden den fertig gestellten und per E-Mail übermittelten Gedichten und Fotocollagen der norwegischen Lernenden die bearbeiteten Musikausschnitte zugeordnet. Arbeit mit der Präsentationssoftware Mediator Im letzten Schritt werden digitalisierte Texte und Bilder in der Präsentationssoftware (Mediator) mit Effekten und Animationen versehen. Deren Ablauf wird mit dem musikalischen Verlauf abgestimmt. Die fertigen Produkte werden den Partnerschulen per E-Mail zur Abnahme gesendet. Lernerfolgskontrolle An die Unterrichtssequenz kann sich als Lernerfolgskontrolle im Fach Musik eine Arbeitsaufgabe anschließen. Für einen reibungslosen Ablauf des Projektes ist es von Vorteil, folgende Punkte zu beachten: Medienerfahrung Die Schülerinnen und Schüler sollten Erfahrung in der Arbeit mit dem PC mitbringen (Dateien öffnen, unter vorgegebenem Pfad speichern, Umgang mit Textverarbeitung, kopieren, einfügen). Hilfreich ist es, wenn es in der Gruppe IKT-Experten gibt, die als Berater und Helfer für die Mitschüler und Mitschülerinnen eingesetzt werden können. Sozialkompetenzen Die Schülerinnen und Schüler müssen gelernt haben, sich in Partner- und Gruppenarbeit konstruktiv einzubringen. Selbstständiges Arbeiten Die Schülerinnen und Schüler sollten in der Lage und bereit sein, eigenverantwortlich zu arbeiten, das heißt mit Arbeitsanleitungen selbstständig umzugehen, Ideen zu entwickeln und zu formulieren und Mitverantwortung für den Arbeitsfortschritt zu übernehmen. Teamteaching Es ist hilfreich, während der Arbeit an den Computern Doppelstunden zu organisieren und, wenn mit englischsprachigen Texten gearbeitet wird, die entsprechende Lehrperson als zweite Kraft mit im Unterricht zu haben.

  • Englisch / Französisch / Spanisch
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
ANZEIGE
Premium-Banner